
Teams | 24. Juni 2013, 20:01 Uhr
Das Training am Montag
Das Training am Montag

Nachdem die Herthaner am Morgen vermessen wurden, ging es am Nachmittag auf den Trainingsplatz.
Berlin - Nach dem Trainingsauftakt am Vortag stand am Montag (24.06.13) nach dem vormittäglichen Functional Movement Screen (FMS) um 15.00 Uhr die zweite Trainingseinheit der Saisonvorbereitung auf dem Schenckendorffplatz an. Vollzählig bis auf die weiterhin fehlenden Pierre-Michel Lasogga und Hajime Hosogai ging es für die Mannschaft nach einigen Aufwärmrunden auf den hinteren Bereich der Trainingsplätze direkt zu intensiven Erwärmungs- und Kraftübungen über. Hierbei wurden durch zahlreiche Bodenkraftübungen, wie Sit-ups und Liegestützen in verschiedenen Varianten die Bauch- und Rumpfmuskulatur trainiert.
Unter den Augen zahlreicher Trainingsbesucher folgten Kombinationspass/Folgeübungen, wobei Trainer Jos Luhukay die Anforderungen an die Aufgabe klar formulierte: „Direktes Spiel, den Ball kurz vom Passenden klatschen lassen, so dass dieser den Ball sicher direkt auf den Annehmenden spielen kann.“ Vor allem die Genauigkeit der Anspiele waren dem Cheftrainer hierbei von größter Wichtigkeit. Parallel betreute Herthas neuer Torwarttrainer 'Richie' Golz auf dem hinteren Bereich des Schenckendorffplatzes die Torhüter Thomas Kraft, Sascha Burchert und Philip Sprint.
Schnelle, ansehnliche Kurzpässe
Zum Abschluss der etwa einstündigen Trainingseinheit ließ Trainer Jos Luhukay seine Spieler ein Spiel ohne Tore, dementsprechend ohne Torabschlüsse, absolvieren. Hierbei bestand die Aufgabenstellung, mit jeweils nur zwei Ballkontakten ein Spiel zu kreieren. Zu Beginn des Spiels starteten Ronny und Alexander Baumjohann mit roten Leibchen, womit sie für beide Teams anspielbar waren. Im Laufe des Spiels gingen diese Optionsleibchen zunächst an Fabian Lustenberger und John Anthony Brooks und später an Peer Kluge und den Neu-Berliner Sebastian Langkamp.
Im Spiel kam es aufgrund der Ballkontaktvorgabe zum Teil zu sehr ansehnlichen und schnellen Kurzpassspielformen. Auffällig war hierbei, wie viel auf dem Platz während des Spiels kommuniziert wurde, um mit den Mitspielern erfolgreich zu verschieben. Am Donnerstag (27.06.2013) feiert nicht nur Philip Sprint seinen 20. Geburtstag, das Team trifft auch zum ersten Testspiel auf den SV Falkensee-Finkenkrug.
Schnelle, ansehnliche Kurzpässe
Zum Abschluss der etwa einstündigen Trainingseinheit ließ Trainer Jos Luhukay seine Spieler ein Spiel ohne Tore, dementsprechend ohne Torabschlüsse, absolvieren. Hierbei bestand die Aufgabenstellung, mit jeweils nur zwei Ballkontakten ein Spiel zu kreieren. Zu Beginn des Spiels starteten Ronny und Alexander Baumjohann mit roten Leibchen, womit sie für beide Teams anspielbar waren. Im Laufe des Spiels gingen diese Optionsleibchen zunächst an Fabian Lustenberger und John Anthony Brooks und später an Peer Kluge und den Neu-Berliner Sebastian Langkamp.
Im Spiel kam es aufgrund der Ballkontaktvorgabe zum Teil zu sehr ansehnlichen und schnellen Kurzpassspielformen. Auffällig war hierbei, wie viel auf dem Platz während des Spiels kommuniziert wurde, um mit den Mitspielern erfolgreich zu verschieben. Am Donnerstag (27.06.2013) feiert nicht nur Philip Sprint seinen 20. Geburtstag, das Team trifft auch zum ersten Testspiel auf den SV Falkensee-Finkenkrug.