
Hertha gewinnt auch bei Viktoria Köln
Hertha gewinnt auch bei Viktoria Köln

Köln - Hertha BSC gewann am Donnerstag (18.07.13) vor 2.643 Zuschauern - darunter Herthas Präsident Werner Gegenbauer und die Geschäftsführer Michael Preetz und Ingo Schiller - das Testspiel bei Viktoria Köln mit 2:0 (1:0). Im Rahmen seiner Saisoneröffnung freute sich das Team aus der Regionalliga West über das Aufeinandertreffen mit dem Bundesligaaufsteiger, der gerne für die volksfestartige Veranstaltung zwei Tage vor dem Beginn des Trainingslagers (20.07.13) ins Rheinland flog.
Herthas Cheftrainer Jos Luhukay gab gegen Köln denjenigen Spielern lange Einsatzzeiten, die am Dienstag (16.07.13) gegen Wisla Krakau auf der Tribüne oder Bank saßen. Zwischen den Pfosten stand Sascha Burchert. In der Viererabwehrkette wurde die Kombination aus Fabian Holland, Christoph Janker, Maik Franz und Peter Pekarik getestet. An der Seite von Kapitän Peter Niemeyer stand Ronny im defensiven Mittelfeld. Das Offensivgespann wurde von Änis Ben-Hatria, Sandro Wagner, Ben Sahar und der Sturmspitze Adrian Ramos gebildet. Bei schwülheißem Wetter taten sich beide Mannschaften in der Anfangsphase schwer, sodass Torchancen Mangelware blieben. Die zu Beginn etwas agileren Gastgeber, bei denen Claus-Dieter Wollitz seit dieser Saison das Traineramt bekleidet, hatten dann die erste Möglichkeit zu einem Treffer. Claus Costa, der mittig vor dem Tor durch Stefan Hickel freigespielt wurde, hob den Ball aus zehn Metern über das Tor der Herthaner (19.).
Ramos verwandelt vom Elfmeterpunkt
Im Gegenzug tauchte Sahar, der permanent die Seiten mit Ben-Hatira wechselte, allein vor Viktoria-Keeper Rafael Koczor auf, allerdings zielte der Israeli ebenfalls zu hoch. In der 21. Spielminute ging die Luhukay-Truppe in Führung. Ben-Hatira bediente Ramos halbrechts im Strafraum und wurde dort von Costa umgegrätscht. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selber sicher zum 1:0. Die Gäste von der Spree blieben in der Folge am Drücker. Ein Kopfball von Ramos nach einem Ronny-Freistoß ging knapp über den Querbalken (30.). Hertha kam immer besser ins Spiel und vor allem der Kolumbianer sorgte mit seiner Schnelligkeit für viel Gefahr. Bei einem Versuch aus achtzehn Metern in halblinker Position verlangte Herthas Nummer 20 dem gegnerischen Torwart alles ab, der den platzierten Schuss per Flugparade um den Pfosten herum lenkte (34.). Sieben Minuten später war Koczor bei Ben-Hatiras Schuss von der Strafraummarkierung bereits geschlagen, doch die Latte rettete für den Viertligisten. Mit dem Halbzeitpfiff klärte Holland, der wie Pekarik als Außenverteidiger eine gute Leistung bot, bei einem Eckstoß den Kopfball aus fünf Metern von Silvio Pagano auf der Torlinie, sodass es beim 1:0 nach 45 Minuten blieb.
Luhukay schickte seine Elf unverändert aus der Kabine zurück auf den Rasen des Sportparks Höhenberg. Ähnlich wie im ersten Durchgang verlief auch die Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit schleppend. Die bis dato sehr stabile Hertha-Defensiv um die gut harmonierende Innenverteidigung Janker/Franz musste nach einer Stunde tief durchatmen, denn die Hausherren hatten die große Ausgleichschance. Mike Wunderlich setzte sich auf der rechten Außenbahn energisch durch und passte nach innen, wo Lukas Nottbeck acht Meter vor dem Kasten nicht mehr an den Ball kam.
Wenig Tempo nach dem Seitenwechsel
Die Antwort der Berliner ließ nicht lange auf sich warten: Mit einem Heber aus zehn Metern versuchte Ramos, Kölns Schlussmann Kuczok zu überlisten. Der Ball landete auf dem Tornetz (66.). Mit zunehmender Spielzeit verflachte das Geschehen auf dem Platz aber wieder, sodass Luhukay mit den Einwechslungen von Hany Mukhtar und Nico Schulz für die Südamerikaner Ramos und Ronny noch einmal für Belebung in der Offensive sorgte. Und die Hereinnahme von Mukhtar machte sich bereits wenige Minuten später bezahlt. Der Youngster setzte seinen Teamkollegen Wagner mit einem Traumpass gekonnt in Szene. Der Stürmer verwandelte sicher zum 2:0 (83.).
Insgesamt war das Tempo in den zweiten 45 Minuten überschaubar, da die Herthaner vor allem zum Ende der Partie den kräftezehrenden Temperaturen und den hohen Trainingsbelastungen der vergangenen Tage Tribut zollen mussten. Dennoch stand am Ende ein souveräner und verdienter 2:0-Erfolg zu Buche. "Wieder ein Sieg in der Vorbereitung: Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber auch mit der Vorstellung gegen Köln. Wir hatten vor allem in der Offensive einige gute Aktionen und nur zum Ende ein paar leichte Fehler im Defensivbereich", analysierte Herthas Cheftrainer Jos Luhuaky, dessen Team am Freitag (19.07.13) um 10.30 Uhr nochmal auf dem Schenckendorffplatz trainiert, ehe am Samstag (20.07.13) die Anreise zum Trainingslager nach Österreich erfolgt - und das mit sieben Testspielsiegen im Gepäck.
So spielte Hertha BSC: Burchert - Holland, Janker, Franz, Pekarik - Ronny (80. Schulz), Niemeyer - Ben-Hatira, Wagner, Sahar - Ramos (71. Mukhtar)
Tore: 0:1 Ramos (FE., 21.), 0:2 Wagner (83.)
Gelbe Karte: Ramos
Spielort: Sportpark Höhenberg, Köln
Zuschauer: 2.643