Herthas U23 unterliegt dem Berliner AK
Akademie | 17. August 2013, 18:18 Uhr

Herthas U23 unterliegt dem Berliner AK

Herthas U23 unterliegt dem Berliner AK

Herthaner unterliegen dem Lokalrivalen mit 0:3 (0:3) und warten weiter auf den ersten Saisonsieg.

Berlin - Im zweiten Heimspiel der neuen Saison empfing die U23 von Hertha BSC den Berliner AK zum Berliner Derby. Gegen besonders in der ersten Halbzeit äußerst treffsichere Gäste unterlag das Team von Trainer Jörg Schwanke am Samstag (17.08.13) mit 0:3 (0:3) und muss weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten.

Gegen die Gäste, die mit einem Remis und einem Sieg gut in die neue Saison gestartet waren, setzten die Blau-Weißen die ersten Akzente. Eine Flanke des dieses Mal als Außenverteidiger eingesetzten Charbel Chougourou landete nach vier Minuten auf dem Tornetz, wenig später klärte die BAK-Abwehr im letzten Augenblick bei einem Querpass von Maximilian Obst gerade noch vor dem ganz frei stehenden Farid Abderrahmane (6.). Nachdem auf der Gegenseite ein Kopfball von Christian Siemund knapp über den Querbalken ging (9.), steckte Chougourou stark in den Strafraum auf Glodi Zingu durch, dessen Schuss den langen Pfosten allerdings um Zentimeter verfehlte (14.).

Doppelschlag der Gäste

Die Gäste traten in der Folge offensiver auf. Ein Freistoß des Ex-Herthaners Lennart Hartmann flog noch aus 18 Metern links vorbei (18.), doch wenig später sorgte Siemund nach einer Ecke aus Nahdistanz für die Führung des Berliner AK (22.). Fanol Perdedaj hatte die Gelegenheit zum Ausgleich, schoss nach einer zu kurzen Abwehr des BAK von der Straraumgrenze ein wenig zu hoch (25.). Auf der anderen Seite wurde Kiyan Soltanpour von der linken Seite zentral vor Herthas Tor angespielt und setzte den Ball aus der Drehung zum 0:2 ins rechte Eck (26.). Vor der Pause waren die Gäste ein weiteres Mal erfolgreich, aus 14 Metern erhöhte Ugurtan Cepni auf 3:0 für den BAK zur Halbzeit (39.).

Für den zweiten Durchgang brachte Trainer Jörg Schwanke zwei frische Spieler, für Hasse und Abderrahmane kamen Andreas 'Zecke' Neuendorf und Kevin Stephan. Die ersten Chancen hatten jedoch erneut die Gäste, aus spitzem WInkel schoss Kevin Kruschke am langen Pfosten vorbei, wenig später brachte Bilal Cubukcu seinen Kopfball nicht mehr aufs Tor (48.). Die Blau-Weißen prbierten es jedoch weiter, suchten den Weg nach vorne, fanden zumeist jedoch gegen die BAK-Abwehr kein Durchkommen. Auf der Gegenseite schoss Soltanpour rechts vorbei (60.), eine Minute später parierte Sprint den Schuss von Cubukcu.

Chougourous Flanke an die Latte


Marcel Höttecke im Tor des BAK rutschte kurz darauf eine hohe Flanke von Chougourou durch die Hände, doch von der Latte sprang der Ball vor die Linie (62.). Zwanzig Minuten vor Schluss musste erneut Sprint eingreifen, parierte aber den Schuss von Kruschke nach einem Steilpass gut (70.). In der Folge spielte sich die Begegnung vornehmlich zwischen den Strafräumen ab, den Herthanern gelang es nicht mehr, gefährlich vor das Tor von Marcel Höttecke zu kommen. Ein letzter Schuss von Kruschke verfehlte das Hertha-Tor in der Schlussminute deutlich, sodass es final beim 0:3 aus Hertha-Sicht blieb.

"Bis zum ersten Gegentor haben es die Jungs gut gespielt, doch dann haben wir uns - wie auch schon gegen Zwickau - zu viele individuelle Fehler geleistet, die vom BAk eiskalt ausgenutzt wurden", stellte Trainer Jörg Schwanke nach dem Spiel fest. Nun müssen die Blau-Weißen wieder auswärts ran. Am Sonntag (25.08.13) geht es zu Germania Halberstadt.


So spielte Hertha: Sprint - Perdedaj, Breitkreuz, Kleineberg, Chougourou (64. Ntsin) - Kauter, Andrich - Zingu, Abderrahmane (46. Neuendorf), Obst - Hasse (46. Stephan)
Tore: 0:1 Siemund (22.), 0:2 Soltanpour (26.), 0:3 Cepni (39.)
Gelbe Karten: Andrich, Stephan - Malinowski

Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 421

von Hertha BSC