U12-Junioren gewinnen Turnier in Polen
Akademie | 9. Dezember 2013, 16:02 Uhr

U12-Junioren gewinnen Turnier in Polen

U12-Junioren gewinnen Turnier in Polen

Beim internationalen Turnier besiegten die Herthaner Chelsea im Finale.
Berlin - Am Wochenende (07./08.12.13) nahmen die U12-Junioren von Hertha BSC am Internationalen Lech Cup 2013 in Poznan/Polen teil, der bereits zum 8. Mal ausgetragen wurde. Mit dem FC Chelsea London (GBR), Manchester United (GBR), FC Villareal (ESP), Feyenoord Rotterdam (NL), Olympique Marseille (FRA), Dinamo Zagreb (CRO), FC Galatasaray Instanbul (TUR), Borussia Dortmund und dem Gastgeberteam KKS Lech Poznan (POL) erwarte das Team von Trainer Michael Dober und Florian Kliche ein erlesenes Teilnehmerfeld von europäischen Top-Teams als Gegner. Gespielt wurde auf einem Kunstrasenfeld in der Event Hall Arena zu Poznan, die ca. 4.000 Plätze bietet, mit einer Spielzeit von 1x15 Minuten.

In der Gruppenphase ging es im ersten Spiel gleich gegen Manchester United. Hoch konzentriert mit druckvollem Spiel nach vorn zeigten die Blau-Weißen, in welche Richtung es an diesem Wochenende gehen sollte. Durch Tore von Arnel Kujovic und Tilman Schinzel gewannen die Herthaner ihr Auftaktspiel mit 2:0. Im Spiel gegen die Spanier vom FC Villareal erspielten sich die Blau-Weißen zwar viele Tormöglichkeiten, konnten letztlich aber nur zwei Tore für sich verbuchen. Lazar Samardzic erzielte die 1:0-Führung, doch die spielstarken Spanier glichen zum 1:1 aus. Unmittelbar darauf gelang die erneute Führung zum 2:1 durch David Richter, doch kurz vor Schluss gelang Villareal doch noch das 2:2-Ausgleichstor. Ein mit harten Bandagen umkämpftes Match gab es gegen Feyenoord Rotterdam. Die sehr robust agierenden Holländer versuchten durch ihre Spielweise die Blau-Weißen aus dem Rhythmus zu bringen. Doch mit zielstrebigen Kombinationsfußball und zwei schönen Toren von Lazar Samardic waren die Herthaner auch in diesem Spiel mit 2:1 erfolgreich. Einen deutlichen 5:1-Sieg erspielten sich die Herthaner dann gegen Galatarasay Instanbul. Mit dem 1:0 per Schuss in den Winkel eröffnete Marton Dardai den Torreigen. Arnel Kujovic markierte mit zwei Treffern das 2:0 und 3:0, Lazar Samardzic zum 4:0 sowie Louis Oppie zum 5:0 bevor den Galatasaray in der Schlusssekunde der Ehrentreffer gelang.

Ohne Punktverlust in der Finalrunde

Das beeindruckteste Spiel des Turniers zeigten die Blau-Weißen im ersten Match der Finalrunde im erneuten Aufeinandertreffen gegen FC Villareal. Geprägt vom hohen Tempo und wunderbaren Kombinationen erspielten sich die Herthaner zahlreiche Tormöglichkeiten, ließen dabei die Spanier kaum zu Chancen kommen: Am Ende gab es einen hochverdienten 5:1-Erfolg durch die Tore von Lazar Samardzic (2), Louis Oppie, David Richter und Cassio Wildemann. Am Sonntagmorgen war der zweite Finalgegner der FC Chelsea. Die sich im Turnierverlauf stark steigernden Briten waren jedoch in diesem Spiel chancenlos gegen die jungen Herthaner. Louis Oppie, Lazar Samardzic und Lawrence Ennali waren die Torschützen zum verdienten 3:0-Sieg gegen die Londoner.

Das Team von Lech Poznan wurde als Heimteam von zahlreichen Fans lautstark angefeuert und war in der Finalrunde der nächste schwere Gegner der Blau-Weißen. Marton Dardai brachte die Berliner mit 1:0 in Führung, doch ein individueller Fehler führte zum viel umjubelten Ausgleich der Polen. Und kurz darauf gelang Poznan sogar noch der zweite Tor. Doch die Herthaner ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und steckten den Rückstand weg. Durch Tore von Lazar Samardzic und Louis Oppie drehten sie das Spiel. Am Ende war das Dober-Team mit 3:2 erfolgreich und der vorzeitige Einzug ins Finale perfekt. Auch das letzte Gruppenspiel der Finalrunde gegen Manchester United bestritten die Blau-Weißen wiederum erfolgreich. Erneut konnte das Team aus Manchester bezwungen werden. Einen Zwei-Tore-Vorsprung durch Arnel Kujovic konnte ManU zwar noch auf 1:2 verkürzen, doch Tilman Schinzel setzte mit dem 3:1 den Schlusspunkt der Partie.

Sieg im Finale gegen FC Chelsea London

Die Spielzeit im nun folgenden Finale, es spielte der Gruppenerste gegen den Zweiten, betrug nun zweimal 10 Minuten - für alle Akteure ein enormer Kraftaufwand. Die jungen Herthaner gingen hoch konzentriert in dieses Spiel und wollten sich den bislang erspielten Erfolg nun nicht durch ein einziges Spiel streitig machen lassen. Einen feinen Pass von Lazar Samardzic quer vor dem Tor von Chelsea nutzte Arnel Kujovic und schoss zur 1:0-Führung ein. Mit diesem Resultat gingen die Mannschaften in die Pause. Weiter offensiv agierend erspielten sich die Herthaner mehrere Möglichkeiten zum Torerfolg. Doch erst ein fulminanter Schuss durch Lazar Samardzic führte zum 2:0. Etwas hektisch ging es zwar nach dem 2:1-Anschlusstreffer der Londoner 90 Sekunden vor dem Ende auf dem Platz zu. Doch den knappen Vorsprung brachten die Blau-Weißen sicher über die Zeit und feierten am Ende mit diesem 2:1-Finalsieg den großartigen Turniererfolg.

„Über beide Turniertage hat das Team hervorragende Leistungen gezeigt, hat kaum Fehler gemacht und auch taktisch diszipliniert gegen jedes dieser Spitzenteams gespielt. Insbesondere das Spiel gegen Villareal hat gezeigt, was diese Mannschaft im Stande ist, auch in Vergleichen auf europäischer Ebene zu leisten“, rsümierte Trainer Michael Dober nach dem Spiel. Lazar Samardzic wurde zudem in das All-Star Team des Lech Cup 2013 gewählt.


Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg – David Richter, Tilman Schinzel, Vincent Brodehl, Marton Dardai, Cassio Wildemann – Lazar Samardzic, Arnel Kujovic, Louis Oppie, Lawrence Ennali

von Hertha BSC