Neue Wege bei der Preisstruktur für Gäste
Fans | 28. Mai 2013, 12:39 Uhr

Neue Wege bei der Preisstruktur für Gäste

Neue Wege bei der Preisstruktur für Gäste

Hertha BSC begrenzt die Eintrittspreise im Gästeblock auf 15 Euro - unabhängig vom Gegner.
Hallo Herthaner,

wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, engagiert sich die bundesweite „Kein-Zwanni“-Initiative für sozial verträgliche Eintrittspreise in deutschen Stadien. Ziel ist es, eine langfristig gesunde Preisstruktur im deutschen Fußball zu erhalten und ein Preisniveau zu schaffen, das die soziale Bedeutung des Fußballs aufrecht erhält und Fans aller Gesellschaftsschichten und Altersklassen einen Stadionbesuch ermöglicht.

Auch Hertha BSC wurde durch die Fans auf die Kampagne aufmerksam gemacht. Der Verein erarbeitete mit den Fans gemeinsam ein Preismodell, sodass zukünftig alle Gästefans, unabhängig ihrer Vereinszugehörigkeit, im Berliner Olympiastadion für Ihre Eintrittskarte einen Einheitspreis von 15,00 Euro bezahlen werden. Außerdem gewährt Hertha BSC allen Schülern, Studenten etc. nach wie vor eine Ermäßigung von 20%. "Es war und ist uns immer ein Anliegen von Hertha BSC gewesen, das Erlebnis eines Fußballspiels für jedermann bezahlbar anbieten zu können", sagt Ingo Schiller, Geschäftsführer bei Hertha BSC. "Auch in dieser Richtung ist Hertha BSC auf einem guten Weg."

Hertha BSC und die 'Kein-Zwanni AG' der Hertha-Fanszene sind stolz, dass dieses Modell bereits für die Saison 2013/14 gültig sein wird und somit ein Beitrag für den Erhalt von fangerechten Ticketpreisen in der Bundesliga geleistet werden kann.

Wir hoffen, dass andere Vereine sich dieses Preismodell zu Herzen nehmen, damit unser geliebter Sport auch in Zukunft für alle Fans bezahlbar sein wird.

Hertha BSC & Kein-Zwanni AG Berlin

Fußball muss bezahlbar sein!
www.kein-zwanni.de

von Hertha BSC