Hertha BSC siegt nach Verlängerung
Teams | 4. August 2013, 20:41 Uhr

Hertha BSC siegt nach Verlängerung

Hertha BSC siegt nach Verlängerung

Durch ein Last-Minute-Tor von Sami Allagui gewinnen die Herthaner 3:2 in Neumünster.

Neumünster - Zum Pflichtspielauftakt der Saison 2013/14 tat sich Hertha BSC in der ersten Runde des DFB-Pokals schwer. Durch ein Last-Minute-Tor von Sami Allagui in der Verlängerung gewannen die Berliner am Sonntag (04.08.13) beim VfR Neumünster und zogen damit in die zweite Runde ein.

Trainer Jos Luhukay musste auf die beiden verletzten Spieler Pierre-Michel Lasogga (Knöchelverletzung) und Ronny (Prellung) verzichten. Auf der Rechtsverteidiger-Position begann Marcel Ndjeng anstelle von Peter Pekarik, neben den beiden Neuzugängen Sebastian Langkamp und Johannes van den Bergh komplettierte John Anthony Brooks die Abwehrreihe. Im Mittelfeld bildete Neu-Kapitän Fabian Lustenberger mit Peer Kluge die Doppelsechs, in der Offensive sollte Alexander Baumjohann, mit Änis Ben-Hatira und Sami Allagui auf den Flügeln hinter der Sturmspitze Adrian Ramos, für Torgefahr sorgen.

Ben-Hatiras Tore drehen frühen Rückstand

Die rot-schwarz gekleideten Herthaner starteten gleich offensiv, Baumjohann flankte nach gerade einmal 30 Sekunden von der Torauslinie nach Innen, doch der Kopfball von Adrian Ramos ging über das Tor des VfR (1.). Doch die Gastgeber nutzten gleich ihre erste Möglichkeit zur Führung. Einen Freistoß aus 17 Metern schoss Michel Harrer flach durch die Mauer, Thomas Kraft sah den Ball spät und schaffte es nicht mehr, diesen vom Überschreiten der Torlinie zu hindern (5.). Die Herthaner waren jedoch nicht lange geschockt und suchten den Weg zum Ausgleich. Nach 16 Minuten setzte sich dann Sami Allagui stark über rechts durch, umspielte den herausgeeilten VfR-Schlussmann Marcus Hesse und legte den Ball vors leere Tor, wo Änis Ben-Hatira den Ball nur noch zum 1:1 über die Linie schieben musste.

Mit dem Ausgleichtreffer im Rücken spielten die Blau-Weißen weiter mit Zug nach vorne, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Dann setzte erneut Allagui den startenden Ben-Hatira mit einem starken Pass in die Schnittstelle der VfR-Abwehrreihe ein, und der tunesische Nationalspieler traf aus halblinker Position flach ins lange Eck zum 2:1 (30.). Doch auch die Gastgeber versuchten eine Antwort zu geben und erspielten sich eine Reihe von Ecken. Christian Rave setzte sich dann einmal stark über die rechte Seite durch, doch Thomas Kraft erwischte den Ball noch rechtzeitig, ehe es gefährlich wurde. So ging es mit der 2:1-Führung in die Halbzeitpause.

Ausgleich und Platzverweis für Neumünster

Aus der Halbzeitpause kehrten beide Teams personell unverändert zurück. Die erste Gelegenheit hatten die Gastgeber, doch Baumjohann schlug den Ball nach einer Ecke von der eigene Torlinie (48.). Auf der Gegenseite flankte Ben-Hatira aus dem Halbfeld, doch der Versuch geriet für Allagui am langen Pfosten zu hoch (50.). Bei einem Distanzschuss von Ali Moslehe packte Thomas Kraft sicher zu (52.). Keine Abwehrchance hatte Kraft wenig später bei einem Kopfball von Christopher Kramer, der eine zu kurze Abwehr von Ndjeng ins lange Eck setzte (59.). Trainer Luhukay reagierte und brachte mit Sandro Wagner für Ramos einen frischen Stürmer.

Die 'Veilchen' investierten kämpferisch viel und machten es den Herthanern schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Bei einem Freistoß fast von der Torauslinie durch Baumjohann versuchte es der aufgerückte Langkamp per Kopf, setzte den Ball aber links am Tor vorbei (76.). In der 80. Minute ersetzte Hany Mukhtar Baumjohann in der offensiven Zentrale. Kluge wurde wenig später von Allagui bedient, doch der defensive Mittelfeldspieler verzog (81.). Wagner hatte nach schöner Flanke die große Gelegenheit per Kopf, doch der Ball wurde gerade noch abgeblockt (87.). Kramer sah nach erneutem Foul die Gelb-Rote Karte, doch den Herthanern gelang es nicht mehr, die Verlängerung zu vermeiden.

Allagui erlöst Hertha kurz vor Schluss


Nach Wiederanpfiff übernahmen die Herthaner wieder die Initiative. Mukhtar schickte Allagui mit seinem Pass in den Strafraum, doch der tunesische Nationalspieler traf mit seinem Schuss nur den rechten Pfosten (94.). Beim Schuss von Ndjeng aus 13 Metern parierte Hesse und verhinderte so die erneute Führung der Berliner (102.). Für die letzten Minuten kam auch noch Hajime Hosogai für Kluge. Hesse holte einen Kopfball von Allagui mit einem starken Reflex aus dem Winkel (116.). Es dauerte aber bis zur letzten Minute, ehe die Herthaner doch noch zum Siegtreffer kamen: Finn-Lasse Thomas foulte Ben-Hatira im Strafraum, den fälligen Elfmeter verwandelte Allagui zum erlösenden 3:2.

Sehr hilfsbereit zeigte sich nach der Partie Präsidiumsmitglied Ingmar Pering. Höchstpersönlich chauffierte er den BZ-Reporter Florian Witte nach Berlin zurück. Am kommenden Wochenende steht nun der Start in die neue Bundesliga-Saison an. Am Samstag (10.08.13) um 15.30 Uhr empfängt das Team von Trainer Jos Luhukay Eintracht Frankfurt im Olympiastadion.

Aufstellungen:
VfR Neumünster:
Hesse - Thomas, Schäfke, Jankubowski, Nagel (114. Schultz) - Rave, Schulz - Harrer, Zekiri (82. Olthoff), Moslehe (65. Bönigk) - Kramer
Hertha BSC: Kraft - Ndjeng, Langkamp, Brooks, van den Bergh - Lustenberger, Kluge (112. Hosogai) - Allagui, Baumjohann (80. Mukhtar), Ben-Hatira - Ramos (65. Wagner)

Tore: 1:0 Harrer (5.), 1:1 Ben-Hatira (16.), 1:2 Ben-Hatira (30.), 2:2 Kramer (59.), 2:3 Allagui (120., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Rave, Thomas, Olthoff - Lustenberger
Gelb-Rote Karte: Kramer (89., wiederholtes Foulspiel)

Schiedsrichter: Benjamin Cortus
Spielort: Grümmi-Arena, Neumünster
Zuschauer: 5.446

von Hertha BSC