Die nächste Herausforderung
Die nächste Herausforderung
Berlin - Am Samstag (23.11.13) empfangen die Herthaner den aktuellen Tabellendritten und Champions League Teilnehmer aus Leverkusen im Berliner Olympiastadion. Beide Mannschaften konnten das letzte Bundesliga-Spiel gewinnen und haben wenig Verletzungssorgen. Die Statistik aus den letzten Begegnungen gegen Bayer 04 spricht hingegen für die Blau-Weißen. Die letzten sieben Spiele gegen die 'Werkself' gingen nicht verloren. Für Hertha Neuzugang Hajime Hosogai dürfte die Partie einen besonderen Anreiz haben. Zu Saisonbeginn wechselte der Japaner aus Leverkusen nach Berlin und trifft somit am 13. Spieltag auf alte Bekannte.
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gab Jos Luhukay bekannt, dass Sascha Burchert mit einer Fußgelenksverletzung für mindestens eine Woche ausfällt. Nico Schulz, hinter dem bis nach dem Abschlusstraining ein Fragezeichen stand, wird für die Partie am Samstag ebenfalls ausfallen. Die acht abgestellten Nationalspieler kamen laut Jos Luhukay "Gott sei Dank" unverletzt aus der Länderspielpause zurück. 'Jay' Brooks wurde aufgrund seines Einsatzes für die USA über 90 Minuten ebenfalls nicht für den Kader der Berliner nominiert. Den Gegner sieht Luhukay als eine "große Herausforderung" und "Top-Mannschaft, die über eine hohe individuelle Qualität verfügt." Die Stärken der Leverkusener sieht der Hertha-Trainer vor allem im Offensiv-Trio Sam, Son und Kießling, von denen jeder sowohl Tore vorbereiten, als auch selbst erzielen könne. Dabei hob der 50-Jährige vor allem den amtierenden Torschützenkönig Stefan Kießling hervor, den er als "Ausnahmestürmer" sehe. Doch trotz der Qualität der 'Werkself', hofft Luhukay etwas Zählbares aus der Partie im Olympiastadion zu holen: "Wir haben gegen Bayern und Schalke gut mitgehalten, konnten uns aber nicht belohnen. Ich hoffe natürlich, dass wir diesmal nicht nur mithalten, sondern auch ein gutes Ergebnis erzielen können."
Luhukay erwartet Spiel zwischen zwei offensiven Mannschaften
Leverkusen habe laut dem Hertha-Trainer eine Mannschaft, die das schnelle Umschalten sehr gut beherrscht und mit Sidney Sam und Heung-Min Son sehr schnelle Spieler, die gefährliche Konter einleiten können. Dies belegt auch die Statistik: Die 'Werkself' erzielte bereits fünf Kontertore - Bestwert in der Bundesliga. Hertha auf der anderen Seite kassierte noch kein Kontertor und steht mit Borussia Dortmund in der Statistik ebenfalls an der Spitze. Der Hertha-Trainer erwartet am Samstag ein sehr intensives Spiel und denkt, dass zwei Mannschaften aufeinander treffen, die eine totale Offensive predigen. Von seiner eigenen Mannschaft erwartet der Holländer wieder eine engagierte Leistung und den Willen, nicht nur mitzuspielen, sondern im Heimspiel auch selbst die Initiative zu ergreifen. Sami Allagui und Änis Ben-Hatira verpassten mit Tunesien die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Brasilien. Natürlich sind die Nationalspieler enttäuscht, aber Jos Luhukay glaubt an die mentale Stärke der beiden: "Sie werden das verkraften und von der Mannschaft aufgefangen." Mit 'Sami' hat die Mannschaft unter der Woche schon wieder Späßchen gemacht, als die Teamkollegen das Auto des 27-Jährigen mit Hütchen und anderen Trainingsutensilien dekorierten.
Bayer-Trainer Sami Hyypiä erwartet im Olympiastadion kein einfaches Spiel. "Hertha BSC hat in dieser gut gespielt und gezeigt, dass sie Punkte sammeln können", äußerte sich der Finne zu den Herthanern. Der 40-Jährige verwies auch auf die vielen abgestellten Nationalspieler der 'Werkself', die eine optimale Vorbereitung durch die teils langen Reisedistanzen der Spieler auf die kommende Partie nicht zuließen. Dennoch gibt sich Hyypiä vor dem Spiel selbstbewusst und glaubt an die Stärke der eigenen Mannschaft: "Wenn wir eine gute Einstellung haben, mental stark sind und unser eigenes Spiel durchziehen, dann haben wir eine gute Chance, Punkte in Berlin zu holen." Auch Bayer-Torjäger Stefan Kießling rechnet sich gute Chancen im Berliner Olympiastadion aus. "Wir werden versuchen, unser Spiel aufzuziehen, das ist das Wichtigste. Wenn wir das hinkriegen, bin ich mir sicher, dass wir das Spiel auch gewinnen werden", äußerte sich der 29-Jährige unter der Woche, fügte aber hinzu: "Nichtsdestotrotz wissen wir, dass die Berliner als Aufsteiger bis jetzt eine gute Saison spielen. Wir müssen dort gewappnet sein und alles aus uns herauszuholen, um das Spiel zu gewinnen."
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz (Bundesliga): 34 Spiele, 8 Siege – 11 Unentschieden – 15 Niederlagen
Anstoß: Samstag, 23.11.2013, 15.30 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, van den Bergh - Cigerci, Hosogai - Allagui, Skjelbred, Ben-Hatira - Ramos
So könnte Bayern spielen: Leno - Donati, Spahic, Wollscheid, Boenisch - Castro, Rolfes, Bender - Sam, Son - Kießling
Das Spiel im TV: ab 15.30 Uhr live auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 15.15 Uhr