Teams | 26. Oktober 2013, 20:04 Uhr

Schade! Starke Herthaner verlieren in München

Schade! Starke Herthaner verlieren in München

In einem richtig guten Auswärtsspiel beim deutschen Meister unterlag Hertha BSC dem FC Bayern München äußerst knapp mit 2:3 (1:1).

München - Am zehnten Bundesligaspieltag musste Hertha BSC als Tabellenvierter beim Spitzenreiter und deutschen Rekordmeister FC Bayern München antreten. Vor der Partie war es ein Topspiel unter ungleichen Vorzeichen - der Triple-Sieger der vergangenen Saison empfing den Aufsteiger. Doch das war einmal... In der Gegenwart traten die Blau-Weißen in der mit 71.000 Zuschauern ausverkauften Allianz-Arena von Anfang an selbstbewusst, mutig und spielfreudig auf. Einige Zuschauer rieben sich sogar verwundert die Augen, doch die leicht veränderte Mannschaft von Cheftrainer Jos Luhukay - für Levan Kobiashvili und Sami Allagui rückten Tolga Cigerci und Nico Schulz in die Startelf - zeigte in der ersten Halbzeit eine starke Leistung beim wohl schwersten Auswärtsspiel der Saison.

Im 4-1-4-1-System griff in den ersten Minuten jedes Rad ins andere, die Herthaner zeigten eine hohe Laufbereitschaft, waren eng an den Gegenspielern und giftig in den Zweikämpfen. In der vierten Minute sprang die Hertha-Bank dann das erste Mal auf - Tooor! Adrian Ramos köpfte nach einer Skjelbred-Ecke völlig frei zur frühen Führung für die Herthaner ein. Der Jubel war natürlich auch bei den fast 5.000 mitgereisten Schlachtenbummlern aus Berlin riesengroß. Bereits fünf Minuten später sprang die Hertha-Bank erneut auf - leider kein Tor, aber das war knapp. Änis Ben-Hatira sah, dass Manuel Neuer zu weit vor seinem Tor stand, traf mit einem überragenden Lupfer aus 20 Metern aber nur die Latte. Schade.

Ausgleich nach einer Standardsituation

Aber auch in der Folge setzten die Herthaner immer wieder Nadelstiche in der Offensive, auch wenn der FC Bayern das Spiel immer mehr in die Hälfte der Blau-Weißen verlagerte. Doch zwingende Torchancen spielten sich die Münchner dabei nicht heraus, lediglich Toni Kroos versuchte es mal aus der Distanz, Thomas Kraft parierte stark. Da musste schon eine Standardsituation für den Ausgleich herhalten. Der eingewechselte Mario Mandzukic nutze die kurze Verwirrung in der Hertha-Defensive knallhart aus und glich per Kopf nach einem Freistoß aus (30.). Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand in der Allianz-Arena.

Vor 36 Jahren gewannen die Herthaner das letzte Mal in München, sollte es an diesem Samstag im Oktober wieder einen Hertha-Sieg in München geben?! Vorerst nahmen die Dinge aber seinen Lauf. Die Bayern kamen mit viel Schwung aus der Kabine und gingen innerhalb von drei Minuten mit 3:1 in Führung. Wieder Mandzukic (51.) und Götze (54.) trafen jeweils per Kopf nach Standardsituationen. Doch wer glaubte, Hertha BSC gab auf, der irrte aber gewaltig. Nur wenige Minuten später verkürzte Änis Ben-Hatira nach einem toll vorgetragenen Angriff auf 2:3 (58.).

Zwei strittige Entscheidungen kurz vor Schluss

Und auch in der Folge machten es die Herthaner dem deutschen Meister richtig schwer. Mit dem bekannten Umschaltspiel über die feilschnellen Ramos und Schulz setzten die Blau-Weißen immer wieder gefährliche Akzente. Der FC Bayern hatte zwar mehr Ballbesitz, doch Hertha BSC gab nicht auf. Das zeigte sich auch rund eine Viertelstunde vor Schluss, als Cheftrainer Jos Luhukay mit Hany Mukhtar und Sami Allagui zwei neue Offensivkräfte einwechselte. Die Herthaner warfen noch einmal alles nach vorne und zwei strittige Entscheidungen in der Schlussphase, wo der Ausgleich durchaus drin gewesen wäre, wurden zu Ungunsten der Blau-Weißen entschieden.

Am Ende sollte es einfach nicht sein. Der FC Bayern schaukelte mit Glück und Geschick den knappen Vorsprung über die Zeit und sicherte sich die drei Punkte. Dennoch: Alle Herthaner können stolz auf ihre Leistung sein und erhobenen Hauptes nach Berlin zurück fahren. Für Bayern-Trainer Pep Guardiola war Hertha BSC der beste und härteste Gegner in dieser Saison, ein tolles Kompliment. Am kommenden Samstag (02.11.13) ist dann der FC Schalke 04 im Olympiastadion zu Gast.

Bildergalerie: FC Bayern München - Hertha BSC

von Hertha BSC