
Akademie | 21. Oktober 2013, 12:44 Uhr
Gelungener U14-Besuch aus Gladbach
Gelungener U14-Besuch aus Gladbach

Herthaner und Gladbacher verlebten rund um das Bundesliga-Wochenende einen erfolgreiches Wochenende in Berlin.
Berlin - Auf Einladung von Herthas U14 war am vergangenen Wochenende - zum Bundesligaduell von Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach - auch der U14-Nachwuchs der Elf vom Niederrhein in der Hauptstadt zu Gast. Nach der Ankunft am Freitag (18.10.13) stand zunächst ein gemeinsames Mittagessen und einem kurzen Abstecher in die Akademie auf dem Programm, ehe es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im Amateurstadion kam. Herausragende Bedingungen, die die Gäste aus Mönchengladbach im ersten Abschnitt deutlich besser zu nutzen wussten:
Nach einer Chance von Jessic Ngankam in der 1. Spielminute gehörte das Spiel im ersten Abschnitt fast ausschließlich den Fohlen. So konnten die Jungs aus der Hauptstadt froh sein, dass es nach 35 Minuten "nur" 0:2 stand. Gladbach ließ beste Chanchen liegen und verpasste es so, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Kurz vor der Halbzeit bekamen die Hausherren jedoch einen schmeichelhaften Foulelfmeter zugesprochen, den Jessic Ngankam zum 1:2 verwandelte. Damit ging es in die Pause.
Nach einer Chance von Jessic Ngankam in der 1. Spielminute gehörte das Spiel im ersten Abschnitt fast ausschließlich den Fohlen. So konnten die Jungs aus der Hauptstadt froh sein, dass es nach 35 Minuten "nur" 0:2 stand. Gladbach ließ beste Chanchen liegen und verpasste es so, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Kurz vor der Halbzeit bekamen die Hausherren jedoch einen schmeichelhaften Foulelfmeter zugesprochen, den Jessic Ngankam zum 1:2 verwandelte. Damit ging es in die Pause.

Sightseeing und Stadionbesuch
Nach der Pause bot sich ein komplett anderes Bild. Das Spiel war ausgeglichen, die Berliner Jungs erspielten sich Chance um Chance und vor allem Florian Schulz und Lukas Kralle waren über die Außenpositionen sehr aktiv. Gladbach war nur noch in Kontersituationen gefährlich, doch auch sie vergaben zwei-, dreimal freistehend vor Hertha-Keeper Luis Klatte. Man war dem Ausgleich näher als die Gäste dem 1:3, doch kurz vor Abpfiff der Partie schlossen sie einen schönen Gegenangriff ab und entschieden somit die Partie.
Am Samstag standen die kulturellen Punkte auf dem Plan. Ein Besuch des Checkpoint Charlie, ein Stadtbummel über den Ku'damm und ein Foto vor dem Brandenburger Tor ließen sich die Jungs aus Mönchengladbach nicht nehmen, bevor es um 18.30 Uhr ins Stadion ging. Die Mannschaften aus Berlin und Gladbach saßen im gleichen Block nebeneinander und jubelten ihren Teams zu. Am Ende hatten die Berliner Jungs nach dem 1:0-Sieg durch das Tor von Adrian Ramos mehr zu jubeln.
Herthaner am Sonntag mit starken Leistungen
Am Sonntag stand ein weiterer sportlicher Vergleich auf dem Programm. Ein 'Blitzturnier' mit den beiden Mannschaften und dem 1. FC Union. Im ersten Spiel trafen die Gladbacher auf die Unioner. Ging es in der ersten Halbzeit noch hin- und her beherrschten die Fohlen die zweite Halbzeit fast nach Belieben und gewannen am Ende hochverdient mit 2:0. Die zweite Partie war die Neuauflage des Freitagsspiel zwischen Hertha und Gladbach. Man merkte, dass die Herthaner etwas gut zu machen hatten. Bereits in der 2. Minute nutzten die Balu-Weißen einen kleinen Abwehrfehler der Gladbacher zum 1:0 durch Florian Schulz. Noch in der ersten Halbzeit erhöhte Lukas Kralle nach tollem Dribbling von Luca Radecke auf 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit spielte vor allem der Hauptstadtnachwuchs. Den Gladbachern war sichtlich anzumerken, dass es ein hartes und intensives Wochenende war. Zwar kamen sie nochmal auf 2:1 heran, doch nach zwei individuellen Fehler in der Hintermannschaft erhöhten Florian Schulz und Fatih Baca auf 4:1.
Auch ihr zweites Spiel am Sonntag beherrschte Herthas U14. Gegen den 1. FC Union stand es bereits zur Halbzeit 3:0. Florian Schulz, Fatih Baca und Oliver Gantzberg erzielten die Tore, in der zweiten Halbzeit legten Franz Wetzel und Jessic Ngankam nach und erhöhten zwischenzeitlich auf 5:0. In der Schlussviertelstunde schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein und so endete die Partie unterm Strich mit 5:2. "Unabhängig von den Ergebnissen war es für alle Beteiligten ein tolles Wochenende. Es entstanden neue Freundschaften zwischen den Jungs und beide Teams konnten einen sportlichen Erfolg verbuchen, besser hätte es nicht laufen können", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Wochenende.
Nach der Pause bot sich ein komplett anderes Bild. Das Spiel war ausgeglichen, die Berliner Jungs erspielten sich Chance um Chance und vor allem Florian Schulz und Lukas Kralle waren über die Außenpositionen sehr aktiv. Gladbach war nur noch in Kontersituationen gefährlich, doch auch sie vergaben zwei-, dreimal freistehend vor Hertha-Keeper Luis Klatte. Man war dem Ausgleich näher als die Gäste dem 1:3, doch kurz vor Abpfiff der Partie schlossen sie einen schönen Gegenangriff ab und entschieden somit die Partie.
Am Samstag standen die kulturellen Punkte auf dem Plan. Ein Besuch des Checkpoint Charlie, ein Stadtbummel über den Ku'damm und ein Foto vor dem Brandenburger Tor ließen sich die Jungs aus Mönchengladbach nicht nehmen, bevor es um 18.30 Uhr ins Stadion ging. Die Mannschaften aus Berlin und Gladbach saßen im gleichen Block nebeneinander und jubelten ihren Teams zu. Am Ende hatten die Berliner Jungs nach dem 1:0-Sieg durch das Tor von Adrian Ramos mehr zu jubeln.
Herthaner am Sonntag mit starken Leistungen
Am Sonntag stand ein weiterer sportlicher Vergleich auf dem Programm. Ein 'Blitzturnier' mit den beiden Mannschaften und dem 1. FC Union. Im ersten Spiel trafen die Gladbacher auf die Unioner. Ging es in der ersten Halbzeit noch hin- und her beherrschten die Fohlen die zweite Halbzeit fast nach Belieben und gewannen am Ende hochverdient mit 2:0. Die zweite Partie war die Neuauflage des Freitagsspiel zwischen Hertha und Gladbach. Man merkte, dass die Herthaner etwas gut zu machen hatten. Bereits in der 2. Minute nutzten die Balu-Weißen einen kleinen Abwehrfehler der Gladbacher zum 1:0 durch Florian Schulz. Noch in der ersten Halbzeit erhöhte Lukas Kralle nach tollem Dribbling von Luca Radecke auf 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit spielte vor allem der Hauptstadtnachwuchs. Den Gladbachern war sichtlich anzumerken, dass es ein hartes und intensives Wochenende war. Zwar kamen sie nochmal auf 2:1 heran, doch nach zwei individuellen Fehler in der Hintermannschaft erhöhten Florian Schulz und Fatih Baca auf 4:1.
Auch ihr zweites Spiel am Sonntag beherrschte Herthas U14. Gegen den 1. FC Union stand es bereits zur Halbzeit 3:0. Florian Schulz, Fatih Baca und Oliver Gantzberg erzielten die Tore, in der zweiten Halbzeit legten Franz Wetzel und Jessic Ngankam nach und erhöhten zwischenzeitlich auf 5:0. In der Schlussviertelstunde schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein und so endete die Partie unterm Strich mit 5:2. "Unabhängig von den Ergebnissen war es für alle Beteiligten ein tolles Wochenende. Es entstanden neue Freundschaften zwischen den Jungs und beide Teams konnten einen sportlichen Erfolg verbuchen, besser hätte es nicht laufen können", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Wochenende.