Prager Goethe-Institut zu Gast bei Hertha BSC
Akademie | 30. September 2013, 18:31 Uhr

Prager Goethe-Institut zu Gast bei Hertha BSC

Prager Goethe-Institut zu Gast bei Hertha BSC

Schüler aus Tschechien und der Slowakei besuchten am Wochenende die Hertha BSC Fußball-Akademie.
Berlin - Am Wochenende (27. bis 29.09.13) waren 20 tschechische und slowakische Schüler zu Gast bei Hertha BSC. Sie hatten einen Schüler-Wettbewerb des Prager Goethe-Instituts und der Deutsch-Tschechischen Fußballschule gewonnen und reisten für ein Bundesliga-Wochenende nach Berlin. Der Schüler-Wettbewerb fand im Rahmen des europäischen Pilotprojekts Football² - international football and education statt. Football² wurde im März in Berlin aus der Taufe gehoben. Das Projekt unterstützen neben Hertha BSC auch die UEFA und die nationalen Fußballverbände.

Das Wochenende begann für die Schüler und Schülerinnen aus Usti nad Labem, Dvur Kralove und Zilina mit einem Stadtrundgang am Freitag. Am Samstagvormittag stand dann ein Rundgang durch die Hertha BSC Fußball-Akademie auf dem Programm, bei der auch die Ziele der Hertha-Nachwuchsförderung vorgestellt wurden. Dann ging’s gemeinsam mit Berliner Kindern vom Projekt 'Fußball trifft Kultur' aus Neukölln auf den Platz. Unter Anleitung einiger Nachwuchstrainer von Hertha BSC war auf dem Olympiagelände ein Demotraining mit verschiedenen Stationen vorbereitet. In gemischten Mannschaften waren die Kinder mit Feuereifer bei der Sache. Sprachprobleme gab es keine. Sie wurden im Notfall mit Hand und Fuß gelöst.
Tolles Programm inklusive Hertha-Sieg

Am Samstagnachmittag besuchte die internationale Gruppe das Heimspiel von Hertha BSC gegen Mainz 05 im Olympiastadion. Nachdem sie sich am Fanshop mit Hertha-Souvenirs eingedeckt hatten, feuerten die Kinder die Blau-Weißen an und wurden mit dem 3:1-Sieg in der zweiten Halbzeit belohnt. Ihr persönlicher Held war Peter Pekarik, der selbst aus Zilina stammt. Pekarik traf sich am Sonntag vor dem Auslaufen noch mit den Kindern zu einem kurzen Gespräch.

Die kleinen Gäste aus Neukölln und dem Nachbarland waren vom Besuch bei Hertha BSC begeistert: „Die Kinder haben ein super Fußball-Wochenende in Berlin erlebt, und Hertha hat sich als sehr guter Gastgeber präsentiert. Herzlichen Dank an die Hertha-Nachwuchsakademie, die den Schüler ein Spitzen-Programm organisiert hat“, resümierten Sarka Krtkova vom Goethe-Institut und Gerald Prell, Leiter des EU-Projekts football² im Anschluss. Beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach in drei Wochen geht die internationale Bildungskooperation mit der Deutsch-Tschechischen Fußballschule in die nächste Runde. Dann ist das Goethe-Institut Warschau mit polnischen Schülern zu Gast in Berlin. Das Projekt wurde gefördert von der Europäischen Kommission in Brüssel und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Bildergalerie: Besuch Goethe-Institut Prag

von Hertha BSC