Donnerwetter - dit war'n Start!
Teams | 10. August 2013, 19:32 Uhr

Donnerwetter - dit war'n Start!

Donnerwetter - dit war'n Start!

Hertha BSC meldet sich eindrucksvoll in der 1. Liga zurück - 6:1 gegen Eintracht Frankfurt, Fans total aus dem Häuschen.
Berlin - Am 1. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison 2013/14 meldete sich Hertha BSC mit einer bemerkenswerten Leistung zurück in der Erstklassigkeit. Am Samstag (10.08.13) besiegten die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay Eintracht Frankfurt vor 54.476 Zuschauern im Olympiastadion mit 6:1 (2:1) und übernahmen zumindest über Nacht Platz eins der Tabelle.

Im Vergleich zum Pokalspiel vor Wochenfrist gegen Neumünster änderte Trainer Jos Luhukay seine Starelf lediglich auf einer Position. Anstatt Peer Kluge begann Hajime Hosogai - damit standen mit Sebastian Langkamp, Johannes van den Bergh und Alexander Baumjohann alle vier Neuzugänge beim Bundesliga-Auftakt der Saison 2013/14 in der ersten Elf. Ronny, der gegen Neumünster angeschlagen nicht zur Verfügung stand, kehrte in den Kader zurück. Nur Pierre-Michel Lassoga musste nach seiner Knöchelverletzung passen. Auch bei den Gästen aus Hessen gab es eine Änderung in der Aufstellung im Vergleich zum 2:0-Pokalerfolg beim FV Illertissen: Im Tor kehrte Kevin Trapp zwischen die Pfosten zurück. Das erste Highlight gab es allerdings bereits vor dem Anpfiff: Hertha BSC und sein Ausrüster Nike verlängerten ihre ohnehin bis 2015 laufende Partnerschaft bis 2025.
Zwei Tore, dreimal Alu für die Herthaner

Auf dem Rasen trafen zwei hoch motivierte Mannschaften aufeinander: Die Herthaner setzten die Gäste aus Frankfurt früh in der gegnerischen Hälfte unter Druck, die wiederum versuchten, sich spielerisch zu befreien. Die ersten beiden Gelegenheiten hatten auch die Hessen. Erst zielte Johannes Flum aus 20 Metern genau auf Thomas Kraft (6.), dann beförderte Jan Rosenthal eine Hereingabe von rechts unter Druck über das Tor (12.). Doch auch die Blau-Weißen erspielten sich gute Gelegenheiten. Einen nach einem Freistoß zu kurz geklärten Ball setzte Marcel Ndjeng aus gut 20 Metern an den Querbalken (13.). Die Latte verhinderte auch beim Schuss von Ramos wenig später die Führung der Berliner (16.). Doch dann wurden die Herthaner belohnt. Sami Allagui setzte Änis Ben-Hatira wunderbar über die linke Seite ein, dieser legte uneigenützig quer und Adrian Ramos vollstreckte ohne Mühe zum 1:0 (18.). Und die Blau-Weißen hätten direkt nachlegen können. Halbrechts zog Baumjohann ab, doch Trapp im Frankfurter Tor vereitelte die gute Chance (20.).

Die Partie blieb reich an Höhepunkten. Zunächst zog Rosenthal von der Strafraumgrenze ab, schoss aber rechts am Tor vorbei (28.), dann flankte Baumjohann schön auf den langen Pfosten, doch Ben-Hatira setzte die Direktabnahme ans Außennetz (30.). Nach einer Ecke wurde Ben-Hatiras Schuss zunächst geblockt, doch der Nachschuss von John Anthony Brooks aus zwölf Metern sorgte für das 2:0 (32.). Die Frankfurter kamen durch einen Foulelfmeter von Alex Meier auf 1:2 heran - Ramos hatte Rosenthal im Strafraum zu Fall gebracht, nachdem der Ball nach einem Kopfball von Marco Russ vom rechten Pfosten zurück gesprungen war (36.). Die Hessen versuchten direkt nachzulegen, doch Johannes van den Bergh klärte rechtzeitig vor Joselu (42.). Kurz vor der Pause rette die Latte das dritte Mal für die Gäste - Sami Allagui traf nach einer Ecke per Kopf nur das Alluminium, sodass es beim 2:1 nach den ersten 45 blieb (44.).

Allagui-Doppelpack sorgt für die Entscheidung


Die Herthaner kehrten für die zweite Hälfte unverändert zurück, Frankfurt wechselte gleich zweimal. Die Partie blieb intensiv, doch die großen Chancen stellten sich zunächst nicht ein. Doch nach einer knappen Viertelstunde machten die Blau-Weißen wieder ernst. Erst bediente Baumjohann mit einer schönen Flanke Allagui, der den Ball aus Nahdistanz zum 3:1 im Tor unterbrachte (58.), dann spielte Hajime Hosogai den tunesischen Nationalspieler wunderbar frei, der alleine vor Trapp auf 4:1 erhöhte (60.). Die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay waren immer wieder bei ihren schnell vorgetragenen Angriffen gefährlich. Baumjohann bediente den aufgerückten Ndjeng, dessen Schuss von der Strafraumgrenze den linken Winkel knapp verfehlte (68.).

Besser machte es Adrian Ramos, der erneut vom starken Baumjohann in Szene gesetzt wurde, und nach schöner Ballmitnahme mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck das 5:1 erzielte (71.). Jos Luhukay brachte danach frisches Personal: Nico Schulz und Ronny ersetzten die starken Änis Ben-Hatira und Alexander Baumjohann. Ramos traf gar ein weiteres Mal, nachdem Fabian Lustenbergers Schuss von Trapp nur nach vorne abgewehrt wurde - leider stand der Kolumbianer zuvor im Abseits (82.). Auf der Gegenseite probierte es der eingewechselte Stefan Aigner mit einem Heber, doch Brooks schlug den Ball für den geschlagenen Kraft von der eigenen Torlinie (83.). In der Schlussphase durfte sich der ebenfalls starke Hosogai seinen Applaus abholen, ihn ersetzte in den letzten Minuten Peer Kluge. Den Schlusspunkt setzte dann Ronny: Nach einem schönen Dribbling zog der Brasilianer ab und traf eine Minute vor Schluss zum 6:1-Endstand (89.).

Sieg bringt Platz eins und zwölf

Mit dem Erfolg am ersten Spieltag übernahmen die Herthaner nicht nur Platz eins in der Tabelle, sie überholten auch den VfL Bochum in der Ewigen Tabelle der Bundesliga und schoben sich damit auf Rang 12 nach vorne. In der aktuellen Saison steht nun das erste Auswärtsspiel an, am Sonntag in einer Woche (18.08.13) geht es um 15.30 Uhr beim 1. FC Nürnberg um die nächsten drei Punkte für den Klassenerhalt.

Donnerwetter - dit war'n Start!

Bildergalerie: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt

von Hertha BSC