
Akademie | 2. Dezember 2013, 17:24 Uhr
Herthas U12 holt Turniersieg in Reutlingen
Herthas U12 holt Turniersieg in Reutlingen

Gegen hochkarätige Konkurrenz setzten sich die Herthaner an zwei Tagen durch.
Berlin - Am Wochenende (30.11./01.12.2013) waren die U12-Herthaner zu Gast in Reutlingen, wo der TSV Betzingen zur 16. Auflage des traditionellen Hallenturniers um den Betzi-Cup geladen hatte. Eine starke Konkurrenz erwartete dort die Jungs von Trainer Michael Dober und Florian Kliche an beiden Turniertagen: 25 Teams aus vier Nationen waren vor Ort, darunter zahlreiche Teams der deutschen Leistungszentren wie Borussia Dortmund, FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, VfB Stuttgart, 1860 München, 1. FC Kaiserslautern, Greuther Fürth und Stuttgarter Kickers sowie SK Rapid Wien, Slavia Prag und der FC Basel.
Gegner am ersten Tag in der Vorrunde der jungen Herthaner waren die regionalen Vertreter vom TSV Sondelfingen (6:1) und VfL Pfullingen (7:1) sowie Slavia Prag und die Stuttgarter Kickers. Beim 2:1-Erfolg gegen die Prager trafen Artur Sajfutdinov und Vincent Brodehl, im Spiel gegen die Kickers Arnel Kujovic, Louis Oppie, Artur Sajfutdinov und Marton Dardai zum 4:1-Sieg. In der Zwischenrunde am folgenden Sonntag trafen die Blau-Weißen zunächst auf Bayer Leverkusen und gewannen durch Tore von Lazar Samardzic und David Richter mit 2:0. Auch gegen Greuther Fürth waren die Herthaner mit 3:0 siegreich (Tore: Tilman Schinzel, 2x Arnel Kujovic), jedoch setzte es im Anschluss die einzige Niederlage des Turniers im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, das in einem hart umkämpften Match knapp mit 0:1 verloren wurde.
Viertelfinale mit Entscheidung im Neunmeterschießen
Eine starke Leistung boten die Blau-Weißen im Spiel gegen 1860 München im Viertelfinale. Gegen die Löwen holten die jungen Herthaner durch Martin Dardai und David Richter zweimal einen Rückstand auf. Lazar Samardzic, David Richter, Arnel Kujovic und Keeper Florian Horenburg zeigten sich treffsicher vom Punkt und sicherten somit im Neunmeterschießen den Einzug ins Halbfinale. Dieses war das erneute Aufeinandertreffen gegen das Team aus Leverkusen. In einer Partie auf Augenhöhe sorgten zwei Geniestreiche der Berliner durch Arnel Kujovic und Tilman Schinzel für den 2:0-Sieg und den Finaleinzug.
Hochdramatisch und kein Spiel für schwache Nerven war das Endspiel gegen den VfB Stuttgart. Nach nur zwei Spielminuten führten die Stuttgarter bereits mit 2:0, doch die Blau-Weißen gaben nicht auf und erspielten sich im Anschluss Torchance um Torchance. Lazar Samardzic erzielte zunächst den 1:2-Anschlusstreffer, ehe kurz darauf Artur Sajfutdinov nach feinem Zuspiel von David Richter das 2:2 ausglich. Eine halbe Minute vor Spielende legte dann Lazar Samardzic den Ball zurück auf Tilman Schinzel, der mit einem flachen Schuss ins Tor der Schwaben den 3:2-Siegtreffer erzielte. " Das Team hat eine konstante, mannschaftlich geschlossen und hoch konzentrierte Leistung über beide Turniertage gezeigt. Das war die Grundlage zum Turniersieg", resümierte Trainer Michael Dober im Anschluss.
Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg – David Richter, Marton Dardai, Tilman Schinzel, Vincent Brodehl – Louis Oppie, Lazar Samardzic, Artur Sajfutdinov, Arnel Kujovic und Cassio Wildemann
Gegner am ersten Tag in der Vorrunde der jungen Herthaner waren die regionalen Vertreter vom TSV Sondelfingen (6:1) und VfL Pfullingen (7:1) sowie Slavia Prag und die Stuttgarter Kickers. Beim 2:1-Erfolg gegen die Prager trafen Artur Sajfutdinov und Vincent Brodehl, im Spiel gegen die Kickers Arnel Kujovic, Louis Oppie, Artur Sajfutdinov und Marton Dardai zum 4:1-Sieg. In der Zwischenrunde am folgenden Sonntag trafen die Blau-Weißen zunächst auf Bayer Leverkusen und gewannen durch Tore von Lazar Samardzic und David Richter mit 2:0. Auch gegen Greuther Fürth waren die Herthaner mit 3:0 siegreich (Tore: Tilman Schinzel, 2x Arnel Kujovic), jedoch setzte es im Anschluss die einzige Niederlage des Turniers im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, das in einem hart umkämpften Match knapp mit 0:1 verloren wurde.
Viertelfinale mit Entscheidung im Neunmeterschießen
Eine starke Leistung boten die Blau-Weißen im Spiel gegen 1860 München im Viertelfinale. Gegen die Löwen holten die jungen Herthaner durch Martin Dardai und David Richter zweimal einen Rückstand auf. Lazar Samardzic, David Richter, Arnel Kujovic und Keeper Florian Horenburg zeigten sich treffsicher vom Punkt und sicherten somit im Neunmeterschießen den Einzug ins Halbfinale. Dieses war das erneute Aufeinandertreffen gegen das Team aus Leverkusen. In einer Partie auf Augenhöhe sorgten zwei Geniestreiche der Berliner durch Arnel Kujovic und Tilman Schinzel für den 2:0-Sieg und den Finaleinzug.
Hochdramatisch und kein Spiel für schwache Nerven war das Endspiel gegen den VfB Stuttgart. Nach nur zwei Spielminuten führten die Stuttgarter bereits mit 2:0, doch die Blau-Weißen gaben nicht auf und erspielten sich im Anschluss Torchance um Torchance. Lazar Samardzic erzielte zunächst den 1:2-Anschlusstreffer, ehe kurz darauf Artur Sajfutdinov nach feinem Zuspiel von David Richter das 2:2 ausglich. Eine halbe Minute vor Spielende legte dann Lazar Samardzic den Ball zurück auf Tilman Schinzel, der mit einem flachen Schuss ins Tor der Schwaben den 3:2-Siegtreffer erzielte. " Das Team hat eine konstante, mannschaftlich geschlossen und hoch konzentrierte Leistung über beide Turniertage gezeigt. Das war die Grundlage zum Turniersieg", resümierte Trainer Michael Dober im Anschluss.
Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg – David Richter, Marton Dardai, Tilman Schinzel, Vincent Brodehl – Louis Oppie, Lazar Samardzic, Artur Sajfutdinov, Arnel Kujovic und Cassio Wildemann