Teams | 2. November 2013, 18:47 Uhr
Bittere Heimspiel-Niederlage
Bittere Heimspiel-Niederlage
Die Herthaner belohnen sich nicht für eine gute Partie und unterliegen Schalke 04 mit 0:2.
Berlin - Im Spitzenspiel des 11. Spieltags unterlag Hertha BSC am Samstag (02.11.13) dem FC Schalke 04 trotz guter Leistung am Ende mit 0:2 (0:1). Die Herthaner schafften es nicht, aus ihren guten Chancen Zaählbares zu schalgen. Trainer Jos Luhukay schickte dieselbe Elf vom starken Auftritt bei den Bayern auf im 4-1-4-1-Sytsem den Rasen des Olympiastadions. Die Gäste aus dem Ruhrpott änderten ihre Elf nach der 1:3-Niederlage im Derby gegen Borussia Dortmund nur auf einer Position - für Sead Kolasinac begann Max Meyer in der Startelf.
Im mit 69.277 Zuschauern prall gefüllten, stimmungsvollen Olympiastadion wollten die Blau-Weißen an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen. Nach einer knappen Viertelstunde näherten sich die Herthaner erstmals gefährlich dem Kasten von Timo Hildebrand. Nach einer Freistoßflanke von Per Skjelbred beförderte Rückkehrer Kevin Prince Boateng den Ball aufs eigene Tor, jedoch ohne für Gefahr zu sorgen. In derselben Minute musste der Schlussmann der Gäste jedoch sein Können aufbieten und einen Schuss von Änis Ben-Hatira aus dem unteren Eck fischen (12.). Und die Herthaner schalteten nach Ballgewinn immer wieder explosionsartig um und suchten den Weg nach vorne. Eine gefühlvolle Flanke von Nico Schulz landete am langen Pfosten erneut bei Ben-Hatira, der mit seiner Direktabnahme aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf (17.).
Im mit 69.277 Zuschauern prall gefüllten, stimmungsvollen Olympiastadion wollten die Blau-Weißen an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen. Nach einer knappen Viertelstunde näherten sich die Herthaner erstmals gefährlich dem Kasten von Timo Hildebrand. Nach einer Freistoßflanke von Per Skjelbred beförderte Rückkehrer Kevin Prince Boateng den Ball aufs eigene Tor, jedoch ohne für Gefahr zu sorgen. In derselben Minute musste der Schlussmann der Gäste jedoch sein Können aufbieten und einen Schuss von Änis Ben-Hatira aus dem unteren Eck fischen (12.). Und die Herthaner schalteten nach Ballgewinn immer wieder explosionsartig um und suchten den Weg nach vorne. Eine gefühlvolle Flanke von Nico Schulz landete am langen Pfosten erneut bei Ben-Hatira, der mit seiner Direktabnahme aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf (17.).
Rückstand nach Ecke
Von den Gästen war zunächst in der Offensive kaum etwas zu sehen, zwei Distanzschüsse von Julian Draxler gingen deutlich über das Tor, beim dritten Versuch musste Thomas Kraft das erste Mal eingreifen, lenkte den Ball aber zur Ecke (22.). Dann setzte sich der S04 einmal in der Berliner Hälfte fest. Nachdem Kraft zunächst noch einen Schuss aus Nahdistanz von Adam Szalai zur Ecke lenken konnte, sorgte der Ungar im Anschluss daran per Kopf für die Führung der Gäste (26.). Doch die Blau-Weißen ließen sich davon nicht beeindrucken und probierten es munter weiter gegen zumeist tief stehende Gäste aus Gelsenkirchen, allerdings haperte es bis zur Halbzeit am finalen Pass vors Tor.
Die Herthaner begannen auch die zweiten 45 Minuten mit hoher Intensität und hatten kurz nach Wiederanpfiff die Chancen zum Ausgleich. Einen Freistoß vom rechten Strafraumeck lenkte Hildebrand mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese brachte Schulz auf den Kopf von Ramos, doch erneut Hildebrand und die Latte verhinderten den Ausgleich. Auch dieser anschließende Standard brachte Gefahr - dieses Mal bediente Skjelbred Ramos, der freistehend den Ball nicht mehr richtig erwischte und am Tor vorbeiköpfte (52.). Nach einer Stunde passte Ramos schön auf den durchstartenden Schulz, dessen Schuss zu Ben-Hatira abgefälscht wurde, der Tunesier probierte es mit der Hacke, bekam aber nicht mehr genug Kraft in diesen Versuch (60.).
Herthaner werden für ihren Aufwand nicht belohnt
Die Herthaner investierten mit einem stimmungsvollen Stadion im Rücken weiterhin viel. Jos Luhukay brachte nach einer Stunde für Schulz Ronny, der für weitere Impulse sorgen sollte. Benedikt Höwedes rettete mit dem langen Bein beim Steilpass von Ramos gerade noch vor Ben-Hatira, der ansonsten frei durch gewesen wäre (63.), im Gegenzug schlenzte Max Meyer den Ball von der Strafraumgrenze an die Latte (64.). Und es ging im Minutenrhythmus weiter - Ronnys Schuss aus 18 Metern parierte Hildebrand, Kraft erreichte erneut im Gegenzug den Ball gerade noch vor Szalai (66.).
Mit Allagui für Skjelbred und Niemeyer für Hosogai ging es in die Schlussphase. Ein Kopfball von Ramos landete genau bei Hildebrand (85.), der kurz darauf auch einen direkten Freistoß von Ronny mit Mühe parierte - doch in der Schlussphase, in der die Herthaner alles nach vorne warfen, sorgte Julian Draxler nach einem Konter mit dem 0:2 für die Entscheidung. Trotz des hohen Aufwands und den guten Gelegenheiten mussten sich die Blau-Weißen am Ende geschlagen geben - die erneut gute Leistung wurde vom Anhang dennoch lautstark honoriert. Nun wartet am kommenden Samstag (09.11.13) um 15.30 Uhr das Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim.
Von den Gästen war zunächst in der Offensive kaum etwas zu sehen, zwei Distanzschüsse von Julian Draxler gingen deutlich über das Tor, beim dritten Versuch musste Thomas Kraft das erste Mal eingreifen, lenkte den Ball aber zur Ecke (22.). Dann setzte sich der S04 einmal in der Berliner Hälfte fest. Nachdem Kraft zunächst noch einen Schuss aus Nahdistanz von Adam Szalai zur Ecke lenken konnte, sorgte der Ungar im Anschluss daran per Kopf für die Führung der Gäste (26.). Doch die Blau-Weißen ließen sich davon nicht beeindrucken und probierten es munter weiter gegen zumeist tief stehende Gäste aus Gelsenkirchen, allerdings haperte es bis zur Halbzeit am finalen Pass vors Tor.
Die Herthaner begannen auch die zweiten 45 Minuten mit hoher Intensität und hatten kurz nach Wiederanpfiff die Chancen zum Ausgleich. Einen Freistoß vom rechten Strafraumeck lenkte Hildebrand mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese brachte Schulz auf den Kopf von Ramos, doch erneut Hildebrand und die Latte verhinderten den Ausgleich. Auch dieser anschließende Standard brachte Gefahr - dieses Mal bediente Skjelbred Ramos, der freistehend den Ball nicht mehr richtig erwischte und am Tor vorbeiköpfte (52.). Nach einer Stunde passte Ramos schön auf den durchstartenden Schulz, dessen Schuss zu Ben-Hatira abgefälscht wurde, der Tunesier probierte es mit der Hacke, bekam aber nicht mehr genug Kraft in diesen Versuch (60.).
Herthaner werden für ihren Aufwand nicht belohnt
Die Herthaner investierten mit einem stimmungsvollen Stadion im Rücken weiterhin viel. Jos Luhukay brachte nach einer Stunde für Schulz Ronny, der für weitere Impulse sorgen sollte. Benedikt Höwedes rettete mit dem langen Bein beim Steilpass von Ramos gerade noch vor Ben-Hatira, der ansonsten frei durch gewesen wäre (63.), im Gegenzug schlenzte Max Meyer den Ball von der Strafraumgrenze an die Latte (64.). Und es ging im Minutenrhythmus weiter - Ronnys Schuss aus 18 Metern parierte Hildebrand, Kraft erreichte erneut im Gegenzug den Ball gerade noch vor Szalai (66.).
Mit Allagui für Skjelbred und Niemeyer für Hosogai ging es in die Schlussphase. Ein Kopfball von Ramos landete genau bei Hildebrand (85.), der kurz darauf auch einen direkten Freistoß von Ronny mit Mühe parierte - doch in der Schlussphase, in der die Herthaner alles nach vorne warfen, sorgte Julian Draxler nach einem Konter mit dem 0:2 für die Entscheidung. Trotz des hohen Aufwands und den guten Gelegenheiten mussten sich die Blau-Weißen am Ende geschlagen geben - die erneut gute Leistung wurde vom Anhang dennoch lautstark honoriert. Nun wartet am kommenden Samstag (09.11.13) um 15.30 Uhr das Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim.