
Club | 13. Juni 2013, 02:08 Uhr
Jos wird 50!
Jos wird 50!

Hertha BSC gratuliert seinem Cheftrainer ganz herzlich zum Geburtstag! 50 Fakten über Jos Luhukay – über Süßkram, Tierliebe, Gartenarbeit und ähnliche Highlights.
Berlin - Herthaner, aufgepasst: Jos Luhukay wird am Donnerstag (13.06.13) runde 50! Herzlichen Glückwunsch, alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg, ein Ständchen von allen Herthanern – und 50 ungewöhnliche Fakten zu unserem außergewöhnlichen Cheftrainer! Jos Luhukay einmal anders. Nach dem Motto "Wusstet Ihr schon, dass..." sammelte herthabsc.de – sportliche wie nichtsportliche - Dinge zusammen, die man über das Geburtstagskind wissen sollte, müsste oder könnte – in jedem Fall machen sie – wie wir finden – Spaß! Insofern jetzt viel Spaß beim Lesen:
Wusstet Ihr schon, dass...
...J-Lu unglaublich ordentlich ist? Immer wenn er bei Regen vom Trainingsplatz mit dreckigen Töppen direkt in die Geschäftsstelle kommt, zieht er seine Schuhe aus: „Ich muss doch nicht den ganzen Rasen reintragen“, sagt er.
...J-Lu einen besonderen Musikgeschmack hat und diese Vorliebe mit Pierre-Michel Lasogga und Michael Preetz teilt: „Ich höre am allerliebsten deutsche Schlager.“
...J-Lu als Trainer eigentlich gar kein Holländer ist? „Ich werde in Holland ganz oft als ‚deutscher Trainer’ bezeichnet. Das stört mich gar nicht, weil die deutschen Trainertugenden und Spielphilosophien liegen mir viel näher als die holländischen.“
Wusstet Ihr schon, dass...
...J-Lu unglaublich ordentlich ist? Immer wenn er bei Regen vom Trainingsplatz mit dreckigen Töppen direkt in die Geschäftsstelle kommt, zieht er seine Schuhe aus: „Ich muss doch nicht den ganzen Rasen reintragen“, sagt er.
...J-Lu einen besonderen Musikgeschmack hat und diese Vorliebe mit Pierre-Michel Lasogga und Michael Preetz teilt: „Ich höre am allerliebsten deutsche Schlager.“
...J-Lu als Trainer eigentlich gar kein Holländer ist? „Ich werde in Holland ganz oft als ‚deutscher Trainer’ bezeichnet. Das stört mich gar nicht, weil die deutschen Trainertugenden und Spielphilosophien liegen mir viel näher als die holländischen.“
...J-Lu, wenn er sich mal wirklich richtig was gönnt, „mit sehr viel Genuss einen großen Eisbecher mit vielen Vanillekugeln, Erdbeeren und Sahne genießt“?
...J-Lu bei der Kleiderordnung klare Präferenzen hat: „Ich trage lieber Jeans und Polo-Shirt als Schlips und Kragen.“
...J-Lu einen absoluten Lieblingsspieler hat? „Klare Frage, klare Antwort – Lionel Messi“.
...J-Lu ein Mann der klaren Worte ist? „Von meiner Mannschaft bin ich mehr als tief enttäuscht. Diese Mannschaft hat heute nicht miteinander Fußball gespielt. Das Team meint, sich in der Liga spielerisch durchzusetzen, aber es müssen alle in die Köpfe bekommen, welche Tugenden in der Zweiten Liga gefragt sind. Ich hoffe, dass ich solche Spiele nicht allzu oft erlebe“, sagte er nach der Pleite damals am 2. Spieltag in Frankfurt. Es folgten 21 Ligaspiele in Serie ohne Niederlage.
...J-Lu immer Gänsehaut bekommt, wenn er hört, „wie inbrünstig unsere Fans das ‚Nur nach Hause’ singen? Das ist eine wunderbare Hymne!“
...J-Lu eine typisch holländische Marotte gepflegt hat? „Ich bin früher mit meiner Familie ganz oft mit dem Wohnwagen nach Südfrankreich gefahren, um dort Urlaub zu machen. Mit den Kindern war das total praktisch.“
...J-Lu außer Fußball noch eine Lieblingssportart hat? „Ich sehe unheimlich gern ein gutes Tennis-Match.“
...J-Lu total gern James-Bond-Filme sieht? „Die kenne ich alle, zuletzt habe ich Skyfall im Kino gesehen.“
...J-Lu zu Hause in Venlo einen Lieblingsplatz hat? „Am allerliebsten sitze ich in unserem Wintergarten und schaue in den Garten.“
...J-Lu kein Heimwerker ist und sein wird? „Ich habe mal versucht, eine alte Uhr zu Hause an die Wand zu hängen. Ich habe den falschen Nagel in die Wand gehauen, die Uhr ist runtergefallen – seitdem lasse ich solche Arbeiten lieber.“
...J-Lu aber ansonsten seiner Frau Ingrid gern hilft? „So die einfachen Sachen - Staubsaugen, Abtrocknen, Müll rausbringen - mache ich sehr gern, um meiner Frau zu helfen.“
...J-Lu einen „grünen Daumen“ hat? „Im Garten arbeite ich gern, das macht mir ab und zu richtig Spaß.“
...J-Lu ein klares Lieblingsreiseziel hat? „In Südfrankreich, wie jetzt zu meinem Geburtstag, fühle ich mich unheimlich wohl. Die Sonne, das Meer, die schöne Landschaft, das mediterrane Gefühl – wir sind bestimmt schon fünfzehnmal hier gewesen.“
...J-Lu den fußballerischen Balanceakt großartig gemeistert hat, wenn er betont, „dass das Verhältnis zwischen Offensive und Defensive ausgewogen sein muss“? Die Herthaner schossen die meisten Tore und kassierten die wenigsten Gegentreffer.
...es für J-Lu nur eine Blumensorte gibt, die er seiner Frau Ingrid schenkt? „Wenn, dann besorge ich Rosen – die mag ich selbst so gern.“
...es für J-Lu keine Frage gibt, sich bei Interviews das Sponsoren-Logo ans Revers zu heften? „Das gehört dazu, die Deutsche Bahn ist bei Hertha ein so toller Partner, es gehört für mich zum Respekt, dass ich das auch dokumentiere, wenn ich vor der Kamera stehe.“
...J-Lu eine besondere Marotte hat am Spieltag seiner Mannschaft? „Ich muss mich immer frisch rasieren, anders geht es nicht!“
...J-Lu in seinem 50. Lebensjahr noch mal etwas völlig Neues gemacht hat? „Im Februar haben wir uns zum ersten Mal einen Hund zugelegt. Demi ist ein Rehpinscher – ich hätte nie gedacht, wieviel Spaß mir das machen würde. Demi ist der Star der Familie.“
...welche Erfindung für J-Lu am wichtigsten ist? „Das man ein Handy hat, um von überall zu telefonieren.“
...diese Erfindung aber auch seine größte Schwäche ist? „Ich lasse mein iPhone permanent irgendwo liegen, zuletzt in einem Taxi. Für unseren Zeugwart Robert Abramczyk ist es mittlerweile schon so eine Art Sport, mir das Telefon hinterherzubringen. Er passt immer auf, wenn ich es vergessen habe.“
...J-Lu eigentlich nie Alkohol trinkt? „Ich mag Wasser und Apfelschorle, vielleicht trinke ich zweimal im Jahr mal ein Bier.“
...J-Lu mit seinen Co-Trainern Markus Gellhaus und Rob Reekers Fußball-Ergebnisse tippt? „Wetteinsätze sind dann immer Einladungen zum Frühstück oder zum Kuchenessen.“
...J-Lu niemals Kaffee trinkt? „Ich mag nur Tee.“
...J-Lu, wenn er liest, beim Thema bleibt: „Ich lese alles, was mit Fußball zu tun hat. Magazine, Biographien, Fachliteratur.“
...J-Lu am liebsten mal zwei Menschen treffen würde? „Wenn ich es mir aussuchen dürfte, dann würde ich gern Nelson Mandela und Barack Obama kennenlernen.“
...J-Lu eigentlich keinen so großen Bezug zum holländischen Königshaus hat? „Ich respektiere es absolut, habe zuletzt sogar die Krönung von Willem und Maxima im Fernsehen geschaut. Aber ein Royalist bin ich nicht.“
...J-Lu bei seinen Spielern eine absolute Respektsperson ist? „Meine Spieler siezen mich, sogar Marcel Ndjeng tut das noch nach all den Jahren.“
...für J-Lu der bisher schönste Tag in seinem Leben „der Tag war, an dem ich vor 22 Jahren meine Frau Ingrid geheiratet habe“?
...J-Lu ein Rekordjäger ist? „Wir haben die meisten Punkte in der Zweitligageschichte gesammelt und nur zweimal in einer Saison verloren, was auch keinem anderen Team in der Zweiten Liga gelang. Wir haben Geschichte geschrieben, was mich stolz macht.“
...dass J-Lu fast an jedem Spieltag Besuch von seiner Frau Ingrid und seinen Kindern Sonny und Naomi bekommt? „Ich freue mich immer, wenn ich meine Familie in Berlin habe. Sie alle genießen Berlin sehr. Auch auswärts kommen sie ganz oft zu den Hertha-Spielen.“
...dass J-Lu mit Herthas Mitarbeitern so seine Scherzchen macht? „Es macht mir großen Spaß, dem einen oder anderen auch mal einen Streich zu spielen.“
...J-Lu ein Förderer der Jugend ist, der mit dreizehn Spielern aus der eigenen Hertha-Jugend die größte Anzahl aller Erst- und Zweitligisten im Bereich des Profi-Teams vorweisen konnte? „Die Entwicklung ist wirklich sehr erfreulich. Wir wollen unsere vorhandenen Potentiale im Nachwuchsbereich noch gezielter ausschöpfen und die Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs- und Profikader erhöhen.“
...J-Lu davon träumt, irgendwann einmal mehr von der Welt zu sehen? „Ich würde unheimlich gern einmal zum Beispiel mindestens sechs Wochen in das Heimatland meines Vaters, Indonesien, reisen. Da war ich bisher noch nie.“
...J-Lu alte Freundschaften sehr gewissenhaft pflegt? „Ich habe in Holland Freunde noch aus der Schulzeit. Wir treffen uns sooft es geht – und reden fast nie über Fußball. Freunde sind mir sehr, sehr wichtig.“
...J-Lu sich in Berlin oft mit Michael Preetz zum Joggen trifft? „Wir laufen jede Woche zusammen, aber immer nur ebene Strecken – Steigungen mag ich nämlich gar nicht.“
...J-Lu an keiner Gummibärchen- und Lakritztüte vorbeikommt? „Ich habe mir wirklich vorgenommen, das einzuschränken und an den Süßigkeiten-Tüten unseres Pressesprechers besser vorbeizukommen.“
...J-Lu ein totaler Asket ist? „Ich habe noch nie in meinem Leben eine einzige Zigarette geraucht, finde es aber sehr gemütlich, wenn unser Präsident sich seine Zigarre anzündet.“
...J-Lu bei Auswärtsfahrten immer einer der ersten ist, der zu Bett geht? „Dafür bin ich aber morgens oft auch der Erste am Frühstückstisch.“
...J-Lu das Frühstück am liebsten süß mag? „Ich mag am liebsten Konfitüre und Nougatcreme, mit Wurst und Käse morgens kann ich nichts anfangen.“
...J-Lu ein bevorzugtes Fortbewegungsmittel hat? „Ich fahre am liebsten mit der Bahn – da kann ich wunderbar abschalten, lesen, telefonieren, SMS schreiben. Wenn ich mit dem Zug nach Hause nach Venlo fahre, dann genieße ich die Fahrt immer sehr.“
...J-Lu auf die Frage nach seinen größten Geburtstagswünschen sagt: „Gesundheit, in allererster Linie für meine Familie und auch mich, ist mal das Wichtigste. Dass ich mit Hertha BSC weiter erfolgreich sein werde. Und das mir die Zusammenarbeit mit meinen Jungs, mit Michael, unserem Präsidenten und allen bei Hertha weiter soviel Spaß und Freude macht.“
...J-Lu eine ganz einfache Maxime hat, mit seinen Spielern umzugehen? „Man muss immer authentisch bleiben, immer normal. Ehrlich sein, deutlich sagen, was man denkt, was man will und was man verlangt. Ich glaube, so hat man immer einen guten Draht.“
...J-Lu mit Facebook und Twitter nicht besonders viel anzufangen weiß? „Ich benutze ein iPhone und ein iPad, aber Facebook und Twitter ist eher was für meine Kinder.“
...J-Lu hellseherische Fähigkeiten hat? „Ab Oktober werden wir nur schwer zu schlagen sein“, prophezeite er und behielt Recht.
...J-Lu ein Goldenes Händchen hat? „Wir haben ligaweit die meisten Jokertore erzielt. Zehn Treffer erzielten unsere Einwechselspieler, was ein Zeichen für die gute Breite und Qualität unseres Kaders ist.“
...J-Lu ein Fußball-Perfektionist ist? „Ich bin immer auf der Suche nach der optimalen Lösung, um den größtmöglichen Erfolg für Hertha BSC zu erzielen.“
...J-Lu unglaublich viel Spaß an seinem Job hat? „Ich gönne mir in der Sommerpause ein paar Tage Ruhe und Entspannung mit meiner Familie. Aber dann kribbelt es bei mir schon wieder, denn ich möchte wieder mit der Mannschaft auf dem Platz stehen und gemeinsam mit ihr die Herausforderung 1. Bundesliga für Hertha BSC angehen.“
Hertha BSC, Gremien, Geschäftsführung, Mitglieder, Mitarbeiter, Fans und herthabsc.de gratulieren Jos Luhukay ganz herzlich zum Geburtstag!
...J-Lu bei der Kleiderordnung klare Präferenzen hat: „Ich trage lieber Jeans und Polo-Shirt als Schlips und Kragen.“
...J-Lu einen absoluten Lieblingsspieler hat? „Klare Frage, klare Antwort – Lionel Messi“.
...J-Lu ein Mann der klaren Worte ist? „Von meiner Mannschaft bin ich mehr als tief enttäuscht. Diese Mannschaft hat heute nicht miteinander Fußball gespielt. Das Team meint, sich in der Liga spielerisch durchzusetzen, aber es müssen alle in die Köpfe bekommen, welche Tugenden in der Zweiten Liga gefragt sind. Ich hoffe, dass ich solche Spiele nicht allzu oft erlebe“, sagte er nach der Pleite damals am 2. Spieltag in Frankfurt. Es folgten 21 Ligaspiele in Serie ohne Niederlage.
...J-Lu immer Gänsehaut bekommt, wenn er hört, „wie inbrünstig unsere Fans das ‚Nur nach Hause’ singen? Das ist eine wunderbare Hymne!“
...J-Lu eine typisch holländische Marotte gepflegt hat? „Ich bin früher mit meiner Familie ganz oft mit dem Wohnwagen nach Südfrankreich gefahren, um dort Urlaub zu machen. Mit den Kindern war das total praktisch.“
...J-Lu außer Fußball noch eine Lieblingssportart hat? „Ich sehe unheimlich gern ein gutes Tennis-Match.“
...J-Lu total gern James-Bond-Filme sieht? „Die kenne ich alle, zuletzt habe ich Skyfall im Kino gesehen.“
...J-Lu zu Hause in Venlo einen Lieblingsplatz hat? „Am allerliebsten sitze ich in unserem Wintergarten und schaue in den Garten.“
...J-Lu kein Heimwerker ist und sein wird? „Ich habe mal versucht, eine alte Uhr zu Hause an die Wand zu hängen. Ich habe den falschen Nagel in die Wand gehauen, die Uhr ist runtergefallen – seitdem lasse ich solche Arbeiten lieber.“
...J-Lu aber ansonsten seiner Frau Ingrid gern hilft? „So die einfachen Sachen - Staubsaugen, Abtrocknen, Müll rausbringen - mache ich sehr gern, um meiner Frau zu helfen.“
...J-Lu einen „grünen Daumen“ hat? „Im Garten arbeite ich gern, das macht mir ab und zu richtig Spaß.“
...J-Lu ein klares Lieblingsreiseziel hat? „In Südfrankreich, wie jetzt zu meinem Geburtstag, fühle ich mich unheimlich wohl. Die Sonne, das Meer, die schöne Landschaft, das mediterrane Gefühl – wir sind bestimmt schon fünfzehnmal hier gewesen.“
...J-Lu den fußballerischen Balanceakt großartig gemeistert hat, wenn er betont, „dass das Verhältnis zwischen Offensive und Defensive ausgewogen sein muss“? Die Herthaner schossen die meisten Tore und kassierten die wenigsten Gegentreffer.
...es für J-Lu nur eine Blumensorte gibt, die er seiner Frau Ingrid schenkt? „Wenn, dann besorge ich Rosen – die mag ich selbst so gern.“
...es für J-Lu keine Frage gibt, sich bei Interviews das Sponsoren-Logo ans Revers zu heften? „Das gehört dazu, die Deutsche Bahn ist bei Hertha ein so toller Partner, es gehört für mich zum Respekt, dass ich das auch dokumentiere, wenn ich vor der Kamera stehe.“
...J-Lu eine besondere Marotte hat am Spieltag seiner Mannschaft? „Ich muss mich immer frisch rasieren, anders geht es nicht!“
...J-Lu in seinem 50. Lebensjahr noch mal etwas völlig Neues gemacht hat? „Im Februar haben wir uns zum ersten Mal einen Hund zugelegt. Demi ist ein Rehpinscher – ich hätte nie gedacht, wieviel Spaß mir das machen würde. Demi ist der Star der Familie.“
...welche Erfindung für J-Lu am wichtigsten ist? „Das man ein Handy hat, um von überall zu telefonieren.“
...diese Erfindung aber auch seine größte Schwäche ist? „Ich lasse mein iPhone permanent irgendwo liegen, zuletzt in einem Taxi. Für unseren Zeugwart Robert Abramczyk ist es mittlerweile schon so eine Art Sport, mir das Telefon hinterherzubringen. Er passt immer auf, wenn ich es vergessen habe.“
...J-Lu eigentlich nie Alkohol trinkt? „Ich mag Wasser und Apfelschorle, vielleicht trinke ich zweimal im Jahr mal ein Bier.“
...J-Lu mit seinen Co-Trainern Markus Gellhaus und Rob Reekers Fußball-Ergebnisse tippt? „Wetteinsätze sind dann immer Einladungen zum Frühstück oder zum Kuchenessen.“
...J-Lu niemals Kaffee trinkt? „Ich mag nur Tee.“
...J-Lu, wenn er liest, beim Thema bleibt: „Ich lese alles, was mit Fußball zu tun hat. Magazine, Biographien, Fachliteratur.“
...J-Lu am liebsten mal zwei Menschen treffen würde? „Wenn ich es mir aussuchen dürfte, dann würde ich gern Nelson Mandela und Barack Obama kennenlernen.“
...J-Lu eigentlich keinen so großen Bezug zum holländischen Königshaus hat? „Ich respektiere es absolut, habe zuletzt sogar die Krönung von Willem und Maxima im Fernsehen geschaut. Aber ein Royalist bin ich nicht.“
...J-Lu bei seinen Spielern eine absolute Respektsperson ist? „Meine Spieler siezen mich, sogar Marcel Ndjeng tut das noch nach all den Jahren.“
...für J-Lu der bisher schönste Tag in seinem Leben „der Tag war, an dem ich vor 22 Jahren meine Frau Ingrid geheiratet habe“?
...J-Lu ein Rekordjäger ist? „Wir haben die meisten Punkte in der Zweitligageschichte gesammelt und nur zweimal in einer Saison verloren, was auch keinem anderen Team in der Zweiten Liga gelang. Wir haben Geschichte geschrieben, was mich stolz macht.“
...dass J-Lu fast an jedem Spieltag Besuch von seiner Frau Ingrid und seinen Kindern Sonny und Naomi bekommt? „Ich freue mich immer, wenn ich meine Familie in Berlin habe. Sie alle genießen Berlin sehr. Auch auswärts kommen sie ganz oft zu den Hertha-Spielen.“
...dass J-Lu mit Herthas Mitarbeitern so seine Scherzchen macht? „Es macht mir großen Spaß, dem einen oder anderen auch mal einen Streich zu spielen.“
...J-Lu ein Förderer der Jugend ist, der mit dreizehn Spielern aus der eigenen Hertha-Jugend die größte Anzahl aller Erst- und Zweitligisten im Bereich des Profi-Teams vorweisen konnte? „Die Entwicklung ist wirklich sehr erfreulich. Wir wollen unsere vorhandenen Potentiale im Nachwuchsbereich noch gezielter ausschöpfen und die Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs- und Profikader erhöhen.“
...J-Lu davon träumt, irgendwann einmal mehr von der Welt zu sehen? „Ich würde unheimlich gern einmal zum Beispiel mindestens sechs Wochen in das Heimatland meines Vaters, Indonesien, reisen. Da war ich bisher noch nie.“
...J-Lu alte Freundschaften sehr gewissenhaft pflegt? „Ich habe in Holland Freunde noch aus der Schulzeit. Wir treffen uns sooft es geht – und reden fast nie über Fußball. Freunde sind mir sehr, sehr wichtig.“
...J-Lu sich in Berlin oft mit Michael Preetz zum Joggen trifft? „Wir laufen jede Woche zusammen, aber immer nur ebene Strecken – Steigungen mag ich nämlich gar nicht.“
...J-Lu an keiner Gummibärchen- und Lakritztüte vorbeikommt? „Ich habe mir wirklich vorgenommen, das einzuschränken und an den Süßigkeiten-Tüten unseres Pressesprechers besser vorbeizukommen.“
...J-Lu ein totaler Asket ist? „Ich habe noch nie in meinem Leben eine einzige Zigarette geraucht, finde es aber sehr gemütlich, wenn unser Präsident sich seine Zigarre anzündet.“
...J-Lu bei Auswärtsfahrten immer einer der ersten ist, der zu Bett geht? „Dafür bin ich aber morgens oft auch der Erste am Frühstückstisch.“
...J-Lu das Frühstück am liebsten süß mag? „Ich mag am liebsten Konfitüre und Nougatcreme, mit Wurst und Käse morgens kann ich nichts anfangen.“
...J-Lu ein bevorzugtes Fortbewegungsmittel hat? „Ich fahre am liebsten mit der Bahn – da kann ich wunderbar abschalten, lesen, telefonieren, SMS schreiben. Wenn ich mit dem Zug nach Hause nach Venlo fahre, dann genieße ich die Fahrt immer sehr.“
...J-Lu auf die Frage nach seinen größten Geburtstagswünschen sagt: „Gesundheit, in allererster Linie für meine Familie und auch mich, ist mal das Wichtigste. Dass ich mit Hertha BSC weiter erfolgreich sein werde. Und das mir die Zusammenarbeit mit meinen Jungs, mit Michael, unserem Präsidenten und allen bei Hertha weiter soviel Spaß und Freude macht.“
...J-Lu eine ganz einfache Maxime hat, mit seinen Spielern umzugehen? „Man muss immer authentisch bleiben, immer normal. Ehrlich sein, deutlich sagen, was man denkt, was man will und was man verlangt. Ich glaube, so hat man immer einen guten Draht.“
...J-Lu mit Facebook und Twitter nicht besonders viel anzufangen weiß? „Ich benutze ein iPhone und ein iPad, aber Facebook und Twitter ist eher was für meine Kinder.“
...J-Lu hellseherische Fähigkeiten hat? „Ab Oktober werden wir nur schwer zu schlagen sein“, prophezeite er und behielt Recht.
...J-Lu ein Goldenes Händchen hat? „Wir haben ligaweit die meisten Jokertore erzielt. Zehn Treffer erzielten unsere Einwechselspieler, was ein Zeichen für die gute Breite und Qualität unseres Kaders ist.“
...J-Lu ein Fußball-Perfektionist ist? „Ich bin immer auf der Suche nach der optimalen Lösung, um den größtmöglichen Erfolg für Hertha BSC zu erzielen.“
...J-Lu unglaublich viel Spaß an seinem Job hat? „Ich gönne mir in der Sommerpause ein paar Tage Ruhe und Entspannung mit meiner Familie. Aber dann kribbelt es bei mir schon wieder, denn ich möchte wieder mit der Mannschaft auf dem Platz stehen und gemeinsam mit ihr die Herausforderung 1. Bundesliga für Hertha BSC angehen.“
Hertha BSC, Gremien, Geschäftsführung, Mitglieder, Mitarbeiter, Fans und herthabsc.de gratulieren Jos Luhukay ganz herzlich zum Geburtstag!