
Akademie | 21. Mai 2013, 11:59 Uhr
U14 gewinnt Time for Kids Cup
U14 gewinnt Time for Kids Cup

Herthaner gewinnen die Meisterschaft, die Champions League und den Super-Cup.
Berlin - Am Pfingstwochenende gewann die U14 von Hertha BSC den U15 Time for Kids Cup auf der Julius-Hirsch-Sportanlage in Berlin. In zwei Sechsergruppen ging es am Sonntag und Montag um drei Titel.
Am ersten Tag kämpfte jede Gruppe um die "Meisterschaft". Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe kamen am zweiten Tag in die "Champions League", die anderen drei in die "Europa League". Am Ende des zweiten Tages spielten dann der Champions League-Sieger und der Europa League-Sieger um den "Super-Cup".
Meister und Champions League Sieger
Am Pfingssonntag errang das Team von Trainer Stefan Meisel und Rainer Meitzner ohne Punktverlust die Meisterschaft. Ein 1:0 gegen GW Deggendorf, ein 2:0 gegen den ASV Cham, ein 4:1 gegen die UKS Junior Akademie aus Polen, ein 3:0 gegen Viktoria Mitte und ein 3:0 gegen Viktoria Hamburg sicherten die Meisterschaft.
Am zweiten Tag spielte man somit um die Champions League-Krone. Und auch hier konnte der jüngere Jahrgang des Bundesliga-Nachwuchses überzeugen. Ein 3:0 gegen FC Internationale, ein 4:1 gegen den SCC, ein 2:0 gegen GW Deggendorf, ein 4:0 gegen die UKS Junior Akademie und ein 1:0 gegen den SC Paderborn brachten ebenfalls ohne Punktverlust den zweiten Titel.
Panzu Ernesto mach das Triple perfekt
Im Super-Cup Spiel ging es zum Abschluss des gesamten Turniers gegen den Barsbüttler SV. Sie hatten sich souverän in der Euro League durchgesetzt. Nach einer schnellen Hertha-Führung glichen die Jungs aus Barsbüttel nach einem Freistoß zum 1:1 aus. Es war der letzte der drei Gegentreffer im gesamten Turnier. Als viele schon an ein Entscheidungsschießen dachten, führten Florian Krebs und Arne Maier einen Freistoß schnell aus - Maier flankte butterweich auf Panzu Ernesto, der wiederum schmetterte den Ball mit einem tollen Kopfball in die Maschen des gegnerischen Tores - 2:1. In der Nachspielzeit gelang Nikos Zografakis sogar noch das 3:1, somit war das Triple perfekt.
"Das Turnier war leider nicht so hochklassig besetzt wie im letzten Jahr, dennoch war es eine gute Leistung der gesamten Mannschaft. Nach 230 gespielten Minuten und einem Torverhältnis von 30:3 Toren haben sich die Jungs die Titel wirklich verdient", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Turnier.
So spielte Hertha BSC: Smarsch, Hoffmann, Hummrich, Ernesto, Maier (C), Dardai, Zografakis, Kade, Mulack, Baak, Storm, R. Techie Menson, J. Techie Menson, Roczen, Nüsse, Aslan, Patow-Silva, Krebs
Am ersten Tag kämpfte jede Gruppe um die "Meisterschaft". Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe kamen am zweiten Tag in die "Champions League", die anderen drei in die "Europa League". Am Ende des zweiten Tages spielten dann der Champions League-Sieger und der Europa League-Sieger um den "Super-Cup".
Meister und Champions League Sieger
Am Pfingssonntag errang das Team von Trainer Stefan Meisel und Rainer Meitzner ohne Punktverlust die Meisterschaft. Ein 1:0 gegen GW Deggendorf, ein 2:0 gegen den ASV Cham, ein 4:1 gegen die UKS Junior Akademie aus Polen, ein 3:0 gegen Viktoria Mitte und ein 3:0 gegen Viktoria Hamburg sicherten die Meisterschaft.
Am zweiten Tag spielte man somit um die Champions League-Krone. Und auch hier konnte der jüngere Jahrgang des Bundesliga-Nachwuchses überzeugen. Ein 3:0 gegen FC Internationale, ein 4:1 gegen den SCC, ein 2:0 gegen GW Deggendorf, ein 4:0 gegen die UKS Junior Akademie und ein 1:0 gegen den SC Paderborn brachten ebenfalls ohne Punktverlust den zweiten Titel.
Panzu Ernesto mach das Triple perfekt
Im Super-Cup Spiel ging es zum Abschluss des gesamten Turniers gegen den Barsbüttler SV. Sie hatten sich souverän in der Euro League durchgesetzt. Nach einer schnellen Hertha-Führung glichen die Jungs aus Barsbüttel nach einem Freistoß zum 1:1 aus. Es war der letzte der drei Gegentreffer im gesamten Turnier. Als viele schon an ein Entscheidungsschießen dachten, führten Florian Krebs und Arne Maier einen Freistoß schnell aus - Maier flankte butterweich auf Panzu Ernesto, der wiederum schmetterte den Ball mit einem tollen Kopfball in die Maschen des gegnerischen Tores - 2:1. In der Nachspielzeit gelang Nikos Zografakis sogar noch das 3:1, somit war das Triple perfekt.
"Das Turnier war leider nicht so hochklassig besetzt wie im letzten Jahr, dennoch war es eine gute Leistung der gesamten Mannschaft. Nach 230 gespielten Minuten und einem Torverhältnis von 30:3 Toren haben sich die Jungs die Titel wirklich verdient", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Turnier.
So spielte Hertha BSC: Smarsch, Hoffmann, Hummrich, Ernesto, Maier (C), Dardai, Zografakis, Kade, Mulack, Baak, Storm, R. Techie Menson, J. Techie Menson, Roczen, Nüsse, Aslan, Patow-Silva, Krebs