Zurück auf dem Schenckendorffplatz
Teams | 8. Juli 2013, 19:49 Uhr

Zurück auf dem Schenckendorffplatz

Zurück auf dem Schencken- dorffplatz

Am Montag (08.07.13) standen die Herthaner zum ersten Mal nach dem einwöchigen Trainingslager in Bad Saarow wieder auf ihrem gewohnten Trainingsplatz auf dem Olympiagelände.
Berlin - Kurz vor 15.00 Uhr betrat die Mannschaft von Hertha BSC am Montag (08.07.13) wieder bekannten Boden. Nachdem das Team des Bundesliga-Aufsteigers eine Woche lang im Trainingslager in Bad Saarow und Reichenwalde geschuftet hatte, kehrten sie nun auf den heimischen Schenckendorffplatz zurück, der einen tollen Anblick für sie bot.

In der Vorwoche fanden die Kicker um Kapitän Peter Niemeyer optimale Bedingungen im Trainingscamp vor - schöne Unterkunft, angenehme Atmosphäre und hervorragende Trainingsmöglichkeiten. "Wir konnten dort perfekt arbeiten und die Mannschaft wieder ein Stück nach vorne bringen", urteilte Herthas Chefcoach Jos Luhukay mit viel Zufriedenheit. Dass die gezielte Weiterentwicklung auch auf dem heimischen Gelände unter optimalen Rahmenbedingungen vorangetrieben werden kann, dafür sorgte das Greenkeeper-Team um ihren "Häuptling" Alan Cairncross. Eine Woche lang wurde der Rasen nochmal intensiv gehegt und gepflegt und kommt nun als "grüner Teppich" für die Herthaner daher.

Hohe Trainingsintensität

Neben dem saftigen Grün wartete auch eine richtig knackige Einheit auf die Mannschaft. Die Kombination aus Passspiel und läuferischen Reizen führte die Blau-Weißen zum ersten Mal in der knapp zweistündigen Einheit in den "intensiven Bereich", wie Luhukay erklärte. Die Belastung blieb auch bei den anschließenden Spielformen hoch, bei denen der Coach viel Bereitschaft und aggressives Pressing gegen die ballführenden Spieler einforderte, verbunden mit dem schnellen Umschaltvermögen beim erfolgreichen Ballgewinn.

Nachdem am Ende des Trainingslagers einige Spieler aufgrund körperlicher Probleme kürzer treten mussten, versammelten sich am Montag wieder alle Akteure zum Training. Die Blessuren sind überwunden und beim abschließenden zwanzigminütigen Lauf wurde "die Regeneration der Spieler zusätzlich gefördert", so Luhukay, dessen Team am Dienstag (09.07.13) das vierte Testspiel bestreiten wird. 

Großer Kokurrenzkampf

Um 18.30 Uhr treffen die Herthaner auf der Sportanlage in der Dörpfeldstraße in Berlin Adlershof auf die VSG Altglienicke. Gegen den Oberligisten möchte Luhukay weiter neue Eindrücke sammeln. "Wir werden wieder in der Halbzeitpause komplett durchwechseln", sagte der Coach, der somit möglichst viele Spieler in den unterschiedlichsten Konstellationen zu Gesicht bekommen wird. "Diese Struktur werden wir auch noch beibehalten. Erst in der kommenden Woche - also gegen Krakau - werden einige Spieler längere Zeit durchspielen."

Die Idee hinter der Komplettrotation liegt auf der Hand: "So bewahren wir die Balance bei den Einsatzzeiten. Alle Spieler sollen die gleiche Chance haben, sich zu empfehlen. Alles andere würde sich negativ auf den Konkurrenzkampf, der groß bei uns ist, auswirken." Das war auch beim Montagstraining unübersehbar - rassige Zweikämpfe, viel Bewegung und energische Aktionen hinterließen so einige Spuren auf dem "grünen Teppich" des Schenckendorffplatzes. Das Team um Alan Cairncross wird den Rasen bis Mittwoch wieder hegen und pflegen müssen.

von Hertha BSC