Grundstein des Erfolgs
Fans | 22. Oktober 2013, 16:49 Uhr

Grundstein des Erfolgs

Grundstein des Erfolgs

Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um rund 33 Prozent.

Berlin - Jos Luhukay ließ zum Saisonstart verlauten, dass das Berliner Olympiastadion die Basis für den sportlichen Erfolg sein müsse. Bereits in der letzten Zweitliga-Saison zeigten die Herthaner mit zwölf Siegen, fünf Unentschieden und keiner Niederlage, die Bedeutung des Wortes Heimstärke. In der Bundesliga hat diese Serie weiterhin Bestand.

Bisher siegten die Blau-Weißen in vier von fünf Spielen und sammelten so zwölf ihrer 15 Punkte in Berlin. Frankfurt, Hamburg, Mainz und Gladbach, sind Teams, mit anderen Ambitionen. Die Mannschaft setzt die von Jos Luhukay geforderte Bereitschaft und Aggressivität in den Heimspielen um und war auch bei der ersten und bisher einzigen Niederlage des holländischen Trainers im Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart, die bessere Mannschaft und dominierte die Partie über 90 Minuten. In den bisherigen fünf Spielen, erzielten die Herthaner elf Tore, während Herthas Thomas Kraft bisher nur drei Mal hinter sich greifen musste.

Dies wird den Herthanern in dieser Saison mit einem Zuschauerschnitt von durchschnittlich 53.416 Zuschauern gedankt, die hinter der Mannschaft stehen und sie mit tollen Choreographien und Fangesängen unterstützen. Damit ist der Zuschauerschnitt um ganze 33 Prozent gestiegen. Im vergangenen Zweitliga-Jahr kamen pro Spiel rund 40.021 Zuschauer zu den Spielen der Blau-Weißen. "Die Fans sind sehr wichtig, das haben die letzte Spiele gezeigt. Wir sind natürlich froh, wenn viele Zuschauer zu den Heimspielen kommen, denn das holt noch die letzten paar Prozente raus, die wir brauchen, um ein Spiel zu gewinnen", freut sich Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger über den Zuschauer-Zuwachs.

von Hertha BSC