Das Training am Freitag
Teams | 14. Oktober 2013, 19:58 Uhr

Das Training am Freitag

Das Training am Freitag

Das Abschlusstraining vor dem Spiel gegen Gladbach fand ohne den verletzten Sandro Wagner statt.

Berlin - Das Abschlusstraining am Freitagnachmittag (18.10.13) fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem Schenckendorffplatz statt. Neben dem verletzten Alexander Baumjohann, fehlten ebenfalls Philip Sprint (U23) und Sandro Wagner, der sich im Training am Donnerstag eine Innenbandzerrung mit Knochenödem im linken Kniegelenk zuzog und voraussichtlich zehn bis 14 Tage pausieren muss.

Nachdem sich die Herthaner unter Anleitung von Co-Trainer Markus Gellhaus aufgewärmt hatten, ging es im Anschluss weiter zu lockeren Passübungen, bei denen die Pässe flach, präzise und mit hohem Balltempo zum Gegenüber gespielt werden mussten. Das Torwart-Duo Kraft und Burchert spulte in der Zeit das Torwarttraining mit Richard Golz im Käfig ab. Für die Spieler ging es nach Beendigung der Passübung zu den vorab aufgebauten Koordinations- und Laufübungen, bei denen die Spieler Hürden mit schnellen und kleinen Schritten überwinden mussten, bevor dann ein kurzer und intensiver Sprint folgte, um sich im Anschluss wieder hinten anzustellen.

Trainingsspiel auf eine Spielfeldhälfte - Extra-Schicht für einige Herthaner

Nachdem einige Variationen der Übung durchgeführt wurden, war es dann Zeit für das Trainingsspiel. Thomas Kraft und Sascha Burchert hatte ihr Torwarttraining ebenfalls beendet und postierten sich in den jeweiligen Toren. Die Herthaner spielten Zehn-gegen-Zehn auf einer Spielfeldhälfte, während zwei Spieler in roten Leibchen bei der Mannschaft agierten, die in Ballbesitz war. Zum Abschluss der Trainingseinheit liefen sich die Spieler dann gemeinsam eine Runde aus, bevor es dann für den Großteil in Richtung Kabine ging.

John Anthony Brooks und Marcel Ndjeng absolvierten nach dem Mannschaftstraining noch Sprintübungen über kurze Distanzen, während Tolga Cigerci und Hany Mukhtar noch einige Zeit auf dem Platz verweilten und Übungen mit dem Ball durchführten. Ben Sahar lief ebenfalls noch einige Bahnen auf verschiedenen Intensitätsstufen, während Richard Golz die Torhüter noch einige Flanken abfangen ließ. Nach gut 15 bis 20 Minuten war dann auch für die extra fleißigen Herthaner das Training beendet.

von Hertha BSC