Das Team ist der Star
Teams | 27. November 2013, 16:24 Uhr

Das Team ist der Star

Das Team ist der Star

Augsburg sorgt als Kollektiv für Furore und beschert dem 'FCA' die beste Hinrunde aller Zeiten.

Berlin - Am Samstag (30.11.13) empfangen die Herthaner den FC Augsburg. Die Schwaben befinden sich momentan auf dem 10. Tabellenplatz und zeigen sich gegenüber dem Saisonstart der Vorsaison stark verbessert. Während der FCA zum gleichen Zeitpunkt der letzten Spielzeit mit nur mit sieben Punkten auf dem letzten Tabellenplatz lag, holte die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl bereits jetzt schon 16 Punkte und spielt die beste Bundesliga-Hinrunde der Vereinsgeschichte.

In der vergangenen Saison rangierten die Schwaben durchgängig im Tabellenkeller und bewegten sich zwischen Platz 16 und 18. Nur neun Punkte standen nach der Hinrunde auf dem Konto des FCA und ließ Böses erahnen. Im schnelllebigen Fußballgeschäft bedeutet so eine Punktausbeute meist nur eins - Trainerwechsel. In Augsburg ist das allerdings anders, denn dort übt man sich in Geduld und Vertrauen. Das spürte in der Vergangenheit bereits Jos Luhukay und jetzt eben der aktuell jüngste Bundesliga-Trainer. Die Führungsetage um Manager Stefan Reuter sind von Trainer Markus Weinzierl überzeugt, hielten am 38-Jährigen fest und wurden letztendlich belohnt. In der Rückrunde holten die Schwaben gute 24 Punkte und retteten sich am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth auf den 15. Tabellenplatz, der den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse sicherte. Dabei bilden Stefan Reuter und Markus Weinzierl ein ähnlich gutes Gespann, wie in der jüngeren Vergangenheit Andreas Rettig und Jos Luhukay. Die aktuelle Saison begann für den 'FCA' mit zwei Niederlagen nicht optimal. Gegen Borussia Dortmund hagelte es am 1. Spieltag direkt eine 0:4-Niederlage und auch gegen Werder Bremen mussten sich die Augsburger geschlagen geben. Die Mannschaft galt wieder als einer der Topfavoriten auf den Abstieg, die zwei Niederlagen schienen die Kritiker zunächst zu bestätigen. Die Wahrheit sieht allerdings anders aus. Das Image der 'grauen Maus' wird dem 'FCA' nicht gerecht, da die Schwaben einen modernen und offensiven Fußball spielen, wie auch der letzte Spieltag mit dem 2:0-Erfolg über die TSG Hoffenheim verdeutlicht.

Augsburger Bodenhaftung, Teamgeist und ein eingestellter Rekord

Im Sommer kauften die Schwaben für wenig Geld ein, verstärkten sich aber dennoch gut. Mit Halil Altintop (Trabzonspor) und Raúl Bobadilla (FC Basel) verpflichteten die Augsburger zwei alte Bekannte, die in der Bundesliga bestens bekannt sind. Zusätzlich stießen Marwin Hitz (Vfl Wolfsburg), Jeong-Ho Hong (Jeju United), Maik Ude, Arif Ekin, Bajram Nebihi und Raphael Framberger (eigener Nachwuchs) zum aktuell Tabellen-Zehnten dazu. Arkadiusz Milik (Bayer Leverkusen), Panagiotis Vlachodimos (Olympiakos Piräus) und Raphael Holzhauser (VfB Stuttgart) wurden alle ausgeliehen und komplettieren den Kader der Schwaben. Die Faktoren im Augsburger Spiel sind vor allem die hohe Laufbereitschaft, das gute taktische Verständnis und die Ballsicherheit. FCA-Trainer Weinzierl favorisiert das 4-1-4-1, ist aber taktisch so flexibel, dass das System je nach Gegner angepasst werden kann. Eine weitere Tugend der Augsburger ist die Bodenhaftung, die auch in Berlin von Jos Luhukay vorgelebt und gepredigt wird. Bei den Schwaben gibt es keine Träumer in den eigenen Reihen, sondern nur Realisten, die genau wissen wo die eigenen Grenzen sind. Die Basis für den Augsburger-Erfolg sind die Heimspiele in der SGL Arena. Dort wurden bisher 13 der bisher gesammelten 16 Punkte geholt. Auswärts konnte der 'FCA' bisher nur einen Sieg in Nürnberg einfahren, während die restlichen fünf Spiele in der Fremde verloren wurden.

Der zentrale Mann im Spiel des Tabellen-Zehnten ist Daniel Baier, der viele Bälle durch seine gute Antizipation abfängt, schnell umschaltet und über eine hervorragende Bandbreite an Pässen verfügt. Der 29-Jährige holt sich die Bälle vor der Abwehr ab und verteilt sie mal kurz oder spielt lange Diagonalbälle auf die laufstarken Außenspieler Hahn und Werner. Die Mannschaft aus dem Schwabenland kommt bisher auf 15 erzielte Treffer, die sich allerdings auf insgesamt acht Schultern verteilen. Beim FC Augsburg steht das Kollektiv im Vordergrund, was die vielen Torschützen in den eigenen Reihen auch weiter bestätigen. "Wichtig ist die Entwicklung der Mannschaft", äußerte sich Callsen-Bracker und bringt die Philosophie der Schwaben damit auf den Punkt. Mit jeweils vier Treffern sind Halil Altintop und André Hahn bisher die erfolgreichsten Torschützen im Team. Am letzten Spieltag stellte Altintop den Rekord von Ex-Herthaner Yildiray Bastürk ein, der bisher der Türke mit den meisten Bundesliga-Einsätzen war (beide 249 Spiele). Im Spiel gegen die TSG glänzte Altintop mit zwei Toren und markierte damit seine Treffer 50 und 51 in der Beletage des deutschen Fußballs. Doch auch wenn der 30-Jährige kurzfristig im Scheinwerferlicht steht, gibt es keinen Spieler, der das Image des Superstars verkörpert oder vorlebt. Der FCA spielt so, wie sich viele Mannschaften das vornehmen. Getreu dem Motto: "Das Team ist der Star", nur dass es dort auch wirklich umgesetzt wird ...

von Hertha BSC