Teams | 24. August 2013, 22:32 Uhr

1:0! Hertha BSC feiert zweiten Heimsieg

1:0! Hertha BSC feiert zweiten Heimsieg

Die Herthaner besiegen den Hamburger SV durch das Goldene Tor von Adrian Ramos.

Berlin - Im zweiten Heimspiel der neuen Saison empfing Hertha BSC am Samstagabend (24.08.13) den Hamburger SV im Olympiastadion. Nach einer torlosen ersten Hälfte sorgte der Treffer von Adrian Ramos für den vielumjubelten zweiten Sieg im zweiten Heimspiel.

Die Herthaner nahmen im Vergleich zum Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg zwei Änderungen in der Startelf vor. Wie angekündigt kehrte John Anthony Brooks für Janker zurück, auf der Linksverteidigerposition erhielt Nico Schulz den Vorzug vor Holland. Auch bei den Gästen gab es nach deren deutlicher 1:5-Niederlage am vergangenen Spieltag zwei personelle Änderungen. Für den verletzten Jansen rückte Zhi-Gin Lam nach links hinten, in der Offensive ersetzte Artjoms Rudnevs Calhanoglu.

Mehr vom Spiel, aber vorm dem Tor nicht konsequent

Das Spiel zweier Gründungsmitglieder der Fußball-Bundesliga begann zum 50. Jubiläum der Liga stimmungsvoll mit herausragender Stimmung auf den Rängen und Choreographien auf beiden Seiten. Auch auf dem Rasen hielt sich das Abtasten in Grenzen, die Herthaner übernahmen vom Anpfiff weg das Kommando, allerdings ohne auch gefährlich vor das von René Adler gehütete Tor zu kommen. Die Gäste kamen zuerst zum Abschluss. Ein Schuss aus 20 Metern von Lam stellte Thomas Kraft noch vor keine großen Probleme (6.), doch wenig später landete ein verunglückter Rückpass von Schulz bei Rudnevs an der Strafraumgrenze, doch Kraft kam rechtzeitig aus seinem Tor und lenkte den Schuss gerade noch zur Ecke (9.).

Nach einer guten Viertelstunde wurde es dann auch auf der anderen Seite gefährlich. Adrian Ramos wurde schön im Strafraum eingesetzt, doch sein von Lasse Sobiech abgefälschter Schuss ging am langen Pfosten vorbei (16.). Wenig später fand eine scharfe Hereingabe Baumjohanns ebenfalls den Kolumbianer, der den Ball per Kopf jedoch nicht mehr aufs Tor bekam (19.). Mitte des ersten Durchgangs wechselte Jos Luhukay das erste Mal: Für Brooks kam mit Peter Niemeyer ein zusätzlicher Kämpfer, Fabian Lustenberger rückte in die Innenverteidigung, um von dort aus das Spiel anzukurbeln (23.). Die Herthaner hatten mehr von der Partie, doch der letzte entscheidende Pass kam zu selten an. Von den Gästen war in der Offensive kaum etwas zu sehen, Rafael van der Vaart probierte es mit einem direkten Freistoß aus spitzem Winkel, doch Kraft war auf dem Posten (40.).

Goldenes Tor durch Adrian Ramos

Personell unverändert kehrten beide Mannschaften zur zweiten Halbzeit auf den Rasen zurück. Den ersten Torschuss gaben die Hausherren ab, doch Fabian Lustenberger zielte aus gut 20 Metern über den Kasten (47.). Adler rette sein Team dann vor einem Rückstand, indem er sowohl beim Schuss von Ben-Hatira aus zehn Metern als auch beim Nachschuss von Ramos herausragend reagierte (53.). Auch Kraft musste wenig später eingreifen, parierte aber nach Flanke von rechts den Kopfball von Rudnevs (59.). Nach einer guten Stunde reagierte Luhukay und brachte für Allagui mit Ronny eine frische Offensivkraft. Erst einmal sorgte ein Pass von Baumjohann für Gefahr, doch dessen Empfänger Ramos schoss knapp am linken Pfosten vorbei. Dann spielte Ronny Ramos mit einem Zuckerpass frei, der Kolumbianer kam im Strafraum gegen Diekmeier zu Fall, doch Schiedsrichter Marco Fritz ließ das Spiel weiterlaufen (65.).

Die beste HSV-Chance bis zu diesem Zeitpunkt vergab dann Rudnevs, der halbrechts in aussichtsreicher Position in Herthas Strafraum an den Ball kam, an diesem dann aber vorbei trat (72.). Dann wurden die Herthaner für ihren Aufwand belohnt: Ben-Hatira bediente Schulz im Hamburger Strafraum, der in Richtung Grundlinie zog, dann uneigennützig zurücklegte, sodass Ramos den Ball zum 1:0 nur noch über die Linie schieben musste (74.). Die Hanseaten investierten in der Schlussphase noch einmal mehr und probierten, zu antworten. Doch Kraft verkürzte zunächst stark gegen Maximilian Beister den Winkel und klärte somit zur Ecke (78.) und auch bei van der Vaarts Kopfball im Anschluss an eine weitere Ecke war Herthas Schlussmann reaktionsschnell auf dem Posten (85.).

Am 4. Spieltag nach Niedersachsen


Für die letzten Minuten kam auch noch Sandro Wagner für Ben-Hatira. Die Berliner Defensive hielt der Schlussoffensive der Gäste aus dem Norden stand, sodass die Herthaner am Ende der drei Minuten Nachspielzeit den zweiten Saisonsieg feiern durften und nun mit sieben Punkten auf Platz fünf der Tabelle rangieren. Am 4. Spieltag steht für die Herthaner wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Am Samstag (31.08.13) geht es dann zum VfL Wolfsburg in die Volkswagen Arena.

von Hertha BSC