
Akademie | 1. August 2013, 19:57 Uhr
"Mit Leidenschaft Fußball spielen"
"Mit Leidenschaft Fußball spielen"

herthabsc.de sprach mit Herthas neuem U23-Trainer Jörg Schwanke vor dem Saisonstart am Wochenende gegen Auerbach.
Berlin – Sechs Wochen Vorbereitung liegen hinter Herthas U23 und ihrem neuen Trainer Jörg Schwanke. Nach dem hervorragenden fünten Platz in der vorangegangenen Spielzeit gab es auch in dieser Sommerpause den fast schon traditionellen Umbruch bei Herthas zweiter Mannschaft. Eine Reihe von Spieler verließen den Verein und machten Platz für viele Talente aus dem Unterbau der Hertha BSC-Fußball-Akademie - neben Akteuren der U19 schafften auch mehrere Spieler des letztjährigen deutschen Vizemeisters der B-Junioren Bundesliga den Sprung in den Männerbereich. Bei herthabsc.de zog Cheftrainer Jörg Schwanke eine erste Bilanz vor dem Pflichtspielstart am Wochenende gegen Auerbach.
herthabsc.de: Die Vorbereitung ist vorbei, mit Auerbach der erste Gegner in der Regionalliga vor der Brust. Mit welchem Gefühl blickst du auf den Pflichtspielstart nach der langen Vorbereitung?
Jörg Schwanke: Grundsätzlich bin ich sehr positiv überrascht, wie gut alle in den sechs Wochen mitgezogen haben – das muss ich wirklich sagen. Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, wie sich die Spieler trotz der hohen Belastung gemacht haben. Jeder hatte die Chance, sich zu präsentieren – und das haben auch alle gemacht. Jetzt freuen wir uns aber, dass es endlich los geht.
herthabsc.de: Nicht nur das Training stand in der Vorbereitung an, auch mit einer Reihe von Testspielgegnern habt ihr Euch auseinandergesetzt. Wie zufrieden bist du mit den Spielen?
Schwanke: Wir haben es so gehalten, dass alle Spieler gleichmäßig zu Einsatzzeiten gekommen sind. Wir hatten sehr unterschiedliche Qualitäten der Gegner, von der dritten bis zur siebten Liga. Wir haben in allen Spielen positives gesehen - allerdings auch negatives, was wir dann aber auch direkt zum Anlass genommen haben, dort sofort anzusetzen. Das letzte Spiel gegen St. Pauli II haben wir zwar verloren, aber es war auch ein Gegner auf Augenhöhe. Unter dem Strich lässt sich sagen, dass sich die Mannschaft vom Anfang bis jetzt sehr gut entwickelt hat.
herthabsc.de: Traditionell ist Herthas U23 sehr jung. In diesem Jahr haben gleich fünf Spieler der letztjährigen U17 die Vorbereitung mitgemacht. Wie haben sie sich gemacht?
Schwanke: Alle haben uns angenehm überrascht, nicht nur vom Auftreten, sondern auch auf dem Platz. Für sie ist es natürlich eine große Umstellung vom Junioren- auf den Männerbereich – der Umfang ist viel größer. Sie haben das alles aber gut weggesteckt und sind fußballerisch wirklich eine Bereicherung für die Mannschaft.
herthabsc.de: Wie sehen deine Pläne mit den Youngstern aus. Spielen sie direkt eine Rolle bei deinen Überlegungen für die erste Elf?
Schwanke: Sie sind definitiv Optionen, aber das ist natürlich auch nicht so einfach, denn es werden auch in dieser Saison Spieler von den Profis bei uns Einsatzzeiten bekommen – das bleibt wie gehabt. Dadurch werden sicherlich die jungen Spieler nicht immer auf ihre Einsatzzeiten in der U23 kommen können, aber sie haben ja auch noch die Option, für unsere U19 zu spielen. Das ist der Weg, den wir gehen wollen und so haben wir das mit Ante Covic abgesprochen.
herthabsc.de: Am Wochenende steht das erste Pflichtspiel der neuen Saison an. Mit welchen Erwartungen gehst du in die Partie gegen Auerbach?
Schwanke: Ich erwarte, dass die Jungs das umsetzen, was wir in der Vorbereitung gemacht haben, ich erwarte, dass sie mit Leidenschaft Fußball spielen und alles aus sich rausholen. Der erste Spieltag ist immer ein besonderer, da weiß niemand, wo er genau steht, das gilt für Auerbach genauso, wie für uns. Fakt bleibt logischerweise, dass wir Fußball spielen, um zu gewinnen. Diese Mentalität muss in die Köpfe rein. Das ist der Plan und am Ende werden wir sehen, was dabei herauskommt.
herthabsc.de: Und wie lauten die Ziele für die Saison?
Schwanke: Neben dem Erlernen der Gewinnermentalität liegt unser Hauptaugenmerk ganz klar darauf, unsere Spieler weiterzuentwickeln und so zu präparieren, dass sie für die Profimannschaft eine Option darstellen und Jos Luhukay dadurch weitere junge Spieler in der ersten Mannschaft einbauen kann.
herthabsc: Welche Überschrift würdest du dir am Ende der Saison über Herthas U23 wünschen?
Schwanke: Das ist eine gute Frage. Ich denke, es müsste in die Richtung gehen: Herthas U23 spielte erfrischenden Fußball und zwei Spieler schaffen den Sprung zu den Profis!
herthabsc.de: Die Vorbereitung ist vorbei, mit Auerbach der erste Gegner in der Regionalliga vor der Brust. Mit welchem Gefühl blickst du auf den Pflichtspielstart nach der langen Vorbereitung?
Jörg Schwanke: Grundsätzlich bin ich sehr positiv überrascht, wie gut alle in den sechs Wochen mitgezogen haben – das muss ich wirklich sagen. Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, wie sich die Spieler trotz der hohen Belastung gemacht haben. Jeder hatte die Chance, sich zu präsentieren – und das haben auch alle gemacht. Jetzt freuen wir uns aber, dass es endlich los geht.
herthabsc.de: Nicht nur das Training stand in der Vorbereitung an, auch mit einer Reihe von Testspielgegnern habt ihr Euch auseinandergesetzt. Wie zufrieden bist du mit den Spielen?
Schwanke: Wir haben es so gehalten, dass alle Spieler gleichmäßig zu Einsatzzeiten gekommen sind. Wir hatten sehr unterschiedliche Qualitäten der Gegner, von der dritten bis zur siebten Liga. Wir haben in allen Spielen positives gesehen - allerdings auch negatives, was wir dann aber auch direkt zum Anlass genommen haben, dort sofort anzusetzen. Das letzte Spiel gegen St. Pauli II haben wir zwar verloren, aber es war auch ein Gegner auf Augenhöhe. Unter dem Strich lässt sich sagen, dass sich die Mannschaft vom Anfang bis jetzt sehr gut entwickelt hat.
herthabsc.de: Traditionell ist Herthas U23 sehr jung. In diesem Jahr haben gleich fünf Spieler der letztjährigen U17 die Vorbereitung mitgemacht. Wie haben sie sich gemacht?
Schwanke: Alle haben uns angenehm überrascht, nicht nur vom Auftreten, sondern auch auf dem Platz. Für sie ist es natürlich eine große Umstellung vom Junioren- auf den Männerbereich – der Umfang ist viel größer. Sie haben das alles aber gut weggesteckt und sind fußballerisch wirklich eine Bereicherung für die Mannschaft.
herthabsc.de: Wie sehen deine Pläne mit den Youngstern aus. Spielen sie direkt eine Rolle bei deinen Überlegungen für die erste Elf?
Schwanke: Sie sind definitiv Optionen, aber das ist natürlich auch nicht so einfach, denn es werden auch in dieser Saison Spieler von den Profis bei uns Einsatzzeiten bekommen – das bleibt wie gehabt. Dadurch werden sicherlich die jungen Spieler nicht immer auf ihre Einsatzzeiten in der U23 kommen können, aber sie haben ja auch noch die Option, für unsere U19 zu spielen. Das ist der Weg, den wir gehen wollen und so haben wir das mit Ante Covic abgesprochen.
herthabsc.de: Am Wochenende steht das erste Pflichtspiel der neuen Saison an. Mit welchen Erwartungen gehst du in die Partie gegen Auerbach?
Schwanke: Ich erwarte, dass die Jungs das umsetzen, was wir in der Vorbereitung gemacht haben, ich erwarte, dass sie mit Leidenschaft Fußball spielen und alles aus sich rausholen. Der erste Spieltag ist immer ein besonderer, da weiß niemand, wo er genau steht, das gilt für Auerbach genauso, wie für uns. Fakt bleibt logischerweise, dass wir Fußball spielen, um zu gewinnen. Diese Mentalität muss in die Köpfe rein. Das ist der Plan und am Ende werden wir sehen, was dabei herauskommt.
herthabsc.de: Und wie lauten die Ziele für die Saison?
Schwanke: Neben dem Erlernen der Gewinnermentalität liegt unser Hauptaugenmerk ganz klar darauf, unsere Spieler weiterzuentwickeln und so zu präparieren, dass sie für die Profimannschaft eine Option darstellen und Jos Luhukay dadurch weitere junge Spieler in der ersten Mannschaft einbauen kann.
herthabsc: Welche Überschrift würdest du dir am Ende der Saison über Herthas U23 wünschen?
Schwanke: Das ist eine gute Frage. Ich denke, es müsste in die Richtung gehen: Herthas U23 spielte erfrischenden Fußball und zwei Spieler schaffen den Sprung zu den Profis!