Zwischen Licht und Schatten
Teams | 30. Oktober 2013, 15:50 Uhr

Zwischen Licht und Schatten

Zwischen Licht und Schatten

Am Samstag (02.11.13) müssen die 'Knappen' gegen Hertha BSC ran - das ist Schalke!

Berlin – Am Samstag (02.11.13) trifft Hertha BSC im Berliner Olympiastadion auf den FC Schalke 04. Die Gelsenkirchener belegen nach dem 10. Spieltag den siebten Tabellenplatz und reisen mit einem verletzungsbedingt geschwächten Kader in die Hauptstadt. Cheftrainer Jens Keller fehlen mit Klaas-Jan Huntelaar und Jefferson Farfán gleich zwei Stammspieler und Leistungsträger. Kyriakos Papadopoulos, Marco Höger, Anthony Annan und Chinedu Obasi fallen ebenfalls mit Verletzungen aus.

Schalke versucht zwar das Beste aus der schwierigen Personalsituation zu machen, jedoch „fehlen Leute, die für eine Struktur in der Mannschaft fest eingeplant waren", äußerte sich Schalke-Manager Horst Heldt. Im Revierderby gegen den BVB am vergangenen Spieltag mussten die Schalker sich vor heimischer Kulisse 1:3 geschlagen geben und auch die Champions League-Partie gegen den FC Chelsea, verlor S04 mit 0:3. In die Schlagzeilen geriet das Ruhrpott-Derby nicht nur wegen der sportlichen Brisanz. Beim Spiel am vergangenen Samstag auf Schalke brannten vermummte Dortmunder-Fans ein regelrechtes Feuerwerk ab. Kurz vor Spielbeginn zündeten die vermummten BVB-Fans Bengalos, Böller und schossen Leuchtraketen sogar in die eigenen Reihen und in den Familien-Block ab. Schiedsrichter Knut Kircher schickte die Mannschaft noch einmal zurück in die Kabine und pfiff die Partie mit fünf Minuten Verspätung an.

Höwedes: "Es fehlt uns noch ein ganzes Stück zu den wirklichen Top-Mannschaften"

Im Vergleich zur derzeitigen Tabellenposition in der Bundesliga, können sich die Schalker in der Königsklasse dennoch etwas zurücklehnen. Mit sechs Zählern sind sie momentan punktgleich mit der Mannschaft von Star-Trainer José Mourinho. Die Bundesliga hingegen macht den Blau-Weißen derzeit etwas mehr Probleme. 22 Gegentore bekamen die Gelsenkirchener bereits in der Liga, allein fünf Stück waren es in den beiden letzten Bundesliga-Spielen. Auf der Habenseite stehen hingegen nur 18 Treffern, womit S04 ein Torverhältnis von minus vier hat. Nur Braunschweig und Hoffenheim kassierten mehr Tore als 'die Knappen'. Dabei liegt Schalkes Anspruch natürlich über dem aktuellen siebten Tabellenrang, mit starkem Fokus auf die direkte Qualifikation für die Champions League. "Es fehlt uns noch ein ganzes Stück zu den wirklichen Top-Mannschaften. Wir müssen akzeptieren, dass wir nicht da sind, wo wir hinwollen", resümierte Kapitän Benedikt Höwedes die Situation auf Schalke.

Ein Gesicht der Schalker ist in Berlin natürlich besonders bekannt. Kevin-Prince Boateng, einstiger Hertha-Nachwuchs- und Profi-Spieler, wechselte zu Saisonbeginn zurück in die Bundesliga. Nach Stationen in England und zuletzt Italien, wo er beim AC Mailand zum Stamm- und Führungsspieler reifte, spielt der 26-Jährige seit zwei Monaten bei den 'Knappen'. Dort erzielte 'Prince' in sechs Spielen bereits drei Tore und ist eine zentrale Figur in den Plänen von Schalke-Trainer Jens Keller. Mit Max Meyer spielte sich in dieser Saison ein Youngster in den Fokus und ist der Lichtblick der letzten Wochen. Der 18-Jährige kann im 4-2-3-1-System der Schalker auf allen Positionen der offensiven Dreierreihe spielen und erzielte in den letzten drei Bundesliga-Spielen drei Treffer.

Heldt: "Für uns geht es nur noch um Tabellenplatz vier"

Mit Julian Draxler befindet sich hingegen ein wichtiger Eckpfeiler der Mannschaft momentan im Formtief. Der talentierte Mittelfeldspieler konnte die starken Leistungen der letzten Rückrunde bisher nicht in die neue Saison transportieren. "Haut ruhig drauf, habe es verdient. Miese Leistung. Ab morgen im Training heißt es nur noch Vollgas, bis ich mich aus der Krise befreit habe", äußerte sich Draxler nach dem Derby per Twitter zur Kritik an seiner Person. Mit Klaas-Jan Huntelaar fällt bereits seit dem zweiten Spieltag die Speerspitze der Gelsenkirchener aus, der sich nach zunächst überstandener Innenbandverletzung direkt wieder im Training am Knie verletzte und kürzlich operiert wurde. Der vor der Saison als Ersatz vom FSV Mainz 05 verpflichtete Ádám Szalai erzielte zwar in zehn Spielen vier Tore und bereitete drei weitere vor, trifft allerdings nicht mit der Regelmäßigkeit des Holländers. Der Ungar blieb in dieser Saison bereits fünfmal ohne Torbeteiligung.

Mit Levan Kobiashvili, Peer Kluge und dem derzeit verletzten Alexander Baumjohann standen einst drei aktuelle Herthaner bei den blau-weißen Ruhrpottlern unter Vertrag. Das Wiedersehen mit den ehemaligen Spielern in Berlin ist für die Schalker richtungsweisend, denn ein weitere Niederlage dürfte die sowieso angespannte Stimmung weiter intensivieren. Manager Horst Heldt korrigierte das Saisonziel bereits nach unten: "Für uns geht es nur noch um Tabellenplatz vier!" Erzrivale Dortmund und die direkte Konkurrenz aus Leverkusen befinden sich bereits elf Punkte vor den Blau-Weißen, während Bayern München zwölf Punkte Vorsprung hat. Rückendeckung trotz der brisanten Zeit erhält Schalke-Trainer Keller vom Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies: "Wir werden ihm die nötige Zeit geben. Er sitzt weiterhin fest im Sattel." Dennoch stehen 'die Knappen' in Berlin unter Zugzwang, um zumindest vorübergehend wieder auf der Sonnenseite der Fußballwelt zu stehen und in Ruhe arbeiten zu können.

von Hertha BSC