Hertha-News
Club | 29. Juli 2013, 13:01 Uhr

Hertha-News

Hertha-News

Wichtige Meldungen rund um den Verein in Kürze.

Am Sonntag (04.08.13) startet Hertha BSC in das Pflichtspieljahr 2013/2014. In der Grümmi-Arena empfängt der Regionalligist VfR Neumünster ab 16.00 Uhr den Bundesligaaufsteiger aus Berlin zur Erstrundenpartie im DFB-Pokal. Das Ziel der Herthaner ist klar definiert. "Wir haben Respekt vor Neumünster, gehen dementsprechend konzentriert und fokussiert in das Spiel und wollen natürlich in die 2. Hauptrunde einziehen", sagt Hertha-Cheftrainer Jos Luhukay.

Die neue Frage der Woche lautet:
Seit der Bundesligagründung in der Saison 1963/1964 nahm Hertha BSC bisher 48-mal am DFB-Pokal teil. Wie oft erreichten die Herthaner dabei mindestens die 2. Hauptrunde?
Wir sind gespannt, wer die richtige Antwort weiß. Sendet eine E-Mail mit dem Betreff "Frage der Woche", der Antwort und eurer kompletten Adresse an gewinnspiel@herthabsc.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist Montag, 05.08.2013, 10.00 Uhr.

Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt. Wir gratulieren herzlich!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Seit Beginn der Saison ist Ex-Spieler Michael Hartmann zurück bei Hertha BSC. Der ehemalige Nationalspieler wurde auch gleich beim Sommercamp der Hertha BSC-Fußballschule eingebunden und kümmerte sich dabei um die jungen Kicker, die ihre Sommerferien auf dem Hertha-Gelände im Olympiapark verbringen, um unter Anleitung der Trainer der Hertha-Akademie zu trainieren. Dieses Mal waren auch einige junge Gäste aus Japan mit dabei, die die Gelegenheit hatten, von der Erfahrung des ehemaligen A-Junioren-Meistertrainer zu profitieren.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Traditionell steht zu Beginn der Saison die Schulung über die Regeländerungen für die neue Spielzeit auf dem Programm. Für die Nachwuchsteams der U23 bis zur U13 übernahmen Bodo Brandt-Cholle und Holger Bergemann der Schiedsrichtergruppe von Hertha BSC die Aufgabe, die jungen Herthaner optimal auf das neue Fußballjahr einzustellen.

Im Smartboard-Raum der Hertha BSC-Fußballakademie wurden den Blau-Weißen insbesondere die veränderte Auslegung der Regeln 11 (Abseits) und 12 (Handspiel) näher gebracht. Anhand von Video-Aufnahmen von eigenen Spielen sowie vom DFB zusammengestellten Partien der Vergangenheit, wurden die Schiedsrichterentscheidungen explizit mit den Teams durchgesprochen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

von Hertha BSC