
Akademie | 31. Oktober 2013, 14:46 Uhr
A- und B-Junioren in der nächsten Pokalrunde
A- und B-Junioren in der nächsten Pokalrunde

Im Berliner Pokalwettbewerb meisterten Herthas U19- und U17-Junioren ihre Aufgaben.
Berlin - Sowohl die U19 als auch die U17 zogen im Berliner Pokalwettbewerb in die nächste Runde ein. Mit einem am Ende sicheren 4:1 (1:0) beim SV Tasmania machten die A-Junioren am Mittwochabend (30.10.13) die dritte Runde des Axel-Lange-Pokals perfekt. Trainer Ante Covic nutzte die Gelegenheit, um einigen zuletzt angeschlagenen Akteuren (Rademacher, Kohls) Spielpraxis zu ermöglichen.
Der kleine Kunstrasenplatz machte allen Akteuren zu schaffen. Die einen Mittelfeldplatz in der Verbandsliga belegenden Neuköllner kämpften aufopferungsvoll, machten es den Herthanern schon recht schwer. Dennoch dominierten die Blau-Weißen die Partie recht eindrucksvoll, kamen auch nach dem in der 75. Minute fallenden Anschlusstreffer per 25-Meter-Sonntagsschuss zum 1:2 nicht ernsthaft in Gefahr. Covic zeigte sich mit dem Auftritt insgesamt zufrieden. Am Sonntag (03.11.13) kommt es um 13.00 Uhr im Amateurstadion zum Bundesliga-Spitzenspiel gegen Hannover 96.
Arbeitssieg für Herthas U17
Mit einem hart erkämpften 3:1 (1:1) beim FC Viktoria 89 zogen auch die B-Junioren in die nächste Runde des Pokalwettbewerbes ein. „Das war ein hartes Stück Arbeit“, zollte Trainer Andreas Thom dem noch ungeschlagenen Verbandsliga-Spitzenreiter Respekt. Zwar waren seine Jungs das technisch bessere, meist spielbestimmende Team. Doch hielten die körperlich robusten Tempelhofer mit schnörkellosen, gradlinig vorgetragenen Aktionen bis zur Schlussminute die Überraschung suchend mit. Erst dann durften sich die Blau-Weißen endgültig sicher sein, als der eingewechselte Mike Brömer zum Endstand abstaubte.
Für die Führung hatte Boris Hass nach herrlichem Bektic-Pass gesorgt. Der Ausgleich fiel wieder mal nach einem Standard. „An den Zuordnungsproblemen gilt es weiter zu arbeiten“, so Thom. Tahsin Cakmak brachte den Bundesligisten nach einem Grundliniendurchbruch von Maximilian Mittelstädt in Front. Bereits am Samstag (02.11.13) steht das nächste Bundesligaspiel an. Um 11.00 Uhr empfangen die Herthaner im Amateurstadion Hannover 96.
So spielte Herthas U19: Gersbeck – Bohm, Beyer, Rademacher, Tuzcu (63. Rohloff) – Teßmann (75. Pelivan), Kohls (56. Samson) – Ebot-Etchi (70. Kamarieh), Owusu, Rausch – Mirbach
Tore: Owusu (2), Kamarieh, Pelivan
So spielte Herthas U17: Aulig – Konrad, Nickel, Kraeft, Mittelstädt – Ramlow (76. Klehr), Bektic – Hass (71. Brömer), Cakmak, Galleski (68. Liebhold) – Blumberg.
Tore: 0:1 Hass (19.), 1:1 (35.) n.g., 1:2 Cakmak (58.), 1:3 Brömer (80.)
Der kleine Kunstrasenplatz machte allen Akteuren zu schaffen. Die einen Mittelfeldplatz in der Verbandsliga belegenden Neuköllner kämpften aufopferungsvoll, machten es den Herthanern schon recht schwer. Dennoch dominierten die Blau-Weißen die Partie recht eindrucksvoll, kamen auch nach dem in der 75. Minute fallenden Anschlusstreffer per 25-Meter-Sonntagsschuss zum 1:2 nicht ernsthaft in Gefahr. Covic zeigte sich mit dem Auftritt insgesamt zufrieden. Am Sonntag (03.11.13) kommt es um 13.00 Uhr im Amateurstadion zum Bundesliga-Spitzenspiel gegen Hannover 96.
Arbeitssieg für Herthas U17
Mit einem hart erkämpften 3:1 (1:1) beim FC Viktoria 89 zogen auch die B-Junioren in die nächste Runde des Pokalwettbewerbes ein. „Das war ein hartes Stück Arbeit“, zollte Trainer Andreas Thom dem noch ungeschlagenen Verbandsliga-Spitzenreiter Respekt. Zwar waren seine Jungs das technisch bessere, meist spielbestimmende Team. Doch hielten die körperlich robusten Tempelhofer mit schnörkellosen, gradlinig vorgetragenen Aktionen bis zur Schlussminute die Überraschung suchend mit. Erst dann durften sich die Blau-Weißen endgültig sicher sein, als der eingewechselte Mike Brömer zum Endstand abstaubte.
Für die Führung hatte Boris Hass nach herrlichem Bektic-Pass gesorgt. Der Ausgleich fiel wieder mal nach einem Standard. „An den Zuordnungsproblemen gilt es weiter zu arbeiten“, so Thom. Tahsin Cakmak brachte den Bundesligisten nach einem Grundliniendurchbruch von Maximilian Mittelstädt in Front. Bereits am Samstag (02.11.13) steht das nächste Bundesligaspiel an. Um 11.00 Uhr empfangen die Herthaner im Amateurstadion Hannover 96.
So spielte Herthas U19: Gersbeck – Bohm, Beyer, Rademacher, Tuzcu (63. Rohloff) – Teßmann (75. Pelivan), Kohls (56. Samson) – Ebot-Etchi (70. Kamarieh), Owusu, Rausch – Mirbach
Tore: Owusu (2), Kamarieh, Pelivan
So spielte Herthas U17: Aulig – Konrad, Nickel, Kraeft, Mittelstädt – Ramlow (76. Klehr), Bektic – Hass (71. Brömer), Cakmak, Galleski (68. Liebhold) – Blumberg.
Tore: 0:1 Hass (19.), 1:1 (35.) n.g., 1:2 Cakmak (58.), 1:3 Brömer (80.)