
Akademie | 14. September 2013, 18:37 Uhr
Herthas U23 unterliegt Jena
Herthas U23 unterliegt Jena

Beim Aufstiegsfavoriten unterliegen die Blau-Weißen mit 0:2 (0:1).
Berlin - Herthas U23 wartet auch weiterhin auf einen Sieg in der Regionalliga Nordost. Bei Carl Zeiss Jena, einem der Aufstiegskandidaten, unterlag das Team von Trainer Jörg Schwanke am Samstag (14.09.13) mit 0:2 (0:1).
Die Herthaner begannen die Partie deutlich verbessert und hielten sowohl spielerisch als auch taktisch gut mit dem Aufstiegsfavoriten mit. Hertha-Kapitän Maximilian Obst verpasste in der Anfangsviertelstunde die Führung der Herthaner (12.). Beide Teams taten sich schwer, Chancen zu kreieren, so fiel die Jenaer Führung quasi aus dem Nichts: Zimmermann zog von der Strafraumgrenze ab und brachte die Hausherren mit einem Schuss in den Winkeln mit 1:0 in Führung (28.). Kurz vor der Pause verpasste Glodi Zingu eine Hereingabe durch Charbel Chougourou und damit den möglichen Ausgleich knapp (39.). Philip Sprint verhinderte gegen Zimmermann (41.) und Shala (45.) einen höheren Rückstand zur Pause.
Herthaner nicht konsequent vor dem Tor
Die zweiten 45 Minuten begannen beide Teams unverändert, doch die Gastgeber sorgten in der 53. Minute für das 2:0. Eine Hereingabe von Shala landete bei Schlosser, der den Ball flach im langen Eck unterbrachte. Nach knapp einer Stunde Spielzeit brachte Trainer Jörg Schwanke frisches Personal, Kevin Stephan und Dennis Ntsin ersetzten Zingu und Körber (57.), doch auch in der Folge wollte der letzte Pass vor das Jenaer Tor nicht gelingen. Junior Torunarigha, neben Justin Gerlach, Filip Kristic und Gramoz Kurtaj mit Hertha-Vergangenheit, verpasste auf der einen Seite, die Führung auszubauen (82.), auf der anderen Seite verfehlte Fanol Perdedaj per Freistoß den Anschlusstreffer um ein Haar (83.).
So blieb es am Ende beim 0:2 aus Berliner Sicht. "Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben über weite Strecken gut gespielt, nur der letzte entscheidende Pass ist uns zu selten gelungen. Wir werden weiter arbeiten und uns dann auch für unseren Aufwand belohnen", bilanzierte Jörg Schwanke nach dem Spiel. Am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel für Herthas U23 auf dem Programm, am Samstag (21.09.13) ist dann Optik Rathenow zu Gast.
So spielte Hertha: Sprint - Regäsel, Syhre, Dem, Körber (57. Stephan) - Fiegen, Perdedaj - Chougourou, Obst, Zingu (57. Ntsin) - Hasse
Tore: 1:0 Zimmermann (28.), 2:0 Schlosser (53.)
Gelbe Karte: Syhre
Die Herthaner begannen die Partie deutlich verbessert und hielten sowohl spielerisch als auch taktisch gut mit dem Aufstiegsfavoriten mit. Hertha-Kapitän Maximilian Obst verpasste in der Anfangsviertelstunde die Führung der Herthaner (12.). Beide Teams taten sich schwer, Chancen zu kreieren, so fiel die Jenaer Führung quasi aus dem Nichts: Zimmermann zog von der Strafraumgrenze ab und brachte die Hausherren mit einem Schuss in den Winkeln mit 1:0 in Führung (28.). Kurz vor der Pause verpasste Glodi Zingu eine Hereingabe durch Charbel Chougourou und damit den möglichen Ausgleich knapp (39.). Philip Sprint verhinderte gegen Zimmermann (41.) und Shala (45.) einen höheren Rückstand zur Pause.
Herthaner nicht konsequent vor dem Tor
Die zweiten 45 Minuten begannen beide Teams unverändert, doch die Gastgeber sorgten in der 53. Minute für das 2:0. Eine Hereingabe von Shala landete bei Schlosser, der den Ball flach im langen Eck unterbrachte. Nach knapp einer Stunde Spielzeit brachte Trainer Jörg Schwanke frisches Personal, Kevin Stephan und Dennis Ntsin ersetzten Zingu und Körber (57.), doch auch in der Folge wollte der letzte Pass vor das Jenaer Tor nicht gelingen. Junior Torunarigha, neben Justin Gerlach, Filip Kristic und Gramoz Kurtaj mit Hertha-Vergangenheit, verpasste auf der einen Seite, die Führung auszubauen (82.), auf der anderen Seite verfehlte Fanol Perdedaj per Freistoß den Anschlusstreffer um ein Haar (83.).
So blieb es am Ende beim 0:2 aus Berliner Sicht. "Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben über weite Strecken gut gespielt, nur der letzte entscheidende Pass ist uns zu selten gelungen. Wir werden weiter arbeiten und uns dann auch für unseren Aufwand belohnen", bilanzierte Jörg Schwanke nach dem Spiel. Am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel für Herthas U23 auf dem Programm, am Samstag (21.09.13) ist dann Optik Rathenow zu Gast.
So spielte Hertha: Sprint - Regäsel, Syhre, Dem, Körber (57. Stephan) - Fiegen, Perdedaj - Chougourou, Obst, Zingu (57. Ntsin) - Hasse
Tore: 1:0 Zimmermann (28.), 2:0 Schlosser (53.)
Gelbe Karte: Syhre