
Training am Dienstag
Training am Dienstag

Berlin - Am Dienstag (08.10.13) absolvierten die Herthaner zwei Trainingseinheiten auf dem Schenckendorffplatz. Neben dem längerfristig ausfallenden Alexander Baumjohann, gab es auch einige weitere angeschlagene Berliner. Ronny (Fersenprellung), Sascha Burchert (Innenband-Beschwerden), Christoph Janker (Erkältung) und Sandro Wagner (Achillessehnen-Probleme) nahmen am Training ebenfalls aufgrund von Beschwerden nicht teil, während sich mit Peter Pekarik, Sami Allagui, Änis Ben-Hatira, Hajime Hosogai, Per Skjelbred, Nico Schulz und Hany Mukhtar sieben Nationalspieler auf Länderspielreise befinden. Marcel Ndjeng absolvierte weiterhin sein individuelles Programm und lief etliche Runden um den Trainingsplatz.
Um den deutlich dezimierten Hertha-Kader aufzufüllen, trainierten einige Spieler aus der U23 bei den Profis mit. Neben Marius Gersbeck, der bereits am Montag (07.10.13) mit trainierte, nahmen diesmal auch Shawn Kauter, Farid Abderrahmane, Yanni Regäsel, Louis Samson und Robert Andrich am Training teil. Alle Nachwuchs-Spieler werden voraussichtlich die ganze Woche mit den Hertha-Profis trainieren. Für die jungen Spieler ist dies eine tolle Möglichkeit, um sich auf dem Niveau zu prüfen und bei dem Trainerteam einen Eindruck zu hinterlassen. Das Training begann wie immer mit dem Aufwärmprogramm von Co-Trainer Markus Gellhaus, der die Herthaner mit Lauf- und Dehnübungen auf das anstehende Training vorbereitete. Im Anschluss ging es weiter zu einigen Koordinationsübungen, bei dem die Spieler eine bestimmte Schrittreihenfolge beachten und danach einen Ball zugeworfen bekamen, den sie in der Luft kontrollieren und nach der Verarbeitung wieder zurückspielen mussten. Zum Abschluss der ersten Einheit, fand dann noch ein Trainingsspiel auf verkleinertem Feld statt, bevor die Profis sich noch gemeinsam eine Runde ausliefen.
Brooks absolviert erstes Lauftraining
Die Trainingseinheit am Nachmittag begann mit einer erfreulichen Nachricht. John Anthony Brooks, der sich gegen den 1. FC Nürnberg am Ellenbogen verletzte, absolvierte eine leichte Laufeinheit und drehte einige Runden um den Schenckendorffplatz. Markus Gellhaus wärmte die am Training teilnehmenden Herthaner mit Lauf- und Dehnübungen auf, bevor wieder Fünf-gegen-Zwei gespielt wurde. Die Torhüter trainierten in der Zeit mit Richard Golz das Abwehren von Torschüssen und das Abfangen von hohen Bällen. Dabei achtete der Torwarttrainer explizit auf die Bewegungsabläufe in den Übungen und korrigierte die Schlussmänner, wenn nötig.
Nachdem die Spieler das Fünf-gegen-Zwei beendet hatten, ging es weiter zu einer aufgebauten Passstation, die der vom Vormittag sehr ähnelte. Dabei wurden die Pässe wieder schnell und direkt gespielt, während nach einigen Minuten verschiedene Bewegungsabläufe integriert wurden. Am Ende der Einheit wurde dann noch der Torabschluss trainiert. Über einen von Jos Luhukay festgelegten Spielzug passten die Herthaner die Bälle über zwei Stationen erst auf den Flügel, wo der Ball dann scharf in die Mitte geflankt wurde, wo wiederrum zwei Herthaner versuchten den Torwart aus kurzer Distanz direkt zu überwinden. Nach gut zwanzig Minuten wurde die Übung und das Training dann beendet. 'Lusti', Ramos und Co. schrieben den wartenden Fans natürlich fleißig Autogramme, bevor dann Feierabend am Schenckendorffplatz war.