Backen für den guten Zweck
Fans | 4. Dezember 2013, 18:23 Uhr

Backen für den guten Zweck

Backen für den guten Zweck

Hajime Hosogai, Nico Schulz und Johannes van den Bergh backten Waffeln für die Bahnhofsmission Zoo.

Berlin - Am Dienstagabend (03.12.13) fand am Berliner Hauptbahnhof das von der Deutschen Bahn organisierte Waffelbacken für den guten Zweck statt. Eine Waffel kostete einen Euro, der an die Bahnhofsmission Zoo gespendet wurde. Mit Hajime Hosogai, Nico Schulz und Johannes van den Bergh waren drei Herthaner vor Ort, die zumindest vorrübergehend die Fußballschuhe gegen das Waffeleisen eintauschten und auch dabei zu überzeugen wussten.

Von weitem leuchtete bereits ein großer in blau und weiß geschmückter "Hertha-Weihnachtsbaum", der in der Eingangshalle des Berliner Hauptbahnhofs steht. Auf dem Washingtonplatz vor dem Bahnhof baute die Deutsche Bahn einen Waffelstand auf, vor dem sich so einige hungrige Hertha-Fans versammelten und von den Spielern mit leckeren Waffeln versorgt wurden. "Mit oder ohne Puderzucker?" fragte Hertha-Mittelfeldspieler Nico Schulz das eine oder andere Mal und erhielt dabei fast ausschließlich die selbe Antwort: "Bitte mit Puderzucker!" Zusammen mit einigen Helfern und Helferinnen der deutschen Bahn, schwangen die drei Hertha-Profis Hajime Hosogai, Nico Schulz und Johannes van den Bergh die Kelle, gossen den Teig in das Eisen und backten Waffeln im Akkord. Dabei erfüllte das spezielle Hertha-Waffeleisen seinen Zweck und sorgte dafür, dass die Waffel mit dem eingebackenen Hertha-Wappen nicht nur gut schmeckte, sondern auch optisch zu überzeugen wusste.

Alles für den guten Zweck

Für jede verkaufte Waffel gab es einen Euro, der nicht auf das Konto von Hertha BSC oder der Deutschen Bahn wanderte, sondern direkt an die Bahnhofsmission Zoo. Diese Einrichtung hat an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden geöffnet und versorgt dabei täglich zwischen 500 bis 600 Gäste, von denen der Großteil obdachlos ist. Mit dem einen gesammelten Euro durch eine gekaufte Waffel, ist es der Bahnhofsmission möglich, insgesamt 18 Menschen an einem kalten Winterabend zu versorgen. Zusätzlich konnten die Hertha-Fans auch Lose für die Tombola kaufen und Preise, wie beispielsweise Bälle, Trikots oder andere Fan-Artikel gewinnen. Auch die dadurch erzielten Erlöse kamen selbstverständlich der Bahnhofsmission zugute.

Zum Abschluss der weihnachtlichen Veranstaltung schrieben die Herthaner dann noch fleißig Autogramme, signierten Trikots und machten gemeinsam mit den Fans noch einige Fotos. Nachdem alle Wünsche von Groß und Klein erfüllt waren, bedankten sich die Herthaner noch bei allen Helfern, bevor sie dann die Waffeleisen ruhen ließen und den Washingtonplatz verließen. Auch Hertha BSC bedankt sich bei allen Helfern, Waffel-Essern und Los-Käufern für einen tollen Abend und hoffentlich viel gesammelten Spendengeldern.

von Hertha BSC