
Akademie | 21. September 2013, 18:35 Uhr
Herthas U23 siegt trotz zweier Platzverweise
Herthas U23 siegt trotz zweier Platzverweise

In Unterzahl holen die Herthaner mit einem 2:1 gegen Optik Rathenow den ersten Saisonsieg.
Berlin - Trotz zweier Platzverweise holte Herthas U23 am Wochenende den ersten Saisonsieg in der Regionalliga Nordost. Das Team von Trainer Jörg Schwanke besiegte am Samstag (21.09.13) unter den Augen von Manager Michael Preetz und Präsident Werner Gegenbauer Optik Rathenow mit 2:1 (1:0).
Die Herthaner suchten von Beginn an den Weg nach vorne, sahen sich aber einem tief stehenden Gegner gegenüber, der besonders in der Anfangsphase erst einmal auf die Verteidigung des eigenen Tores aus war. Die Blau-Weißen taten sich schwer, hochkarätige Möglichkeiten herauszuspielen und so dauerte es bis Mitte der ersten Halbzeit, ehe es Ben Sahar einmal mit einem Schuss aus 15 Metern probierte. Doch Ex-Herthaner Marcel Subke im Rathenower Tor war rechtzeitig unten und verhinderte den Rücktand (19.). Die Gäste lösten sich in der Folge etwas mehr aus der eigenen Abwehr, ohne jedoch das Tor von Philip Sprint groß in Gefahr zu bringen. Die Gastgeber hatten auch weiterhin mehr von der Partie.
Sahar bringt die U23 in Führung
Nach einer guten halben Stunde sorgte dann ein von Sahar sicher verwandelter Elfmeter für die Führung der Herthaner - Benjamin Wilcke hatte den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand gespielt (32.). Doch auch danach blieben Torgelegenheiten Mangelware. Kurz vor der Pause zog Fabian Holland nach Ablage von Sahar noch einmal vom linken Strafraumeck ab, doch Subke faustete den Ball aus der Gefahrenzone (44.). In der Nachspielzeit sah der bereits verwarnte Fanol Perdedaj, der sich zu früh aus der Mauer gelöst hatte, die Gelb-Rote Karte, sodass die Herthaner die zweite Halbzeit in Unterzahl bestreiten mussten.
In Überzahl übernahmen die Brandenburger zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr die Initiative, kurz nach Wiederanpfiff reagierte Philip Sprint beim Kopfball von Süleyman Kapan stark und verhinderte somit den Ausgleich (48.). Die Gäste hatten zwar mehr Spielanteile, doch die Berliner Abwehr um Routinier Maik Franz stand gut. Bei Ballgewinn suchten die Schützlinge von Trainer Jörg Schwanke jedoch auch ihrerseits den Weg nach vorne. So fand Fabian Holland mit einem weiten Seitenwechsel Tobias Hasse, dessen Direktabnahme allerdings am langen Pfosten vorbei ging (55.). Kurz darauf ersetzte Glodi Zingu auf dem linken Flügel Hasse.
Herthaner kontern den Ausgleich kurz vor Schluss
Trotz der optischen Überlegenheit kamen die Gäste kaum zu brauchbaren Torgelegenheiten, Leon Hellwig probierte es einmal aus der Distanz, zielte aber über den Querbalken (74.). Chancen der Herthaner waren rar gesät, sorgten dann aber für Gefahr. Holland legte für Sahar auf, doch der Schuss des Israelis ging knapp am langen Pfosten vorbei (79.). Mit Maximilian Obst und Kevin Stephan für Charbel Chougourou und Ben Sahar brachte Jörg Schwanke noch einmal frische Personal für die Schlussphase, doch zunächst machte ein Joker auf der anderen Seite von sich Reden: Ex-Herthaner Sebastian Huke lief plötzlich aus abseitsverdächtiger Position auf das Hertha-Tor zu und erzielte wie aus dem Nichts den Ausgleich für Rathenow (82.).
Doch die Herthaner gaben sich keineswegs auf und stemmten sich gegen den Punktverlust - und wurden kurz vor Schluss belohnt: Eine Freistoßflanke von Fabian Holland landete bei Robert Andrich, der per Kopf die erneute Führung besorgte (87.). Diese hatte auch - trotz Roter Karte für Vorlagengeber Holland nach Unsportlichkeit (89.) - bis zum Schlusspfiff Bestand, sodass die U23-Herthaner den ersten dreifachen Punktgewinn der laufenden Saison feiern durften. Am Sonntag in einer Woche geht es für das Schwanke-Team nun zur TSG Neustrelitz.
So spielte Hertha: Sprint - Regäsel, Syhre, Franz, Holland - Perdedaj, Andrich - Chougourou (75. Obst), Kluge, Hasse (58. Zingu) - Sahar (80. Stephan)
Tore: 1:0 Sahar (32., Handelfmeter), 1:1 Huke (82.), 2:1 Andrich (87.)
Gelbe Karten: Andrich - Uslucan, Hellwig, Owczarek, Imaili, Kapan
Gelb-Rote Karte: Perdedaj (45., Unsportlichkeit)
Rote Karte: Holland (89., Unsportlichkeit)
Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 291
Die Herthaner suchten von Beginn an den Weg nach vorne, sahen sich aber einem tief stehenden Gegner gegenüber, der besonders in der Anfangsphase erst einmal auf die Verteidigung des eigenen Tores aus war. Die Blau-Weißen taten sich schwer, hochkarätige Möglichkeiten herauszuspielen und so dauerte es bis Mitte der ersten Halbzeit, ehe es Ben Sahar einmal mit einem Schuss aus 15 Metern probierte. Doch Ex-Herthaner Marcel Subke im Rathenower Tor war rechtzeitig unten und verhinderte den Rücktand (19.). Die Gäste lösten sich in der Folge etwas mehr aus der eigenen Abwehr, ohne jedoch das Tor von Philip Sprint groß in Gefahr zu bringen. Die Gastgeber hatten auch weiterhin mehr von der Partie.
Sahar bringt die U23 in Führung
Nach einer guten halben Stunde sorgte dann ein von Sahar sicher verwandelter Elfmeter für die Führung der Herthaner - Benjamin Wilcke hatte den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand gespielt (32.). Doch auch danach blieben Torgelegenheiten Mangelware. Kurz vor der Pause zog Fabian Holland nach Ablage von Sahar noch einmal vom linken Strafraumeck ab, doch Subke faustete den Ball aus der Gefahrenzone (44.). In der Nachspielzeit sah der bereits verwarnte Fanol Perdedaj, der sich zu früh aus der Mauer gelöst hatte, die Gelb-Rote Karte, sodass die Herthaner die zweite Halbzeit in Unterzahl bestreiten mussten.
In Überzahl übernahmen die Brandenburger zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr die Initiative, kurz nach Wiederanpfiff reagierte Philip Sprint beim Kopfball von Süleyman Kapan stark und verhinderte somit den Ausgleich (48.). Die Gäste hatten zwar mehr Spielanteile, doch die Berliner Abwehr um Routinier Maik Franz stand gut. Bei Ballgewinn suchten die Schützlinge von Trainer Jörg Schwanke jedoch auch ihrerseits den Weg nach vorne. So fand Fabian Holland mit einem weiten Seitenwechsel Tobias Hasse, dessen Direktabnahme allerdings am langen Pfosten vorbei ging (55.). Kurz darauf ersetzte Glodi Zingu auf dem linken Flügel Hasse.
Herthaner kontern den Ausgleich kurz vor Schluss
Trotz der optischen Überlegenheit kamen die Gäste kaum zu brauchbaren Torgelegenheiten, Leon Hellwig probierte es einmal aus der Distanz, zielte aber über den Querbalken (74.). Chancen der Herthaner waren rar gesät, sorgten dann aber für Gefahr. Holland legte für Sahar auf, doch der Schuss des Israelis ging knapp am langen Pfosten vorbei (79.). Mit Maximilian Obst und Kevin Stephan für Charbel Chougourou und Ben Sahar brachte Jörg Schwanke noch einmal frische Personal für die Schlussphase, doch zunächst machte ein Joker auf der anderen Seite von sich Reden: Ex-Herthaner Sebastian Huke lief plötzlich aus abseitsverdächtiger Position auf das Hertha-Tor zu und erzielte wie aus dem Nichts den Ausgleich für Rathenow (82.).
Doch die Herthaner gaben sich keineswegs auf und stemmten sich gegen den Punktverlust - und wurden kurz vor Schluss belohnt: Eine Freistoßflanke von Fabian Holland landete bei Robert Andrich, der per Kopf die erneute Führung besorgte (87.). Diese hatte auch - trotz Roter Karte für Vorlagengeber Holland nach Unsportlichkeit (89.) - bis zum Schlusspfiff Bestand, sodass die U23-Herthaner den ersten dreifachen Punktgewinn der laufenden Saison feiern durften. Am Sonntag in einer Woche geht es für das Schwanke-Team nun zur TSG Neustrelitz.
So spielte Hertha: Sprint - Regäsel, Syhre, Franz, Holland - Perdedaj, Andrich - Chougourou (75. Obst), Kluge, Hasse (58. Zingu) - Sahar (80. Stephan)
Tore: 1:0 Sahar (32., Handelfmeter), 1:1 Huke (82.), 2:1 Andrich (87.)
Gelbe Karten: Andrich - Uslucan, Hellwig, Owczarek, Imaili, Kapan
Gelb-Rote Karte: Perdedaj (45., Unsportlichkeit)
Rote Karte: Holland (89., Unsportlichkeit)
Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 291