
Akademie | 21. September 2013, 12:41 Uhr
Herthas U15 in England - Teil 1
Herthas U15 in England - Teil 1

Herthaner schlagen zum Turnierauftakt den Nachwuchs des FC Chelsea mit 4:1.
Berlin - Herthas U15 von Pál Dárdai und Jochem Ziegert nimmt am Wochenende an einem internationalen Turnier des Englischen Fußballverbandes (FA) teil. Nach zwei Stunden Flug und weiiteren zwei Stunden Busfahrt erreichten die U15-Junioren von Hertha BSC am Donnerstagabend (19.09.13) das Teamhotel in Warwick. Durch die Verspätung des Fliegers war die Mannschaft erst um 03.00 Uhr nachts im Hotel.
Am Freitag gab es bereits um 09.00 Uhr Frühstück. Nach einem 30-minütigen Spaziergang wurde Cheftrainer Pal Dardai vom Veranstalter interviewt. Bei der Gruppenauslosung brachte die professionellen Zeremonie dem Berliner Nachwuchs eine extrem schwere Gruppe: Chelsea, Manchester City und Newcastle United heißen die Gegner in den ersten drei Spielen. Bereits am Nachmittag ging es gegen den Titelverteidiger FC Chelsea.
4:1-Auftaktsieg gegen Chelsea
Die erste Halbzeit war abwechslungsreich, es gab Chancen auf beiden Seiten.
Arne Maier nutzte in der 27. Minute eine schön herausgespielte Chance zum 1:0 für Hertha BSC, nachdem Julius Kade und Florian Krebs gut vorbereitet hatten. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff schickte Nikos Zografakis Anthony Roczen steil, dieser verwandelte freistehend zum 2:0-Zwischenstand. Nur eine Minute später nutzten die Londoner eine Nachlässigkeit in der Berliner Hintermannschaft zum Anschlusstreffer - nur noch 2:1.
Doch ehe Spannung aufkam stellten die Berliner Jungs den alten Abstand wieder her. Maximilian Storm traf mit einem Schuss aus 15 Metern zum 3:1. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte Goalgetter Nikos Zografakis, nachdem ihn Kapitän Florian Baak uneigennützig in Szene gesetzt hatte. Am Samstag (21.09.13) geht es weiter mit dem Spiel gegen Manchester City. Da sich nur der Gruppensieger sicher für das Halbfibnale qualifiziert ist eine erneute Topleistung Voraussetzung.
In den anderen beiden Gruppen spielen:
Gruppe A: FC Brügge, Real Madrid, FC Fulham, West Bromwich
Gruppe B: KRC Genk, PSV Eindhoven, FC Liverpool, FC Middlesbrough
Gruppe C: Hertha BSC, FC Chelsea, Manchester City, Newcastle United
Am Freitag gab es bereits um 09.00 Uhr Frühstück. Nach einem 30-minütigen Spaziergang wurde Cheftrainer Pal Dardai vom Veranstalter interviewt. Bei der Gruppenauslosung brachte die professionellen Zeremonie dem Berliner Nachwuchs eine extrem schwere Gruppe: Chelsea, Manchester City und Newcastle United heißen die Gegner in den ersten drei Spielen. Bereits am Nachmittag ging es gegen den Titelverteidiger FC Chelsea.
4:1-Auftaktsieg gegen Chelsea
Die erste Halbzeit war abwechslungsreich, es gab Chancen auf beiden Seiten.
Arne Maier nutzte in der 27. Minute eine schön herausgespielte Chance zum 1:0 für Hertha BSC, nachdem Julius Kade und Florian Krebs gut vorbereitet hatten. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff schickte Nikos Zografakis Anthony Roczen steil, dieser verwandelte freistehend zum 2:0-Zwischenstand. Nur eine Minute später nutzten die Londoner eine Nachlässigkeit in der Berliner Hintermannschaft zum Anschlusstreffer - nur noch 2:1.
Doch ehe Spannung aufkam stellten die Berliner Jungs den alten Abstand wieder her. Maximilian Storm traf mit einem Schuss aus 15 Metern zum 3:1. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte Goalgetter Nikos Zografakis, nachdem ihn Kapitän Florian Baak uneigennützig in Szene gesetzt hatte. Am Samstag (21.09.13) geht es weiter mit dem Spiel gegen Manchester City. Da sich nur der Gruppensieger sicher für das Halbfibnale qualifiziert ist eine erneute Topleistung Voraussetzung.
In den anderen beiden Gruppen spielen:
Gruppe A: FC Brügge, Real Madrid, FC Fulham, West Bromwich
Gruppe B: KRC Genk, PSV Eindhoven, FC Liverpool, FC Middlesbrough
Gruppe C: Hertha BSC, FC Chelsea, Manchester City, Newcastle United