Teams | 29. November 2013, 17:38 Uhr

Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft

Am Samstag (30.11.13) trifft Hertha BSC im Olympiastadion auf den FC Augsburg.

Berlin - Am Samstag (30.11.13) empfängt Hertha BSC den FC Augsburg im Berliner Olympiastadion. Auf Seiten der Herthaner dürfte dies für viele eine besondere Partie sein. Das Trainer-Team um Cheftrainer Jos Luhukay und Co-Trainer Markus Gellhaus sowie Sebastian Langkamp, Hajime Hosogai und Marcel Ndjeng spielten in der Vergangenheit bereits für die Schwaben. Bisher trafen beide Vereine in der Bundesliga erst zwei Mal aufeinander. Die Blau-Weißen konnten noch keine Partie gewinnen und so stehen ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den 'FCA' gab Jos Luhukay bekannt, dass Sascha Burchert (Sprunggelenk), John Anthony Brooks (Knie) und Alexander Baumjohann (Kreuzbandriss) definitiv ausfallen werden. Auch hinter Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger (Erkältung) stand in den Tagen vor der Partie ein Fragezeichen, doch der Schweizer hat das Abschlusstraining komplett absolviert und kann wohl auflaufen. Gegen Augsburg möchte Luhukay, wie in jedem Heimspiel, natürlich gewinnen und dabei verwies der Trainer auf die bisher schwache Auswärtsbilanz des 'FCA', die aus fünf Partien nur einen Sieg einfahren konnten und vier Niederlagen kassierten. "Der Sieg gegen Augsburg ist möglich, wenn wir alles abrufen", gab der Cheftrainer die Richtung vor. Dafür brauche die Mannschaft aber die maximale Konzentration und Fokussierung. Der letzte Woche noch angeschlagene Nico Schulz steht wieder im Kader der Blau-Weißen und ist eine Option für die Berliner, die zusätzliches Tempo und Dynamik ins Spiel von Hertha BSC bringen könne.

Luhukay fordert mehr Effizienz im Abschluss

Dass die Herthaner gegen Augsburg der Favorit seien, spielt für den Hertha-Trainer keine Rolle: "Es ändert nichts an der Situation. Wir wollen unser Spiel spielen und unsere Vorstellungen umsetzen. Da ist es ganz egal, wer der Gegner ist." Nach der guten Leistung gegen Bayer Leverkusen am vergangenen Spieltag war der Trainer dennoch über das Ergebnis enttäuscht und fordert von seiner Mannschaft im nächsten Spiel mehr Effizienz, um sich für die geleisteten Aufwand auch entsprechend zu belohnen. Durch die hohe Laufbereitschaft und den intensiven Spielstil der Berliner könnte zwar etwas Präzision im Abschluss verloren gehen, aber daran habe die Mannschaft unter der Woche gearbeitet. Hertha-Talent Hany Mukhtar, der letzte Woche zur Halbzeit gegen Leverkusen eingewechselt wurde, sei laut dem Trainer "nah an der Mannschaft dran" und könnte gegen den 'FCA' sogar von Beginn an zum Einsatz kommen. "Es ist gut für uns, dass Spieler nachrücken und uns Alternativen geben", so Luhukay weiter. Über Ronny denke der Holländer auch nach, gab allerdings zu, dass das Mittelfeld der Blau-Weißen außergewöhnlich stark sei. "Wir sind im Mittelfeld unglaublich stabil und sicher. Wir können auch schnell umschalten, aber unser Spiel basiert auch auf extremen körperlichen Voraussetzungen. Wir laufen überdurchschnittlich viel über die 90 Minuten, was eine zusätzliche Stärke von uns ist", erklärte der holländische Trainer. Hertha-Manager Michael Preetz lobte die Augsburger, die sich über ihre Heimstärke in der Bundesliga halten: "Wir haben Respekt vor Augsburg. Sie haben sich die Jahre in der Bundesliga erkämpft und erspielt."

Für FCA-Trainer Markus Weinzierl ist die Partie gegen Hertha BSC was besonderes, allerdings nicht wegen der Begegnung mit Jos Luhukay: "Für mich ist es nichts besonderes, denn wir spielen gegen Hertha. Das ist was besonderes, weil es ein schönes Stadion und ein Traditionsverein ist, aber es geht nicht um den Trainer." Leistungsträger André Hahn fällt gegen die Herthaner mit einer Gelb-Sperre aus, während Vlachodimos und Parkhurst ebenfalls ausfallen werden. Hinter Torwart Alexander Manninger steht ebenfalls ein Fragezeichen. Trotz der Ausfälle freue sich die Mannschaft auf die Partie gegen die Berliner. "Wir wissen, dass Hertha zwei Punkte vor uns liegt und wir mit einem Sieg an ihnen vorbeiziehen können. Das Ziel ist es zu punkten, wenn es geht zu gewinnen", äußerte sich Weinzierl. Hertha BSC gehört für den 38-Jährigen definitiv in die Bundesliga: "Hertha ist unser Hauptstadtklub, alleine deswegen gehören sie in die Bundesliga. Sie spielen eine gute Saison, sind mit 18 Punkten vor uns und spielen stabil. Es wird eine schwere Aufgabe für uns und Jos Luhukay hat es richtig gesagt, dass sie Favorit sind." Der jüngste Trainer der Bundesliga sehe bei Hertha einige starke Einzelspieler, wie beispielsweise Adrian Ramos und Änis Ben-Hatira. Nach den guten Ergebnissen in den Heimspielen, strebt der FCA-Trainer nun auch in den Auswärtsspielen mehr Punkte an. "Auswärts haben wir es nicht so geschafft, die Leistungen aus den Heimspielen, die im Ansatz auch auswärts vorhanden waren, dann in Punkte umzumünzen. Das gilt es einfach besser zu machen."

Informationen zum Spiel:  

Gesamtbilanz (Bundesliga): 2 Spiele, 0 Siege – 1 Unentschieden – 1 Niederlage

Anstoß: Samstag, 30.11.2013, 15.30 Uhr
Stadion:
Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Tobias Welz

So könnte Hertha spielen: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, van den Bergh - Cigerci, Hosogai - Allagui, Skjelbred, Ben-Hatira  - Ramos
So könnte Augsburg spielen: Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Ostrzolek - Baier - Holzhauser/Philp, Vogt, Altintop, Werner - Milik

Das Spiel im TV: ab 15.30 Uhr live auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 15.15 Uhr

von Hertha BSC