Das ist der VfR Neumünster
Teams | 1. August 2013, 20:08 Uhr

Das ist der VfR Neumünster

Das ist der VfR Neumünster

Herthas Erstrundengegner im DFB-Pokal steht vor seiner dritten Cup-Teilnahme.

Berlin – Mitte Juni diesen Jahres zog Ex-Nationalspielerin Nia Künzer vor den Augen von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach in der ARD die Partien für die 1. Runde im DFB-Pokal. Der VfR Neumünster trifft in der Grümmi-Arena auf Hertha BSC. VfR? Neumünster? Grümmi-Arena? Das dürften sich wohl einige Hertha-Fans gefragt haben, als die Paarung letztendlich feststand. Doch die vergangene Pokalrunde mahnt zur Vorsicht vor den vermeintlich kleinen Gegnern.

Der Verein für Rasensport Neumünster kommt aus Schleswig-Holstein, spielt in der Regionalliga Nord und sorgte dort in der vergangenen Saison durch guten Fußball für Aufsehen. Die Namensrechte für das ehemalige VfR-Stadion sicherte sich im Februar 2011 Unternehmer Gerd Grümmer, der in Neumünster vier Supermarkt-Filialien führt und das Stadion rückwirkend zum 1. Januar in Grümmi-Arena umtaufte. Insgesamt fasst das Stadion 6.000 Zuschauer, allerdings werden im Normalfall pro Spieltag maximal 4.999 Zuschauer hineingelassen.

Spiel des Jahres für den VfR


Bekannter als der Name der Arena in Neumünster ist sicherlich der des bekanntesten Fußballspielers, den Neumünster hervorgebracht hat: Stefan Schnoor, der unter anderem für den Hamburger SV und den VfL Wolfsburg auflief, brachte es in seiner Karriere auf 277 Bundesliga-Einsätze. Der ortsansässige VfR spielt dagegen einige Ligen tiefer. Die Mannschaft von Trainer Ervin Lamce belegte nach dem Aufstieg aus der Schleswig-Holstein-Liga einen sehr guten 6. Tabellenplatz und war somit der beste Aufsteiger in der Regionalliga Nord. Mit acht Siegen, drei Unentschieden und nur vier Niederlagen bildete die heimische Grümmi-Arena die Basis für den erfolgreichen Saisonverlauf.

Umso besser für die 'Veilchen', dass das 'Spiel des Jahres' gegen die Herthaner Zuhause in Neumünster ausgetragen wird. Doch trotz der guten Leistungen aus der vergangenen Spielzeit hat Trainer Ervin Lamce eine Großzahl an personellen Veränderungen vorgenommen. Insgesamt 14 Ab- und 11 Zugänge sind zu verbuchen. Der kicker beschrieb das Szenario als „größte Castingshow Deutschlands“, da noch diverse weitere Spieler beim Probetraining vorspielten. Doch der Kader steht und der Verein zeigt sich mit den getätigten Transfers zufrieden.

Dritte Pokalteilnahme für Neumünster


In der Vergangenheit hat Neumünster bereits zweimal am DFB-Pokal teilgenommen, überstand allerdings nie die 1. Runde. In der Saison 1974/75 setzte es gegen den FK Pirmasens eine 1:7-Niederlage und auch in der Saison 2004/05 zogen die 'Veilchen' gegen Hannover 96 in einer hart umkämpften Partie mit 0:3 den Kürzeren. Doch auch wenn die Statistik gegen den VfR spricht, ist die Vorfreude auf das DFB-Pokalspiel riesig.

Seit Wochen wird die Grümmi-Arena auf Vordermann gebracht. Die Tribünen werden mit Gummimatten ausgelegt, die Stehränge mit Wellenbrechern versehen und drei Kameratürme für das Fernsehen errichtet. Nach den Umbauarbeiten fasst das Stadion nun inzwischen 8.000 Zuschauer, die für den kommenden Sonntag auch erwartet werden.

von Hertha BSC