Teams | 23. November 2013, 18:39 Uhr

Knappe Niederlage gegen Leverkusen

Knappe Niederlage gegen Leverkusen

Trotz erneut guter Leistung gehen die Herthaner beim 0:1 gegen die 'Werkself' leer aus.

Berlin - Auch im dritten Versuch gegen einen Champions League-Teilnehmer gingen die Herthaner trotz guter Leistung leer aus. Vor 47.419 Zuschauern im Olympiastadion, darunter auch Adrian Bevington, Managing Director der englischen FA, der von Hertha-Präsident Werner Gegenbauer und Herthas Geschäftsführern Michael Preetz und Ingo Schiller begrüßt wurde, unterlagen die Blau-Weißen am Samstag (23.11.13) Bayer Leverkusen mit 0:1 (0:1). Jos Luhukay brachte das in Hoffenheim siegreiche Team auch gegen Leverkusen, die wiederum zwei Änderungen im Vergleich zum Heimsieg gegen den Hamburger SV vornahmen. Lars Bender und Philipp Wollscheid begannen auf seiten der 'Werkself' an Stelle von Emir Spahic und Sebastian Boenisch.

Die Gäste aus dem Rheinland mussten bereits nach drei Minuten das erste Mal wechseln, Jens Hegeler ersetzte den verletzten Sidney Sam. Hochkarätige Torgelegenheiten blieben in der Anfangsviertelstunde Mangelware, doch die Herthaner verlagerten das Spiel gut in die Hälfte der Leverkusener. Die Schützlinge von Jos Luhukay hatten jedoch im entscheidenden Augenblick nicht das nötige Quäntchen Glück. Emre Can klärte nach schöner Flanke von Änis Ben-Hatira vor Allagui zur Ecke (16.), nur eine Minute später wurde Allaguis Schuss aus acht Metern abgeblockt (17.) und auch Adrian Ramos' Hereingabe wurde zur Ecke abgewehrt (25.).

Leverkusen trifft mit der ersten Chance

Leverkusen dagegen nutzte gleich die erste gute Chance zur Führung. Nach einem Konter landete der Ball beim abseitsverdächtig positionierten Hegeler, der Stefan Kießling im Strafraum bediente. Thomas Kraft war zwar noch am Ball, konnte das 0:1 jedoch nicht verhindern (29.). Die Herthaner ließen sich jedoch vom Rückstand nicht beirren. Zunächst köpfte Ben-Hatira eine Flanke von Peter Pekarik links vorbei (31.), dann köpfte Ramos nach Freistoßflanke von Tolga Cigerci genau auf Bayer-Keeper Bernd Leno (32.). Nach einem herausragenden Pass von Per Skjelbred landete der Ball im Lauf von Ben-Hatira, dem dieser jedoch frei vor Leno bei der Annahme versprang (36.). Gonzalo Castro vergab kurz vor dem Pausenpfiff die Gegelgenheit, die Führung auszubauen, doch frei vor Kraft köpfte er vor dem besser postierten Heung-Min Son vorbei (43.).

Zum zweiten Durchgang ersetzte Hany Mukhtar Allagui und rückte in die offensive Zentrale, Skjelbred kam fortan über rechts. Die Blau-Weißen hatten auch weiterhin mehr Spielanteile gegen sich vornehmlich auf die Defenive konzentrierende Gäste. Torschüsse blieben zunächst jedoch weiter rar, dann probierte es Mukhtar einmal aus der Distanz, zielte aber zu hoch (62.). Dann flankte Pekarik schön auf den langen Pfosten, doch Leno parierte den Kopfball Cigerci mit einem Klassereflex, im Anschluss landete der Ball noch bei Skjelbred, der von der Strafraumgrenze aber über das Tor schoss (65.). Den Gästen boten sich hin und wieder Räume für schnelle Gegenangriffe, doch Kraft war nach einer unübersichtlichen Situation gegen Son auf dem Posten (66.).

Ronny und Wagner für die Schlussphase


Kraft musste wenig später gegen den kurz zuvor für Son eingewechselten Robbie Kruse, der frei vor dem Hertha-Tor auftauchte, alles aufbieten, verhinderte aber mit einem energischen Einsatz den Torschuss (74.). Luhukay brachte mit Sandro Wagner für Ben-Hatira einen weiteren Stürmer, Ramos übernahm die linke Außenbahn - zudem kam Ronny für Skjelbred. Eine Co-Produktion der beiden Joker führte noch einmal zu einer Chance, doch der Kopfball Wagners nach Ronny-Ecke ging über den Kasten (87.). Auch in den drei Minuten Nachspielzeit warfen die Herthaner weiter alles nach vorne. Wagner legte an die Strafraumgrenze zurück, doch Ronnys Direktabnahme rutschte dem Brasilianer über den Spann (90. +2).

Hosogai und Kraft verhinderten gegen Kruse die endgültige Entscheidung, doch in der verbleibenden Zeit gelang es den Herthanern nicht, sich doch noch für ihren Aufwand zu belohnen. So mussten die Blau-Weißen gegen die 'Werkself' eine bittere 0:1-Niederlage hinnehmen, haben aber bereits am kommenden Samstag (30.11.13) um 15.30 Uhr die Gelegenheit, die nächsten drei Punkte einzufahren. Im zweiten Heimspiel binnen Wochenfrist ist dann der FC Augsburg der Gegner für die Herthaner.

von Hertha BSC