
Akademie | 7. Juni 2013, 16:21 Uhr
Am Sonntag geht es für Herthas U17 ums Finale
Am Sonntag geht es für Herthas U17 ums Finale

Mit einem 1:0-Auswärtssieg beim FC Schalke 04 im Rücken steht das Rückspiel im Amateurstadion an.
Berlin - Bereits nach acht Minuten fiel das Goldene Tor für die Mannschaft von Trainer Andreas Thom. Im Hinspiel des Halbfinales um die Deutsche B-Junioren Meisterschaft steckte Farid Abderrahmane den Ball an der Strafraumgrenze auf den durchstartenden Fabio Mirbach durch, der den Ball vor dem herausstürzenden Schalker Schlussmann Janik Schilder erwischte und an ihm vorbei ins Tor spitzelte.
"Natürlich freue ich mich, dass ich das Tor geschossen habe. Viel wichtiger ist aber, dass wir es überhaupt erzielt haben und das Spiel gewonnen haben, denn Schalke war ein richtig schwerer Gegner", freute sich der Torschütze Fabio Mirbach. Es war das Tor, das den Blau-Weißen eine gute Ausgangslage vor dem Rückspiel am Sonntag (09.06.13) um 13.00 Uhr im Amateurstadion gegen die 'Königsblauen' aus Gelsenkirchen verschafft.
Ziel: Finale
"Die Jungs haben das im Hinspiel gut gemacht, doch es ist erst Halbzeit. Am Sonntag beginnen wir wieder bei null", blickt U17-Trainer Andreas Thom auf den zweiten Teil der schweren Halbfinal-Aufgabe. "Schalke ist eine sehr gute Mannschaft, gerade in der Offensive. Sie sind immer in der Lage Tore zu erzielen, deshalb werden wir alles daran setzen die Mannschaft optimal einzustellen. Unser Ziel ist es jetzt, ins Finale zu kommen."
Dass auch gegen die Offensivmacht Schalke - 110 Tore in der regulären Saison - die Null stand war auch Herthas Keeper Nils Körber zu verdanken, der einige Male hervorragend reagierte und auch gegen Donis Avdijaj - mit 42 Tore bester Torjäger der Schalker - Sieger blieb. "Unsere Defensive war an diesem Tag der Schlüssel zum Erfolg und man muss sagen, dass wir auch einen sehr guten Torwart hatten", befand auch Andreas Thom.
Freier Eintritt für Dauerkarteninhaber
Am Sonntag (09.06.13) geht es für die Herthaner um den Einzug ins Finale der B-Junioren Bundesliga. Die Herthaner hoffen auf viele Hertha-Fans, die die Mannschaft bei ihrem Kampf ums Finale unterstützen. "Es ist immer schön für die Jungs vor einer größeren Kulisse zu spielen. Aller Anschein nach spielt ja auch das Wetter mit, sodass wir hoffen, dass viele Zuschauer kommen", so Thom.
Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse in den Verkaufshängern am Amateurstadion für 4 Euro (2 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Mitglieder von Hertha BSC). Dauerkarteninhaber der aktuellen Saison 2012/13 sowie Mitglieder des Kids-Clubs und des Teams U18 haben gegen Vorlage des entsprechenden Berechtigungsnachweises ebenso freien Zutritt wie Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit B im Ausweis sowie Sehbehinderte inkl. einer Begleitperson. Den Heimfans wird empfohlen, über Hanns-Braun-Straße, den Gästen über Gutsmuthsweg anzureisen. Der Zugang über die Friedrich-Friesen-Allee ist am Spieltag gesperrt! Auf dem Olympischen Platz stehen Parkplätze für Fans, die mit dem PKW anreisen, zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es Rund um den Olympiapark aufgrund des Depeche Mode-Konzerts im Olympiastadion zu Einschränkungen kommt.
"Natürlich freue ich mich, dass ich das Tor geschossen habe. Viel wichtiger ist aber, dass wir es überhaupt erzielt haben und das Spiel gewonnen haben, denn Schalke war ein richtig schwerer Gegner", freute sich der Torschütze Fabio Mirbach. Es war das Tor, das den Blau-Weißen eine gute Ausgangslage vor dem Rückspiel am Sonntag (09.06.13) um 13.00 Uhr im Amateurstadion gegen die 'Königsblauen' aus Gelsenkirchen verschafft.
Ziel: Finale
"Die Jungs haben das im Hinspiel gut gemacht, doch es ist erst Halbzeit. Am Sonntag beginnen wir wieder bei null", blickt U17-Trainer Andreas Thom auf den zweiten Teil der schweren Halbfinal-Aufgabe. "Schalke ist eine sehr gute Mannschaft, gerade in der Offensive. Sie sind immer in der Lage Tore zu erzielen, deshalb werden wir alles daran setzen die Mannschaft optimal einzustellen. Unser Ziel ist es jetzt, ins Finale zu kommen."
Dass auch gegen die Offensivmacht Schalke - 110 Tore in der regulären Saison - die Null stand war auch Herthas Keeper Nils Körber zu verdanken, der einige Male hervorragend reagierte und auch gegen Donis Avdijaj - mit 42 Tore bester Torjäger der Schalker - Sieger blieb. "Unsere Defensive war an diesem Tag der Schlüssel zum Erfolg und man muss sagen, dass wir auch einen sehr guten Torwart hatten", befand auch Andreas Thom.
Freier Eintritt für Dauerkarteninhaber
Am Sonntag (09.06.13) geht es für die Herthaner um den Einzug ins Finale der B-Junioren Bundesliga. Die Herthaner hoffen auf viele Hertha-Fans, die die Mannschaft bei ihrem Kampf ums Finale unterstützen. "Es ist immer schön für die Jungs vor einer größeren Kulisse zu spielen. Aller Anschein nach spielt ja auch das Wetter mit, sodass wir hoffen, dass viele Zuschauer kommen", so Thom.
Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse in den Verkaufshängern am Amateurstadion für 4 Euro (2 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Mitglieder von Hertha BSC). Dauerkarteninhaber der aktuellen Saison 2012/13 sowie Mitglieder des Kids-Clubs und des Teams U18 haben gegen Vorlage des entsprechenden Berechtigungsnachweises ebenso freien Zutritt wie Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit B im Ausweis sowie Sehbehinderte inkl. einer Begleitperson. Den Heimfans wird empfohlen, über Hanns-Braun-Straße, den Gästen über Gutsmuthsweg anzureisen. Der Zugang über die Friedrich-Friesen-Allee ist am Spieltag gesperrt! Auf dem Olympischen Platz stehen Parkplätze für Fans, die mit dem PKW anreisen, zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es Rund um den Olympiapark aufgrund des Depeche Mode-Konzerts im Olympiastadion zu Einschränkungen kommt.