Herthas U17 gewinnt Hinspiel gegen Schalke
Akademie | 5. Juni 2013, 22:34 Uhr

Herthas U17 gewinnt Hinspiel gegen Schalke

Herthas U17 gewinnt Hinspiel gegen Schalke

Durch ein Tor von Fabio Mirbach gewinnen die Herthaner auswärts mit 1:0 und können am Sonntag den Finaleinzug perfekt machen.
Berlin - Herthas U17 machte am Mittwochabend (05.06.13) den ersten Schritt in Richtung Finale um die Deutsche B-Junioren Meisterschaft. Beim Nachwuchs des FC Schalke 04 siegte das Team von Trainer Andreas Thom durch ein Tor von Fabio Mirbach auswärts mit 1:0 (1:0).

Die Herthaner, die bei den Königsblauen in ihren rot-schwarzen Auswärtstrikots antraten, erwischten einen Start nach Maß. Einem Treffer von Tobias Hasse wurde zunächst noch aufgrund einer Abseitsposition die Anerkennung verwehrt (4.), doch wenig später setzte Farid Abderrahmane mit einem klugen Zuspiel Mirbach im Strafraum ein, der den Ball vor Schalkes Keeper Schilder erwischte und zum 1:0 ins Tor lupfte (8.). Die Gastgeber versuchten direkt zu antworten, doch Herthas Schlussmann Nils Körber war beim Schuss von Aydogan mit dem Fuß (13.) und bei einer Flanke vor Avdijaj mit der Faust (17.) auf dem Posten.

Starke Defensive um Keeper Körber


Die Herthaner standen in der Defensive stabil und forderten die Hausheren immer wieder mit schnellen Gegenangriffen. Mit einem Gewaltschuss aus 25 Metern hatte Shawn Kauter die Gelegenheit, die Führung auszubauen, doch der Ball flog über das Tor (25.). Wenn die Schalker einmal durchkamen, reagierte Körber stark. Zweimal verhinderte der Berliner Torwart stark gegen Sane (31., 34.) den Ausgleich. Da Körber auch den Schuss von Aydogan aus 17 Metern entschärfte, gingen die Schützlinge von Trainer Andreas Thom mit der Führung in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel kehrten beide Teams unverändert zurück, die Hausherren machten weiter Druck. Bei einem Freistoß von Avdijaj parierte ein weiteres Mal der starke Körber (48.). Andreas Thom brachte dann mit Junior Ebot-Etchi für Hasse eine frische Offensivkraft. Der auf der Gegenseite ebenfalls eingewechselte Multhaupt bediente dann Avdijaj, dessen Schuss aus Nahdistanz gerade noch geblockt wurde (58.).

"Geht wieder bei null los"


Danach hatten die Herthaner die Partie wieder besser im Griff, der für den Torschützen Mirbach gekommene Maximilian Pronichev setzte sich stark im Strafraum durch, doch S04-Keeper Schilder sicherte den Ball im Nachfassen (69.). Bektic hatte kurz vor Schluss noch per Kopf die Gelegenheit, setzte den Ball allerdings knapp daneben (77.). Die letzte Chance vereitelte erneut Körber, der einen Heberveruch von Avdijaj herunterpflückte (78.). In der Schlussphase sah Pronichev seine zweit Gelbe und somit die Gelb-Rote Karte. Damit fehlt der Angreifer im Rückspiel.

"Schalke ist schon eine sehr gute Mannschaft, aber meine Jungs haben das heute sehr gut gemacht. Wir haben es leider in der zweiten Halbzeit verpasst, noch einen richtigen Nadelstich zu setzen, aber die Defensive hat hervorragend gestanden. Es ist aber erst Halbzeit, am Sonntag geht es wieder bei null los", resümierte Trainer Andreas Thom nach der Partie. Das Rückspiel steigt dann am kommenden Sonntag (09.06.13) im Amateurtstadion, wo die Truppe von Adreas Thom den Einzug ins Finale perfekt machen kann.


Statistiken zum Spiel

Aufstellungen:
FC Schalke 04:
Schilder - Koseler, Neubauer, Tomasello, Dragon - Lohmar, Stieber - Sane, Avdijaj, Aydogan (52. Multhaupt) - Platte (71. Morina)
Hertha BSC: Körber - Regäsel, Traeder, Torunarigha, Teßmann (58. Bektic) - Pelivan, Kauter - Rausch, Abderrahmane (80. Hallmann), Hasse (52. Ebot-Etchi) - Mirbach (64. Pronichev)

Das Tor: 0:1 Mirbach (8.)
Gelbe Karten: Lohmar, Avdijaj
Gelb-Rote Karte: Pronichev (80., wiederholtes Foulspiel)

Schiedsrichter: Marco Unholzer (Birkenau)
Spielort: Stimbergstadion, Oer-Erkenschwick
Zuschauer: 2.500

Fotoquelle: Benjamin Neumann

von Hertha BSC