Teams | 28. November 2013, 18:30 Uhr

Torloses Remis gegen Augsburg

Torloses Remis gegen Augsburg

Trotz mehr Spielanteilen kommen die Herthaner nicht über ein 0:0 hinaus.
Berlin - Im Heimspiel gegen den FC Augsburg kamen die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay am Samstag (30.11.13) nicht über ein 0:0-Remis hinaus. Vor 38.667 Zuschauern, darunter auch Herhas Ex-Trainer Otto Rehhagel mit seiner Frau Beate, hatten die Blau-Weißen deutlich mehr von der Partie, konnten ihre Chancen gegen die Schwaben jedoch nicht nutzen. Beide Teams änderten ihre Startelf im Vergleich zur Vorwoche jeweils nur auf einer Position. Auf Seiten der Herthaner schickte Trainer Jos Luhukay anstelle von Sami Allagui Marcel Ndjeng auf den Rasen, auf der Gegenseite musste Markus Weinzierl den gelbgesperrten André Hahn ersetzen, für ihn begann Ronny Philp.

Die Herthaner übernahmen die Spielkontrolle von Beginn an, wohingegen sich die Gäste aus Schwaben zunächst auf eine stabile Defensive beschränkten. Adrian Ramos probierte es nach neun Minuten mit dem ersten Torschuss aus 25 Metern, doch Jan-Ingwer Callsen-Bracker fälschte den fulminanten Schuss noch zur Ecke ab. Dann setzte sich Marcel Ndjeng stark über die linke Seite durch, den Rückpass nahm Ben-Hatira direkt, setzte den Ball jedoch ganz knapp am Tor vorbei (19.). Nach 20 Minuten mussten die Blau-Weißen das erste Mal verletzungsbedingt wechseln, Peter Niemeyer ersetzte Sebastian Langkamp, für den Hajime Hosogai in die Innenverteidigung rückte.
Herthaner mit mehr Spielanteilen

Von den Gästen war selten kontruktiver Offensivfußball zu sehen. Augsburgs Außenverteidiger Matthias Ostrzolek schaltete sich nach einer halben Stunde einmal mit in die Offensive ein, verzog vom linken Strafraumeck aber deutlich (31.). Nachdem einige Angriffe der Gastgeber zunächst an der Genauigkeit scheiterten, legte das Team von Jos Luhukay in der Endphase der ersten Hälfte wieder zu. Ben-Hatira passte schön in den Lauf von Ndjeng, dessen Schuss aus halbrechter Position durch einen Reflex von FCA-Keeper Marwin Hitz gerade noch ans Außennetz gelenkt wurde (37.). Trotz der Bemühungen blieb es zur Pause torlos.

Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen in der Hälfte der Augsburger ab. Wie schon im ersten Durchgang hatte erneut Ramos die erste Gelegenheit. Nach einem Freistoß zog der Kolumbianer aus der Drehung ab, doch wieder war Hitz rechtzeitig unten und lenkte den Ball zur Ecke (55.). Dennoch wollte sich wie auch schon über weite Strecken der ersten Halbzeit kein rechter Spielfluss einstellen. Jos Luhukay schickte mit Hany Mukhtar für Skjelbred einen  weiteren Kreativspieler auf den Rasen, dennoch blieben Torraumszenen Mangelware.

Jetzt gegen Mitaufsteiger Braunschweig


Für die Schlussviertelstunde kam auch noch Nico Schulz für Ben-Hatira in die Partie. Ramos zielte aus 20 Metern auf das lange Eck, verfehlte dieses allerdings erneut knapp (81.). Trotz aller Bemühungen schafften es die Herthaner nicht, die Augsburger Defensive zu überwinden, sodass sich beide Teams am Ende torlos unentschieden trennten. Am kommenden Spieltag gibt es für die Herthaner ein Sonntagsspiel (08.12.13), Gegner ab 17.30 Uhr ist dann Eintracht Braunschweig.

Bildergalerie: Hertha BSC - FC Augsburg

von Hertha BSC