Internationales Streich-Konzert
Teams | 19. September 2013, 19:22 Uhr

Internationales Streich-Konzert

Internationales Streich-Konzert

Am 6. Spieltag trifft Hertha BSC auf die 'Breisgau Brasilianer' aus Freiburg.

Berlin - Am Sonntag (22.09.13) reisen die Hertha rund 800 Kilometer quer durch die Bundesrepublik zum SC Freiburg. Einen großen Anteil an der positiven Entwicklung des Vereins trägt Trainer Christian Streich, der den SC zur Rückrunde der Saison 2011/12 übernahm und aus dem Tabellenkeller zunächst auf den 12. Platz führte. Die Breisgauer waren eine der Überraschungsmannschaften der letzten Saison und konnten sich am Ende über einen sensationellen 5. Tabellenplatz direkt für die Europa League qualifizieren. Der Saisonstart der aktuellen Saison verlief eher schleppend und so stehen nach fünf Spieltagen bisher nur zwei Punkte auf dem Konto der Freiburger, die aber dem Triple-Sieger Bayern München im heimischen Mage-Solar-Stadion ein Unentschieden abtrotzen konnten.

Der SC Freiburg wurde am 30. Mai 1904 gegründet und entstand aus den Vereinen Freiburger FV 04 und FC Schwalbe Freiburg. 1912 fusionierten die beiden Teams, die vorher bereits einige Namensänderungen hinter sich hatten, erstmals zum Sport-Club Freiburg e.V. Das Wappen der Breisgauer beinhaltet auf der linken Seite einen Greifenkopf und auf der rechten Hälfte das Kürzel SCF. Die Vereinsfarben der Freiburger sind Rot und Weiß. Im Juni 2013 zählte der Verein insgesamt 5.800 Mitglieder. Für den SCF liefen in der Vergangenheit bereits Spieler wie Jogi Löw, Jörg Heinrich oder Papiss Demba Cissé auf, mit Richard Golz und Levan Kobiashvilli liefen auch zwei aktuelle Herthaner für den SCF auf und kamen zusammen auf insgesamt 301 Bundesliga-Spiele für die Breisgauer. Eine Ära in Freiburg prägte auch Trainer Volker Finke, der die Freiburger insgesamt 16 Jahre trainierte und unter anderem in die Bundesliga und den UEFA-Cup führte (1991 bis 2007). Finke impfte den Freiburgern auch das gepflegte Kurzpassspiel ein, dass der Aufsteiger-Mannschaft damals den Spitznamen 'Breisgau Brasilianer' einbrachte.

Der Umbruch nach der erfolgreichen Saison 2012/13

Die aktuelle Situation der Freiburger ist schwierig zu beurteilen. Im vergangenen Jahr holte Trainer Christian Streich alles aus dem Kader heraus und führte die 'Breisgau Brasilianer' ins internationale Geschäft. Mit Jan Rosenthal, Johannes Flum (beide Eintracht Frankfurt), Max Kruse (Borussia Mönchengladbach), Cedric Makiadi (Werder Bremen) und Daniel Caligiuri (VfL Wolfsburg) verließen den Verein gleich fünf Leistungsträger der erfolgreichen vergangenen Saison, die dem Verein mit ihren Ablösesummen zwar Geld in die Kassen spülten, aber sportlich dennoch erst einmal verkraftet werden müssen. Die Abgänge sollen durch Mike Hanke, Gelson Fernandes und Vladimir Darida kompensiert werden, die Freiburg zur aktuellen Saison fest verpflichtete. Zusätzlich wurden mit Francis Coquelin, Admir Mehmedi und Vaclav Pilar wurden einige junge und talentierte Spieler ausgeliehen, die den Kader in der Breite verstärken solllen.

Der Saisonstart verlief bisher allerdings alles andere als optimal. Mit zwei Punkten aus fünf Spielen belegen die Freiburger aktuell den 17. Tabellenplatz. Dabei verloren die Breisgauer Spiele gegen Leverkusen, Mainz und Augsburg, während man Hoffenheim und den Bayern mit einem Unentschieden jeweils Punkte klauen konnte. Das anstehende Europa-League-Spiel im Mage-Solar-Stadion gegen Slovan Liberec könnte der Mannschaft mit einer guten Leistung Selbstbewusstsein für das Spiel gegen die Herthaner geben. Den gegenteiligen Effekt könnte allerdings auch eine Niederlage haben, mit der zusätzlichen Belastung eines weiteren Spiels innerhalb von drei Tagen. Die Doppelbelastung ist das Team von Trainer Christian Streich bisher nicht gewohnt und die Frage ist, ob der Spagat zwischem internationalen Wettbewerb und der Konzentration auf die Bundesliga gelingt. Sollte Freiburg sowohl in der Europa League als auch in der Liga punkten, könnte man bei Musikliebhaber Streich in der Tat von einem internationalen Streich-Konzert sprechen.

von Hertha BSC