
Akademie | 3. August 2013, 18:25 Uhr
Herthas U23 mit Remis zum Saisonauftakt
Herthas U23 mit Remis zum Saisonauftakt

Die Herthaner trennen sich vom VfB Auerbach mit 1:1 (1:1)-unentschieden.
Berlin - Herthas U23 startete mit einem Heimspiel gegen den VfB Auerbach in die neue Regionalliga-Saison. Unter den Augen von Cheftrainer Jos Luhukay und seinem Assistenten Markus Gellhaus sowie Hertha-Manager Michael Preetz trennten sich die Blau-Weißen beim U23-Debüt ihres neuen Cheftrainers Jörg Schwanke mit 1:1 (1:1)-unentschieden.
Die Partie musste aufgrund von Anreiseproblemen der Gäste mit zwanzigminütiger Verspätung angepfiffen werden. Es entwickelte sich ein anfänglich offenes Spiel, in dem beide Teams den Weg nach vorne suchten, aber nicht gefährlich vor die Tore kamen. Dann wurde Nils Fiegen von Roy Blankenburg bei einem Flankenversuch im Strafraum gefoult, den folgenden Strafstoß verwandelte Ben Sahar sicher (15.). Mit der Führung im Rücken setzten die Herthaner direkt nach. Nach einem Presschlag landete der Ball bei Kevin Stephan, der diesen aber nicht mehr richtig erwischte, sodass Markus Dölz im Kasten der Auerbacher den Schuss parierte (18.).
Tropische Temperaturen im Amateurstadion
Den hohen Temperaturen geschuldet gewährte Schiedsrichter Andy Stolz beiden Mannschaften Mitte der ersten Halbzeit eine zusätzliche Trinkpause. Der agile Sahar flankte danach von der linken Seite, doch der anschließende Kopfball von Stephan strich über den Querbalken hinweg (25.). Nach einer halben Stunde hatten die Gäste ihre erste Gelegenheit, doch Philip Sprint war beim Schuss von Marcel Schuch rechtzeitig unten (31.). Schuch hätte wenig später um ein Haar doch den Ausgleich erzielt, doch aus ganz spitzem Winkel verhinderte der Pfosten das 1:1 (35.). Auerbach nutzte dann kurz vor der Pause seine dritte gute Gelegenheit zum Ausgleich, Jiri Jedinak schlenzte den Ball aus zwölf Metern ins rechte Eck (42.). Dabei blieb es auch zur Halbzeit.
Ohne Wechsel auf beiden Seiten ging es in die zweiten 45 Minuten, doch der Schwung des ersten Durchgangs wollte sich zunächst nicht wieder einstellen. Die Partie fand vornehmlich zwischen den Strafräumen statt, ehe sich das Team von Trainer Jörg Schwanke wieder mehr in die Offensive traute. Ein Schuss aus der Distanz von Nils Fiegen zog deutlich am linken Eck vorbei (54.), ein weiterer Versuch von Fabian Holland flog über das Tor (61.). Die beste Chance bis dahin hatte kurz zuvor Glodi Zingu, dessen Schuss nach schönem Dribbling im Strafraum von Dölz gerade noch zur Ecke gelenkt wurde (59.).
Keine Tore in Halbzeit zwei
Doch auch die Gästen kamen zu Chancen. Blankenburg legte per Kopf nach innen und der gerade eingewechselte Steve Breitkreuz und Philip Sprint verhinderten mit vollem Einsatz den Rückstand gegen Manuel Hoffmann (71.). Auf der Gegenseite probierte es Kapitän Maximilian Obst mit einem Distanzschuss, der Ball verfehlte den rechten Winkel aber knapp (76.). Gegen Blankenburg, der frei vor Herthas Tor auftauchte, musste Sprint noch einmal eingreifen, lenkte den Ball aber am Pfosten vorbei zur Ecke (84.). Der ebenfalls eingewechselte Farid Abderrahmane zielte auf der Gegenseite knapp am langen Pfosten vorbei und verpasste somit den späten Siegtreffer (86.). Da der Ball von der Brust von Kevin Hampf in der Schlussminute aus Nahdistanz neben das Tor sprang, blieb es schlussendlich bei der Punkteteilung zum Saisonauftakt.
"Zunächst ein Kompliment an beide Mannschaften, die hier trotz der hohen Temperaturen ein gutes Spiel geliefert habe. Unter dem Strich ist es ein gerechtes Resultat. Wir haben es leider nicht geschafft, nach der Führung nachzulegen, so kam Auerbach zurück und hat sich den Punkt verdient", befand Jörg Schwanke nach der Partie. Am kommenden Wochenende steht das erste Auswärtsspiel der Saison an. Am Sonntag (11.08.13) geht es zum FSV Zwickau.
So spielte Hertha: Sprint - Mannsfeld, Janker, Syhre, Holland - Kauter (76. Abderrahmane), Fiegen (67. Breitkreuz) - Sahar, Obst, Zingu - Stephan (60. Hasse)
Tore: 1:0 Sahar (15., Foulelfmeter), 1:1 Jedinak (42.)
Gelbe Karten: Blankenburg, Dölz, Hampf, Rau
Schiedsrichter: Andy Stolz (Pritzwalk)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 321
Die Partie musste aufgrund von Anreiseproblemen der Gäste mit zwanzigminütiger Verspätung angepfiffen werden. Es entwickelte sich ein anfänglich offenes Spiel, in dem beide Teams den Weg nach vorne suchten, aber nicht gefährlich vor die Tore kamen. Dann wurde Nils Fiegen von Roy Blankenburg bei einem Flankenversuch im Strafraum gefoult, den folgenden Strafstoß verwandelte Ben Sahar sicher (15.). Mit der Führung im Rücken setzten die Herthaner direkt nach. Nach einem Presschlag landete der Ball bei Kevin Stephan, der diesen aber nicht mehr richtig erwischte, sodass Markus Dölz im Kasten der Auerbacher den Schuss parierte (18.).
Tropische Temperaturen im Amateurstadion
Den hohen Temperaturen geschuldet gewährte Schiedsrichter Andy Stolz beiden Mannschaften Mitte der ersten Halbzeit eine zusätzliche Trinkpause. Der agile Sahar flankte danach von der linken Seite, doch der anschließende Kopfball von Stephan strich über den Querbalken hinweg (25.). Nach einer halben Stunde hatten die Gäste ihre erste Gelegenheit, doch Philip Sprint war beim Schuss von Marcel Schuch rechtzeitig unten (31.). Schuch hätte wenig später um ein Haar doch den Ausgleich erzielt, doch aus ganz spitzem Winkel verhinderte der Pfosten das 1:1 (35.). Auerbach nutzte dann kurz vor der Pause seine dritte gute Gelegenheit zum Ausgleich, Jiri Jedinak schlenzte den Ball aus zwölf Metern ins rechte Eck (42.). Dabei blieb es auch zur Halbzeit.
Ohne Wechsel auf beiden Seiten ging es in die zweiten 45 Minuten, doch der Schwung des ersten Durchgangs wollte sich zunächst nicht wieder einstellen. Die Partie fand vornehmlich zwischen den Strafräumen statt, ehe sich das Team von Trainer Jörg Schwanke wieder mehr in die Offensive traute. Ein Schuss aus der Distanz von Nils Fiegen zog deutlich am linken Eck vorbei (54.), ein weiterer Versuch von Fabian Holland flog über das Tor (61.). Die beste Chance bis dahin hatte kurz zuvor Glodi Zingu, dessen Schuss nach schönem Dribbling im Strafraum von Dölz gerade noch zur Ecke gelenkt wurde (59.).
Keine Tore in Halbzeit zwei
Doch auch die Gästen kamen zu Chancen. Blankenburg legte per Kopf nach innen und der gerade eingewechselte Steve Breitkreuz und Philip Sprint verhinderten mit vollem Einsatz den Rückstand gegen Manuel Hoffmann (71.). Auf der Gegenseite probierte es Kapitän Maximilian Obst mit einem Distanzschuss, der Ball verfehlte den rechten Winkel aber knapp (76.). Gegen Blankenburg, der frei vor Herthas Tor auftauchte, musste Sprint noch einmal eingreifen, lenkte den Ball aber am Pfosten vorbei zur Ecke (84.). Der ebenfalls eingewechselte Farid Abderrahmane zielte auf der Gegenseite knapp am langen Pfosten vorbei und verpasste somit den späten Siegtreffer (86.). Da der Ball von der Brust von Kevin Hampf in der Schlussminute aus Nahdistanz neben das Tor sprang, blieb es schlussendlich bei der Punkteteilung zum Saisonauftakt.
"Zunächst ein Kompliment an beide Mannschaften, die hier trotz der hohen Temperaturen ein gutes Spiel geliefert habe. Unter dem Strich ist es ein gerechtes Resultat. Wir haben es leider nicht geschafft, nach der Führung nachzulegen, so kam Auerbach zurück und hat sich den Punkt verdient", befand Jörg Schwanke nach der Partie. Am kommenden Wochenende steht das erste Auswärtsspiel der Saison an. Am Sonntag (11.08.13) geht es zum FSV Zwickau.
So spielte Hertha: Sprint - Mannsfeld, Janker, Syhre, Holland - Kauter (76. Abderrahmane), Fiegen (67. Breitkreuz) - Sahar, Obst, Zingu - Stephan (60. Hasse)
Tore: 1:0 Sahar (15., Foulelfmeter), 1:1 Jedinak (42.)
Gelbe Karten: Blankenburg, Dölz, Hampf, Rau
Schiedsrichter: Andy Stolz (Pritzwalk)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 321