
Akademie | 28. Oktober 2013, 01:33 Uhr
U10-Junioren souverän gegen Lübars
U10-Junioren souverän gegen Lübars

Die Herthaner gewinnen mit 5:2 und festigen den dritten Tabellenplatz.
Berlin - Ein auch in der Höhe verdienter 5:2 (4:2)-Erfolg gelang der von Gora Sen gecoachten U10 von Hertha BSC in der Landesklasse der E-Junioren beim 1. FC Lübars. Damit festigte die Mannschaft den guten dritten Tabellenrang.
„Es wurde großes Entertainment geboten“, so der zufriedene Trainer nach der kurzweiligen Begegnung. Das Spielfeld war ungewöhnlich groß, damit auch die sich bietenden Räume für die häufig in Überzahlsituationen angreifenden Kontrahenten. Die Herthaner erspielten sich ein klares Chancenplus. „Ein 12:6 lag auch im Bereich des Möglichen“, meinte Sen nach der Partie.
Am Wochenende gegen Dortmund und Köln
Übrigens: Der Kader der U10 besitzt noch keinen gelernten Torwart. „Dafür hat sich bisher noch kein wirklich geeigneter Kandidat gezeigt“, meint Sen. So stehen in jeder Partie zwei andere Spieler im Kasten, dürfen die andere Hälfte noch im Feld spielen.“ Im Übrigen nimmt stehen zu jedem Spiel nur zehn Jungs des 14-köpfigen Kaders im Aufgebot. „Da wird unabhängig des Gegners reihum gewechselt“, erklärt Sen.
Bereits am kommenden Donnerstag (31.10.13) findet aufgrund des Entgegenkommens des Berliner SC das nächste Punktspiel im Olympiapark statt. Anpfiff: 17.30 Uhr. Am kommenden Wochenende reisen die Blau-Weißen dann zu einem gut besetzten Turnier (u.a. mit Köln, Dortmund) nach Unna.
So spielte Hertha: Nikola Motika (26. Teoman Gündüz) – Bela Kammer, Simon Rychlik (26. Enes Uzun), Bünyamin Uzun (26. Ali Akdag) – Teoman Gündüz (26. Nikola Motika), Liam-Lalith Oswald (38. Joel Da Silva Kiala), Joel Da Silva Kiala (20. Denizhan Erdogan).
Tore: Joel Da Silva Kiala (2), Liam-Lalith Oswald, Simon Rychlik und Teoman Gündüz.
„Es wurde großes Entertainment geboten“, so der zufriedene Trainer nach der kurzweiligen Begegnung. Das Spielfeld war ungewöhnlich groß, damit auch die sich bietenden Räume für die häufig in Überzahlsituationen angreifenden Kontrahenten. Die Herthaner erspielten sich ein klares Chancenplus. „Ein 12:6 lag auch im Bereich des Möglichen“, meinte Sen nach der Partie.
Am Wochenende gegen Dortmund und Köln
Übrigens: Der Kader der U10 besitzt noch keinen gelernten Torwart. „Dafür hat sich bisher noch kein wirklich geeigneter Kandidat gezeigt“, meint Sen. So stehen in jeder Partie zwei andere Spieler im Kasten, dürfen die andere Hälfte noch im Feld spielen.“ Im Übrigen nimmt stehen zu jedem Spiel nur zehn Jungs des 14-köpfigen Kaders im Aufgebot. „Da wird unabhängig des Gegners reihum gewechselt“, erklärt Sen.
Bereits am kommenden Donnerstag (31.10.13) findet aufgrund des Entgegenkommens des Berliner SC das nächste Punktspiel im Olympiapark statt. Anpfiff: 17.30 Uhr. Am kommenden Wochenende reisen die Blau-Weißen dann zu einem gut besetzten Turnier (u.a. mit Köln, Dortmund) nach Unna.
So spielte Hertha: Nikola Motika (26. Teoman Gündüz) – Bela Kammer, Simon Rychlik (26. Enes Uzun), Bünyamin Uzun (26. Ali Akdag) – Teoman Gündüz (26. Nikola Motika), Liam-Lalith Oswald (38. Joel Da Silva Kiala), Joel Da Silva Kiala (20. Denizhan Erdogan).
Tore: Joel Da Silva Kiala (2), Liam-Lalith Oswald, Simon Rychlik und Teoman Gündüz.