
Protokoll zu 'Hertha im Dialog'
Protokoll zu 'Hertha im Dialog'

Berlin - Am Dienstagabend (12.11.13) fand im Vorfeld der Mitgliederversammlung die Veranstaltung 'Hertha im Dialog' statt. Im Saal 3 des ICC Berlin wurde über die vielen Themen rund um Hertha BSC offen und ehrlich, sachlich und konstruktiv diskutiert. Moderiert von Axel Kruse standen die Vertreter des Präsidiums und der Geschäftsführung Rede und Antwort, um mit den Mitgliedern von Hertha BSC zu diskutieren und die dringendsten Fragen zu beantworten.
+++ 20.29 Uhr +++ Werner Gegenbauer beschließt die Veranstaltung und ruft alle Mitglieder auf, die Mannschaft zu unterstützen, dass aus Hertha BSC wieder ein respektabler Bundesligist wird.
+++ 20.23 Uhr +++ Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge kommen noch einmal auf die Agenda. Ein Mitglied bringt einen altersbedingten Rabatt in Gespräch, doch der Vorschlag findet wenig positive Resonanz.
+++ 20.16 Uhr +++ Von einem Mitglied kommt die Frage nach dem Aus im Pokal. Michael Preetz entgegnet, dass eine Mannschaft auf dem Platz stand, die in einer ähnlichen Besetzung Zweitligameister geworden ist und in der ersten Halbzeit auch einen gute Job gemacht hat. In der zweiten Halbzeit ist der Plan nicht aufgegangen, was das Aus bedeutete. Diese bewusste Entscheidung hatte auch mit der Doppelbelastung mit Liga und Pokal zu tun.
+++ 20.08 Uhr +++ Plan für die kommende Saison sei, die Bezahlfunktion, die Funktionen des Bonusprogramms und die der Dauerkarte in einer Karte zu vereinen. Für das Jahr darauf ist auch die Integration des Mitgliedsausweises angedacht.
+++ 20.05 Uhr +++ Auf die Frage nach weiteren Eingängen zu Spielen im Olympiastadion erklärt Ingo Schiller, dass ein Zugang über das Olympiapark-Gelände nicht möglich, über das Maifeld aber zu prüfen sei.
+++ 20.03 Uhr +++ Zur Winterpause sind momentan keine Verstärkungen geplant.
+++ 19.54 Uhr +++ Levan Kobiashvilis Leistungen werden von Michael Preetz gewürdigt. Zur übernächsten Mitgliederversammlung soll es eine Entscheidung geben, wie es nach Ablauf seines Vertrages weitergehen soll.
+++ 19.52 Uhr +++ Zum Thema 'Hertha-Museum' soll es am Montag eine Überraschung geben.
+++ 19.46 Uhr +++ Freiburg und Frankfurt seien gute Beispiele dafür, dass es nicht selbstverständlich sei, eine gute bis sehr gute Bundesliga-Saison jedes Jahr zu wiederholen, so Michael Preetz. Ziel bliebe es daher, den Verein in der Liga dauerhaft zu etablieren.
+++ 19.44 Uhr +++ Auf die Frage, warum Ronny nicht häufiger spielt, entgegnet Michael Preetz, dass man dessen Vorbereitung nicht außer Acht lassen dürfe und fordert von Ronny, dass dieser seine bisher guten Leistungen auch über die gesamte Spielzeit zeigen müsse.
+++ 19.36 Uhr +++ Nun betreten auch die anderen Präsidiumsmitglieder das Plenum, die Fragerunde beginnt. Erstes Thema sind die von der BVG eingestellten Zubringerbusse aus Staaken. Ingo Schiller erklärt, dass die BVG Hertha BSC mit der Einstellung des Busverkehrs überrascht habe, da es aus Sicht der BVG keinen Bedarf gäbe. Die Betroffenen sollen sich direkt an die BVG wenden und den Bedarf zeigen.
+++ 19.35 Uhr +++ Stand 19.15 Uhr sind 269 Mitglieder und 14 Vertreter der Presse anwesend.
+++ 19.31 Uhr +++ Wirtschaftliche Konsolidierung ist auch in der nächsten Zeit weiterhin die Maxime.
+++ 19.28 Uhr +++ Das Thema Verbindlichkeiten soll erst bei der Mitgliederversammlung am kommenden Montag genauer dargestellt werden, doch Ingo Schiller verspricht einen Abbau "mit einer 3 vorne".
+++ 19.25 Uhr +++ "Wenn es der Mannschaft sportlich gut geht, geht es dem Verein auch wirtschaftlich besser", sagt Ingo Schiller. Hertha BSC habe nach den bisherigen Leistungen bereits einen Platz in der TV-Gelder-Rangliste gewonnen, was einer Zusatzeinnahme von etwa 1 Million Euro entspricht. Zudem sind die verkauften Dauerkarten und Tageskarten sowie die neuen Partner ein Garant dafür, dass sich der Verein momentan finanziell über dem Plan befindet.
+++ 19.24 Uhr +++ Mittelfristiges Ziel sei es, Hertha BSC in der Bundesliga zu etablieren. Träumen sei erlaubt, aber man müsse realistisch bleiben.
+++ 19.21 Uhr +++ Herthas Geschäftsführer Sport äußert Sorgen zur sportlichen Situation der U23. Die ganz junge Mannschaft mit dem neuen Trainer Jörg Schwanke hat es momentan auch durch Verletzungen noch nicht geschafft, die notwendigen Punkte einzufahren. In den nächsten Wochen gelte es, gemeinsam dafür zu sorgen, die Mannschaft in ruhigere Gewässer zu bringen.
+++ 19.19 Uhr +++ Zum Wechsel auf der Torwarttrainerposition Golz für Fiedler erklärt Michael Preetz, dass es nicht ungewöhnlich sei, innerhalb eines Funktionsteam Änderungen vorzunehmen. Zur Entscheidung stehe der Verein.
+++ 19.15 Uhr +++ Michael Preetz stellt zudem den Neuzugängen ein gutes Zeugnis aus. Nach der Verletzung von Baumjohann wurde reagiert und Skelbred und Cigerci in Absprache mit Jos Luhukay ausgeliehen. Lasogga konnte bei Hertha BSC nicht die Spielpraxis geboten werden, die er in seinem Alter und nach der langen Verletzungspause benötigt hätte. Daher wurde dem Leihgeschäft mit dem HSV zugestimmt. Dieser Deal ist bisher für alle Parteien ein Erfolg. Preetz betont noch einmal, dass der HSV keine Kaufoption besitzt und Pierre-Michel Lasogga im Sommer 2014 auf jeden Fall zu Hertha BSC zurückkehrt.
+++ 19.13 Uhr +++ Nun ist Michael Preetz an der Reihe: "Nach 12 Spielen können wir feststellen, dass wir in allen Spielen konkurrenzfähig sind. Außerdem zeigt die Mannschaft gerade in den Heimspielen sehr gute Leistungen."
+++ 19.11 Uhr +++ Gegenbauer: "Wir haben zwar noch keinen strategischen Partner, aber dank Schiller und Preetz eine strategische Partnerschaft mit Nike. An einem strategischen Partner arbeiten wir noch, bisher allerdings noch erfolglos."
+++ 19.08 Uhr +++ Auf die Frage nach der vorzeitigen Verlängerung des Vertrags von Michael Preetz antwortet Herthas Präsident, dass dies ein Vertrauensberweis für die Arbeit der sportlichen Leitung sein. Das einstimmige Ergebnis im Präsidium für die Verlängerung gäbe der Leistung von Michael Preetz recht.
+++ 19.07 Uhr +++ Werner Gegenbauer: "Das Spiel in Hoffenheim hat mir viel Spaß gemacht." Der Abstand zu den Plätzen, wo Hertha nicht hin wolle, beträgt bereits zehn Punkte. Ein gutes Zwischenergebnis!
+++ 19.03 Uhr +++ Axel Kruse begrüßt alle Anwesende und erklärt den Ablauf. Zunächst wird ein Fragenkatalog abgearbeitet, dann haben die Mitglieder die Chance, Fragen zu stellen. Unter Applaus betreten Ingo Schiller, Michael Preetz und Werner Gegenbauer das Podium. Gegenbauers erste Worte gehen zuerst an die Kegler von Hertha BSC, die sich ein weiteres Mal um das Catering gekümmert haben.
+++ 18.56 Uhr +++ Gleich geht es los. Werner Gegenbauer und Bernd Schiphorst sind ebenso eingetroffen, wie Herthas Geschäftsführer Michael Preetz und Ingo Schiller. Auch die Mitglieder des Präsidiums haben nun Saal 3 im ICC betreten. Die Plätze im Saal füllen sich ebenfalls.
+++ 18.53 Uhr +++ Moderator Axel Kruse ist bereits im Saal, die übrigen Protagonisten auf dem Podium lassen noch auf sich warten.
+++ 18.45 Uhr +++ In 15 Minuten geht es los. Noch ist der Saal 3 im ICC kaum gefüllt, die meisten Hertha-Mitglieder versorgen sich im Foyer noch mit Würstchen und Nudelsalat, Gulaschsuppe oder einem Stück Kuchen.