
Akademie | 10. Juni 2013, 19:18 Uhr
U11-Junioren gewinnen Turnier in Ungarn
U11-Junioren gewinnen Turnier in Ungarn

Herthaner mit Turniersieg beim II. internationalen Mészöly-Cup.
Budapest - Am vergangenen Wochenende (08./09.06.13) nahm die U11 von Hertha BSC in der ungarischen Hauptstadt an einem zum zweiten Mal ausgetragenen Turnier teil. Die Spiele des Turnieres wurden im Nationalstadion von Budapest ausgetragen, dem Puskás Ferenc Stadion. Allein dieser Spielort für dieses hervorragend organisierte Turnier war für den Herthanachwuchs ein tolles Erlebnis. Dazu kam, dass die Veranstalter um Geza Mészöly die jungen Herthaner zu einer Tour durch Budapest eingeladen hatten, um die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu zeigen und kennen zu lernen.
Am ersten Tag standen drei Gruppenspiele á 2x15 Minuten für das Team von Trainer Michael Dober und Florian Kliche auf dem Programm. Die Gegner waren Malmö FF (SWE), Győri ETO FC (HUN) und MŠK Žilina (SLO). Im Auftaktspiel gingen die Blau-Weißen zwar mit 1:0 durch Louis Oppie in Führung, fanden jedoch noch nicht so richtig zu ihrem Spiel, sodass Malmö mehr und mehr Oberhand bekam. Am Ende setzte es dann eine 1:2-Niederlage. Gegen die Ungarn von Győri standen die jungen Herthaner nun schon unter Zugzwang und sollten das Spiel gewinnen, um ins Halbfinale einziehen zu können. Mit einem völlig anderen Auftreten gingen die Berliner ins Spiel und ließen keinen Moment das Gefühl aufkommen, nicht gewinnen zu wollen. Nach zwei Toren von Artur Sajfutdinov und Lazar Samardzic waren die Hertha-Bubis mit 2:0 erfolgreich. Und im letzten Spiel der Vorrunde gegen das slowakische Team aus Žilina gelang den Blau-Weißen nach 0:1-Rückstand dann schließlich noch ein beeindruckender 10:1 Erfolg.
4:1 Sieg über Manchester United
Die Finalspiele über 2x20 Minuten wurden am zweiten Turniertag ausgetragen. Im Halbfinale traf der Herthanachwuchs auf das bis dahin ungeschlagene Team von Manchester United (GB). Völlig unbeeindruckt vom Namen des Gegners erspielten sich die jungen Herthaner durch sehenswerten Kombinationsfußball immens viele Torchancen. Nach der schnellen Führung zum 1:0 durch einen Foulneunmeter von Lazar Samardzic kam United zwar noch durch einen Handneunmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch nach dem Wechsel brachte Marton Dardai die Herthaner mit 2:1 per fulminant platzierten Flachschuss in Führung. Und nach einer Flanke von Marton Dardai köpfte Artur Sajfutdinov zum 3:1 ein, der wiederum mit einem schönen Zuspiel Tilman Schinzel auflegte, sodass dieser zum 4:1-Endstand einschießen konnte.
Im Finale gegen das Team von IF Brommapojkarna (SWE) zeigten die jungen Herthaner, was sie im Stande sind zu leisten. Gegen die sehr hart und robust agierenden Schweden ließen sie sich nicht aus dem Rhythmus bringen. So wurde fein kombiniert und zum richtigen Zeitpunkt der Torabschluss gefunden. 5:2 gewann der Herthanachwuchs vollkommen verdient auch in dieser Höhe durch Tore von Artur Sajfutdinov, Arnel Kujovic, Louis Oppie und Lazar Samardzic sowie einem Eigentor des schwedischen Teams.
Lazar Samardzic als bester Spieler des Turniers gewählt
So konnten die Blau-Weißen nach zwei anstrengenden Tagen ganz oben auf dem Treppchen stehen, den großen Pokal freudig in ihren Händen halten und sich als würdiger Turniersieger feiern lassen.
Trainer Michael Dober war mehr als erfreut über dieses souveräne Auftreten des Teams und resümierte: „Die Jungs haben an beiden Tagen wunderbare Spiele gezeigt. Insbesondere erfreut mich die tolle Leistung im Halbfinale gegen ManU und im Endspiel gegen die Schweden.“ Zu diesem Turniersieg kam noch die Ehrung von Lazar Samardzic zum besten Spieler des Turniers dazu.
Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg, Tilman Schinzel, Marton Dardai, Vincent Brodehl, Robin Traboulsi, Artur Sajfutdinov, David Richter, Louis Oppie, Arnel Kujivic, Lazar Samardzic, Torben Zepke und Marcel Stammnitz
Am ersten Tag standen drei Gruppenspiele á 2x15 Minuten für das Team von Trainer Michael Dober und Florian Kliche auf dem Programm. Die Gegner waren Malmö FF (SWE), Győri ETO FC (HUN) und MŠK Žilina (SLO). Im Auftaktspiel gingen die Blau-Weißen zwar mit 1:0 durch Louis Oppie in Führung, fanden jedoch noch nicht so richtig zu ihrem Spiel, sodass Malmö mehr und mehr Oberhand bekam. Am Ende setzte es dann eine 1:2-Niederlage. Gegen die Ungarn von Győri standen die jungen Herthaner nun schon unter Zugzwang und sollten das Spiel gewinnen, um ins Halbfinale einziehen zu können. Mit einem völlig anderen Auftreten gingen die Berliner ins Spiel und ließen keinen Moment das Gefühl aufkommen, nicht gewinnen zu wollen. Nach zwei Toren von Artur Sajfutdinov und Lazar Samardzic waren die Hertha-Bubis mit 2:0 erfolgreich. Und im letzten Spiel der Vorrunde gegen das slowakische Team aus Žilina gelang den Blau-Weißen nach 0:1-Rückstand dann schließlich noch ein beeindruckender 10:1 Erfolg.
4:1 Sieg über Manchester United
Die Finalspiele über 2x20 Minuten wurden am zweiten Turniertag ausgetragen. Im Halbfinale traf der Herthanachwuchs auf das bis dahin ungeschlagene Team von Manchester United (GB). Völlig unbeeindruckt vom Namen des Gegners erspielten sich die jungen Herthaner durch sehenswerten Kombinationsfußball immens viele Torchancen. Nach der schnellen Führung zum 1:0 durch einen Foulneunmeter von Lazar Samardzic kam United zwar noch durch einen Handneunmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch nach dem Wechsel brachte Marton Dardai die Herthaner mit 2:1 per fulminant platzierten Flachschuss in Führung. Und nach einer Flanke von Marton Dardai köpfte Artur Sajfutdinov zum 3:1 ein, der wiederum mit einem schönen Zuspiel Tilman Schinzel auflegte, sodass dieser zum 4:1-Endstand einschießen konnte.
Im Finale gegen das Team von IF Brommapojkarna (SWE) zeigten die jungen Herthaner, was sie im Stande sind zu leisten. Gegen die sehr hart und robust agierenden Schweden ließen sie sich nicht aus dem Rhythmus bringen. So wurde fein kombiniert und zum richtigen Zeitpunkt der Torabschluss gefunden. 5:2 gewann der Herthanachwuchs vollkommen verdient auch in dieser Höhe durch Tore von Artur Sajfutdinov, Arnel Kujovic, Louis Oppie und Lazar Samardzic sowie einem Eigentor des schwedischen Teams.
Lazar Samardzic als bester Spieler des Turniers gewählt
So konnten die Blau-Weißen nach zwei anstrengenden Tagen ganz oben auf dem Treppchen stehen, den großen Pokal freudig in ihren Händen halten und sich als würdiger Turniersieger feiern lassen.
Trainer Michael Dober war mehr als erfreut über dieses souveräne Auftreten des Teams und resümierte: „Die Jungs haben an beiden Tagen wunderbare Spiele gezeigt. Insbesondere erfreut mich die tolle Leistung im Halbfinale gegen ManU und im Endspiel gegen die Schweden.“ Zu diesem Turniersieg kam noch die Ehrung von Lazar Samardzic zum besten Spieler des Turniers dazu.
Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg, Tilman Schinzel, Marton Dardai, Vincent Brodehl, Robin Traboulsi, Artur Sajfutdinov, David Richter, Louis Oppie, Arnel Kujivic, Lazar Samardzic, Torben Zepke und Marcel Stammnitz