Gewinne 50 Euro für Deine justpay-Karte!
Fans | 11. September 2013, 16:05 Uhr

Gewinne 50 Euro für Deine justpay-Karte!

Gewinne 50 Euro für Deine justpay-Karte!

Hertha BSC und justpay verlosen zum Heimspiel gegen Mainz nochmal fünfmal 50 Euro Verzehrguthaben.
Berlin - Zu Beginn der Saison hat sich Hertha BSC gemeinsam mit dem Olympiastadion Berlin-Caterer „Aramark“ dazu entschieden, dass bargeldlose Bezahlen bei den Heimspielen der Herthaner einzuführen. Bei den ersten Heimspielen gegen Eintracht Frankfurt, den HSV und gegen den VfB Stuttgart konnte das duale System „justpay-Karte“ und Bargeld genutzt werden.

Das nächste Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 ist aber nun das letzte Spiel, bei dem das duale System genutzt werden kann. Ab dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach kann nur noch ausschließlich mit der „justpay-Karte“ bezahlt werden.

50 Euro Verzehrguthaben gewinnen!

Unter allen auf www.justpay.de registrierten Kartenbesitzern verlost Hertha BSC gemeinsam mit justpay zum Heimspiel gegen Mainz nochmal fünfmal 50 Euro Verzehrguthaben. Einfach unter unter www.justpay.de registrieren und mit ein bisschen Glück 50 Euro gewinnen! Die Gewinner werden per E-Mail informiert.
 
Das Guthaben wird den Gewinnerkarten gutgeschrieben, sobald diese Kontakt mit einem Lesegerät an den Kiosken hatten! Danach ist das Gewinnerguthaben auch online in der Saldenverfolgung aktiviert.
Häufige Fragen:

1. Warum wird ein bargeldloses Zahlungssystem eingeführt?
Wir haben den Markt beobachtet und analysiert. Wir bieten unseren Fans und Besuchern mit dem neuen System eine sehr serviceorientierte, einfache und dabei sehr praktische Lösung an, um den Aufenthalt im Olympiastadion für alle Herthaner noch schneller zu gestalten.

2. Wie bekomme ich meine „justpay-Karte“?
Es werden bis zu 100 Mitarbeiter von payment solution services GmbH, die lime-grün gekleidet sind, im Stadionumlauf für den Kartenverkauf und die Aufladung zuständig sein. Die Erfahrungswerte von payment solution services GmbH stellen uns eine reibungslose und schnelle Abwicklung in Aussicht.

3. Muss ich als Auswärtsfan auch eine „justpay-Karte“ kaufen?
Nein. Im Gästebereich besteht auch dauerhaft die Möglichkeit, sowohl mit der „justpay-Karte“, als auch mit Bargeld zu bezahlen. Es handelt sich hierbei um die Kioske im Block G/H und ggf. K, die zum Innenraum zeigen. Ausnahmen sind Vereine, die ebenfalls das justpay System in ihren Stadien nutzen (Frankfurt, Kaiserslautern, Hoffenheim, Dortmund, Köln).

4. Wie teuer ist eine „justpay-Karte“?
Die Karte ist kostenlos. Die erstmalige Anschaffung kostet 10 Euro (8 Euro Guthaben, 2 Euro Kartenpfand). Die Karte kann dort, wo sie gekauft wurde, oder online im Internet wieder aufgeladen werden. Unter www.justpay.de kann auch die Umsatzhistorie dokumentiert werden.
Beispiel:
Man muss nicht das 8 Euro Guthaben komplett verbrauchen. Wenn man lediglich 4 Euro verzehrt, bekommt man bei Kartenrückgabe 4 Euro, plus die 2 Euro Pfand zurück. 

5. Wie lange kann ich noch mit Bargeld bezahlen?
Das duale System „justpay-Karte“ und Bargeld besteht vier Spieltage, also bis einschließlich zum Heimspiel gegen Mainz. Ab dem fünften Heimspiel kann nur mit Karte gezahlt werden (Ausnahme: Gästebereich).

6. Wo kann ich mich am Spieltag über das bargeldlose Zahlungssystem informieren?
Es werden zwei feste Infopunkte am Ost- und Südtor eingerichtet. Die Mitarbeiter stehen für alle Fragen rund um das bargeldslose Zahlungssystem zur Verfügung

7. Wann und wo kann ich meine „justpay-Karte“ abgeben?
Die Rückgabe der Karten nach Spielende ist an 20 Auszahlpositionen (drei Kassencontainer am Osttor, zwei Kassencontainer am Südtor) außerhalb des Stadiongeländes möglich. Eine Behinderung des Abflussstroms ist daher unwahrscheinlich.

8. Was sind in der Zukunft für Erweiterungen geplant?
Im Zuge der Marktsondierung lag der Fokus von Anfang darauf, das modernste und zukunftsorientierteste Bezahlsystem einzusetzen. So sind wir momentan auch schon wieder in der Entwicklung ergänzender Bezahlmöglichkeiten mittels NFC-Smartphone. Im anstehenden Herbst werden wir dann zusätzliche Terminals installieren, um mit der bereits im Geldbeutel befindlichen giro-Karte mit girogo-Funktion im Olympiastadion bezahlen zu können. Einfach die Karte am Geldautomaten aufladen und fortan an den Kiosken bezahlen.

von Hertha BSC