Die 'Knappen' kommen!
Die 'Knappen' kommen!
Berlin - Am Samstag (02.11.13) empfängt Hertha BSC den FC Schalke 04 zum sechsten Heimspiel der laufenden Bundesliga-Saison. Im Vorfeld wurden bisher 62.000 Karten verkauft, die Zahl der Fans im Berliner Olympiastadion könnte allerdings auf knapp 70.000 Zuschauer am Spieltag ansteigen. Nach den guten Leistungen der Herthaner in den bisherigen Bundesligaspielen und besonders beim Auswärtsspiel in München, dürften die Blau-Weißen mit breiter Brust gegen die 'Knappen' antreten. Ex-Berliner und Neu-Schalker Kevin-Prince Boateng kehrt nach sechs Jahren zum ersten Mal wieder zurück an seine alte Wirkungsstätte, was der ohnehin schon interessanten Begegnung, noch das gewisse Extra gibt.
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die Gelsenkirchener gab Jos Luhukay bekannt, dass bis auf den am Knie verletzten Alexander Baumjohann, alle Herthaner für die Partie am Samstag zur Verfügung stehen. Der Hertha-Trainer hofft auf möglichst viele Zuschauer und deren "fantastische Unterstützung". Schalke sei ein starker Gegner mit einer allgemein und individuell hohen Qualität. "Wir wollen unsere eigene Spielweise gegen einen starken Gegner durchdrücken und hoffen, dass wir uns den nächsten Erfolg erarbeiten und erspielen können", so der holländische Trainer weiter. Der 50-Jährige zeigte sich sehr zufrieden mit seinem Team. "Die Mannschaft ist seit dem ersten bis zum zehnten Spieltag ehrgeizig und willig. Ich habe ein gutes Gefühl, denn die Mannschaft hat in der Woche sehr gut trainiert", lobte Luhukay seine Schützlinge. Dennoch sei laut dem Cheftrainer jedes Bundesliga-Spiel eine Herausforderung, in der die Blau-Weißen gute Leistungen abrufen wollen. Die Stärke der eigenen Mannschaft sieht Luhukay vor allem in der Einstellung: "Eine große Stärke von uns ist die Bereitschaft, die jeder für sich und die Mannschaft abruft. Dafür braucht man Charakter und dann kann man auch mit Rückschlägen umgehen, denn genau dann kommen diese Eigenschaften zum Tragen."
Luhukay sieht Schalkes Qualität in der Offensive - Schalke fehlen sieben Spieler verletzungsbedingt
Ein Beweis für diesen starken Charakter sind die Punkte, die Hertha BSC nach Rückständen noch gesammelt hat (Nürnberg, Freiburg, Mainz und Hannover) oder das Spiel in München, in dem die Herthaner trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstandes noch herankamen und die Partie bis zum Ende offen hielten. Schalkes Qualität sieht Luhukay in der Offensive, ohne der Defensive der 'Knappen' Klasse absprechen zu wollen: "Mit Huntelaar und Farfan fehlen sogar noch zwei wichtige Spieler. Das Quartett mit Kevin-Prince Boateng, Julian Draxler, Max Meyer und Adam Szalai ist sehr gefährlich und kann Spiele alleine entscheiden. Gerade Draxler, Meyer und auch Goretzka, spielen jung, frisch und unbekümmert auf." Auf einen Spieler freut man sich in Berlin besonders. Kevin-Prince Boateng kehrt nach dem Wechsel 2007 aus der Hauptstadt, zum ersten Mal ins Olympiastadion zurück. Unter Jos Luhukay spielte Boateng nie, aber der Hertha-Trainer lobte den 26-Jährigen dennoch. "Kevin ist ein respektierter Spieler, der über eine hohe Qualität verfügt und im Ausland eine Menge Erfahrung gesammelt hat. Er ist ein klasse Spieler und ich wünsche ihm viel Erfolg in der Saison", so der 50-Jährige über den Ex Herthaner und fügte grinsend hinzu: "Aber nicht am Samstag!"
Mit Klaas-Jan Huntelaar, Jefferson Farfán, Kyriakos Papadopoulos, Marco Höger, Anthony Annan, Sead Kolasinac und Chinedu Obasi fallen sieben Spieler für die Partie in Berlin verletzungsbedingt aus. Kevin-Prince Boateng trainiere nach Kniebeschwerden hingegen wieder voll mit der Mannschaft und werde sicher gegen Hertha BSC auflaufen, bestätigte Keller. Eine Abhängigkeit der Mannschaft von Boateng sieht der Schalke-Trainer allerdings nicht: "Nein, das würde ich nicht sagen. Er ist ein wichtiger Spieler und wir sind froh, dass er bei uns ist. Allerdings haben wir in Braunschweig das Spiel gedreht und auch im Pokal ohne Kevin gewonnen, aber wir sind natürlich froh, wenn er dabei ist", betonte der 42-Jährige. Mit 22 Gegentoren kassierten die Schalker nur ein Gegentor weniger, als Tabellenschlusslicht Eintracht Braunschweig. Diese Abwehrleistung bereitet den 'Knappen' momentan Kopfzerbrechen. "Wir machen zu oft einfache individuelle Fehler und treffen falsche Entscheidungen. Es arbeitet auch nicht immer die komplette Mannschaft konsequent gegen den Ball. Sobald sich zwei, drei Spieler rausnehmen gegen den Ball zu arbeiten, wird es schwer", resümierte der Schalke-Trainer.
Keller: "Hertha holt die Punkte nicht zu Unrecht, sondern mit enormen Aufwand und Teamgeist"
Mit Julian Draxler befindet sich in der Abwesenheit von Huntelaar und Farfan momentan ein weiterer wichtiger Spieler im Formtief. Aus dem wird der 20-Jährige aber laut seinem Trainer wieder rauskommen. "Julian ist ein intelligenter Spieler und hat ein gesundes Selbstbewusstsein. Mit den Leistungen ist er nicht zufrieden, was auch gut ist, da er selbstkritisch mit sich umgeht. Er ist mental so stark, dass er da rauskommt und nicht in sich zusammenbricht", sprach Keller über seinen Mittelfeldspieler. Nach den starken Leistungen der Herthaner in der Bundesliga und dem guten Saisonstart der Berliner, fand Keller nur lobende Worte für die Blau-Weißen. "Man muss sagen, dass sie bisher eine sehr gute Saison spielen. Sie haben wenig Gegentore bekommen, sind eine Einheit und sehr kompakt. Sie haben die Punkte nicht zu Unrecht oder glücklich geholt, sondern mit enormen Aufwand und Teamgeist. Sie machen bisher eine sehr gute Arbeit", äußerte sich der Cheftrainer der 'Knappen'.
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz (Bundesliga): 58 Spiele, 21 Siege – 10 Unentschieden – 27 Niederlagen
Anstoß: Samstag, 02.11.2013, 15.30 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Günter Perl (Pullach)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, van den Bergh - Skjelbred, Hosogai - Allagui/Cigerci, Ben-Hatira, Schulz - Ramos
So könnte Schalke spielen: Hildebrand - Uchida, Matip, Höwedes, Aogo - Neustädter, Jones - Clemens, Boateng, Draxler - Szalai
Das Spiel im TV: ab 15.30 Uhr live auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 15.15 Uhr