Lernzentrum@Hertha BSC erhält BFV-Auszeichnung
Fans | 12. Juni 2013, 02:29 Uhr

Lernzentrum@Hertha BSC erhält BFV-Auszeichnung

Lernzentrum@Hertha BSC erhält BFV-Auszeichnung

Das Fanprojekt erhielt vom Berliner Fußballverband (BFV) den Sonderpreis der Jury.
Berlin - Am Montagabend (10.06.13) verlieh der Berliner Fußball-Verband (BFV) an acht Vereine den BFV-Preis, die sich neben dem Organisieren des reinen Spielbetriebs sozial und gesellschaftlich engagieren. Hertha BSC erhielt dabei den Sonderpreis der Jury für das Fanprojekt 'Lernzentrum@Hertha BSC'. Das Lernzentrum wurde 2010 gemeinsam mit dem Fanprojekt der Sportjugend Berlin, der Robert-Bosch- und der Bundesliga-Stiftung im Rahmen der Initiative „Lernort Stadion“ ins Leben gerufen.

Seitdem fanden etwa 50 Projektwochen statt, an denen knapp 1.000 Teilnehmer zu Gast bei Hertha BSC waren. Das Lernzentrum verbindet Fußballfaszination mit außerschulischer politischer Bildung und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielfältige Bildungsangebote an einem besonderen Ort. Hauptziel des Projektes ist es, die Begeisterung für den Fußball, die Attraktivität des Vereinsumfelds und das integrative Potenzial des Sport zu nutzen, um die jungen Teilnehmer an politische Bildungsangebote heranzuführen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.

Auszeichnungen für vorbildliche Vereinsarbeit


In den Kategorien soziales (Preisträger: Adler Berlin, Empor Berlin), innovatives (Hansa 07, Tennis Borussia Berlin) und integratives Engagement (NSC Marathon 02, Türkiyemspor Berlin) wurden je zwei Berliner Fußballvereine pro Kategorie für ihre vorbildliche Arbeit ausgezeichnet. Neben Hertha BSC erhielt auch der BFC Dynamo für seine sozialen Tätigkeiten einen Sonderpreis vom BFV. Die Preisverleihung fand im Bildungs- und Informationszentrum der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) statt.

BFV-Präsident Bernd Schultz betont die Bedeutung der gesellschaftlichen Arbeit in den Vereinen: „Soziales und gesellschaftliches Engagement wird bereits von sehr vielen Berliner Fußballvereinen praktiziert. Die Vereine leisten Vorbildliches und sorgen für ein verständnisvolles Für- und Miteinander auf dem Fußballplatz und damit in unserer Gesellschaft. Dieses Engagement kann gar nicht hoch genug bewertet werden.“

von Hertha BSC