Herthas U23 unterliegt Viktoria 89
Akademie | 27. Oktober 2013, 17:18 Uhr

Herthas U23 unterliegt Viktoria 89

Herthas U23 unterliegt Viktoria 89

Die Herthaner müssen im Berliner Derby eine 1:2 (0:0)-Niederlage einstecken.

Berlin - Herthas U23 empfing am Sonntag (27.10.13) den FC Viktoria 89 und musste sich im Berliner Derby am Ende mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Unter den Augen von Michael Preetz, Jos Luhukay, Markus Gellhaus und Werner Gegenbauer kamen die zuletzt verletzten John Anthony Brooks und Marcel Ndjeng zu ihren Pflichtspiel-Comebacks. Zudem liefen Ben Sahar, Sascha Burchert und Fabian Holland für das Team von Trainer Jörg Schwanke auf, um sich Spielpraxis zu holen.

Die Herthaner übernahmen von Beginn an die Initiative und versuchten, den Ball über schnelle Kombinationen vor das Gäste-Tor zu bringen. Die Herthaner sorgten mit frühem Pressing für Ballgewinne, doch der FC Viktoria schaffte es, sich hin und wieder mit Kombinationen zu befreien. Bei den Blau-Weißen kam der finale Pass zu selten an, sodass die Gäste nach einer knappen halben Stunden zur ersten richtig guten Gelegenheit kamen, doch Burchert reagierte gegen den Ex-Rostocker Sebastian Hähnge stark (29.). Auf der Gegenseite hatte Tobias Hasse Pech, dessen Schuss Viktorias Schlussmann Rickert an den rechten Pfosten lenkte (36.).

Brooks im Sturmzentrum gefährlich


Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser in die zweite Halbzeit. Erneut sorgte Burchert beim Schuss von Hähnge und dem Nachschuss von Ergirdi dafür, dass die Herthaner nicht in Rückstand gerieten (51.), doch wenig später war Burchert doch geschlagen. Ein Diagonalpass landete bei Hähnge, der den Ball an Burchert vorbei zur Gästeführung in die Maschen hob (57.). Jörg Schwanke reagierte wenig später brachte mit Charbel Chougourou eine weitere Offensivkraft. Viktorias Schlussmann verhinderte gegen Ndjeng und Andrich den Ausgleich (72.), auf der anderen Seite landete eine Hereingabe von Hähnge bei Austermann, der per Direktabnahme das zweite Tor der Gäste erzielte (76.).

Brooks rückte in der Schlussphase ins Sturmzentrum und sorgte für viel Gefahr. Eine Freistoßhereingabe Ndjengs landete bei Brooks, der mit einem trockenen Schuss auf 1:2 verkürzte (81.). Und Brooks hatte gar den Ausgleich auf dem Fuß. Zunächst setzte er den Ball nach einer Ablage von Stephan aus der Drehung an die Latte (84.), dann setzte er den Ball knapp am langen Pfosten vorbei (88.). So mussten sich die Blau-Weißen am Ende geschlagen geben. Am kommenden Sonntag (03.11.13) geht es nun zum 1. FC Magdeburg.


So spielte Hertha: Burchert - Ndjeng, Syhre, Brooks, Holland - Kauter, Andrich, Fiegen (64. Chougourou), Sahar - Hasse, Stephan
Tore: 0:1 Hähnge (57.), 0:2 Austermann (76.), 1:2 Brooks (81.)
Gelbe Karten: Antunovic - Hasse

Schiedsrichter: Steffen Hösel (Magdeburg)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 446

von Hertha BSC