
Akademie | 31. Dezember 2013, 18:27 Uhr
Herthas Jüngste mit erfolgreicher Hinrunde
Herthas Jüngste mit erfolgreicher Hinrunde

Die U9- bis U12-Junioren von Hertha BSC sind in ihren Ligen vorne mit dabei.
Berlin - Für Herthas jüngsten Teams geht eine erfolgreiche Hinrunde zuende. Die Kleinfeldmannschaften der U9- bis U12-Junioren können auf ein ganze Reihe bemerkenswerter Erfolge zurückblicken - und das obwohl die blau-weißen Teams ausnahmslos gegen Gegner des älteren Jahregangs spielen, die höchstens ausnahmsweise auch einmal einen talentierten Spieler des jüngeren Jahrgangs einsetzen. Dadurch sollen die Talente der Hertha BSC Fußball-Akademie frühzeitig, insbesondere körperlich gefordert werden - mit Erfolg!
Das U9-Team von Trainer Anto Galesic ist aktuell die jüngste Mannschaft bei Hertha BSC. In der 3. Staffel der E-Junioren-Bezirksklasse rangieren die jungen Herthaner zur Winterpause auf einem guten fünften Tabellenplatz. Besonders auf eigenem Platz präsentierten sich die Herthaner stark und gewannen alle fünf Heimspiele der Hinrunde mit einem Torverhältnis von 56:21. Mit insgesamt 67 erzielten Treffern stellt das Galesic-Team die zweierfolgreichste Offensive hinter dem unangefochtenen und noch verlustpunktfreien Spitzenreiter vom 1. FC Union. Besonders an der Punkteausbeute auf fremdem Geläuf können die Blau-Weißen nach der Winterpause weiter arbeiten.
Herthaner in den Spitzengruppen dabei
Auch die U10-Junioren unter ihrem neuen Trainer Gora Sen können auf eine gute erste Halbserie zurückschauen. In der Tabelle der 3. Staffel der E-Junioren Landesklasse geht es sehr eng zu. Die obere fünf Mannschaften der zehn Teams umfassenden Liga liegen innerhalb von fünf Punkten. Die Blau-Weißen nehmen dabei mit sechs Siegen und einem Remis in den ersten neun Spielen Rang vier ein. Nach einer Niederlage am ersten Spieltag legten die Blau-Weißen eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage (6 Siege, 1 Remis) hin. Vier Punkte beträgt der Rückstand zu den topplatzierten Teams vom BFC Preussen und dem 1. FC Union.
Für die von Christian Metke trainierten U11-Junioren von Hertha BSC steht zur Winterpause Tabellenplatz 2 zu Buche. Sechs Punkte beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter BFC Dynamo. Den Blau-Weißen gingen zum Jahresabschluss mit einer Niederlage und einem Remis wichtige Punkte durch die Lappen, um den Anschluss nach oben zu halten. Dennoch ist die Bilanz mit acht Siegen und einem Unentschieden in elf Begegnungen beachtlich. Auch international machte das Metke-Team von sich reden und gewann das hochkarätig besetzte Turnier in Polens Hauptstadt Warschau u.a. mit Erfolgen gegen Tottenham und Sparta Prag.
U12 mit 'Weißer Weste' in der Liga
Eine herausragende Hinrunde legte darüber hinaus der U12-Nachwuchs von Hertha BSC hin. Das Team von Trainer Michael Dober gewann alle elf Liga-Spiele und verbuchte dabei ein Torverhältnis von 44:13 - und damit die beste Defensive und die zweitbeste Offensive der D-Junioren Verbandsliga Staffel 2. Wie auch die U11 war Herthas ein Jahr älterer Jahrgang auf europäischem Parkett erfolgreich. Gegen Mannschaften wie Manchester United, FC Villareal, Feyenoord Rotterdam, Galatasaray Istanbul und im Finale gegen den FC Chelsea holten die Herthaner den Turniersieg nach Berlin. Einziger Wermutstropfen der D-Junioren ist das vorzeitoige Ausscheiden im Berliner Pokal-Wettbewerb.
Die Jüngsten Herthaner können mit dem ersten Jahr der Saison 2013/14 durchaus zufrieden sein. Dennoch haben sich alle Trainer - Ante Galesic, Gora Sen, Christian Metke und Michael Dober - die Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers auf ihre Fahnen geschrieben. Nach der Winterpause stehen für die Blau-Weißen eine Reihe von Hallenturnieren an, ehe sie Anfang/Mitte März auch in den jeweiligen Ligen wiedr auf Punktejagd gehen.
Das U9-Team von Trainer Anto Galesic ist aktuell die jüngste Mannschaft bei Hertha BSC. In der 3. Staffel der E-Junioren-Bezirksklasse rangieren die jungen Herthaner zur Winterpause auf einem guten fünften Tabellenplatz. Besonders auf eigenem Platz präsentierten sich die Herthaner stark und gewannen alle fünf Heimspiele der Hinrunde mit einem Torverhältnis von 56:21. Mit insgesamt 67 erzielten Treffern stellt das Galesic-Team die zweierfolgreichste Offensive hinter dem unangefochtenen und noch verlustpunktfreien Spitzenreiter vom 1. FC Union. Besonders an der Punkteausbeute auf fremdem Geläuf können die Blau-Weißen nach der Winterpause weiter arbeiten.
Herthaner in den Spitzengruppen dabei
Auch die U10-Junioren unter ihrem neuen Trainer Gora Sen können auf eine gute erste Halbserie zurückschauen. In der Tabelle der 3. Staffel der E-Junioren Landesklasse geht es sehr eng zu. Die obere fünf Mannschaften der zehn Teams umfassenden Liga liegen innerhalb von fünf Punkten. Die Blau-Weißen nehmen dabei mit sechs Siegen und einem Remis in den ersten neun Spielen Rang vier ein. Nach einer Niederlage am ersten Spieltag legten die Blau-Weißen eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage (6 Siege, 1 Remis) hin. Vier Punkte beträgt der Rückstand zu den topplatzierten Teams vom BFC Preussen und dem 1. FC Union.
Für die von Christian Metke trainierten U11-Junioren von Hertha BSC steht zur Winterpause Tabellenplatz 2 zu Buche. Sechs Punkte beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter BFC Dynamo. Den Blau-Weißen gingen zum Jahresabschluss mit einer Niederlage und einem Remis wichtige Punkte durch die Lappen, um den Anschluss nach oben zu halten. Dennoch ist die Bilanz mit acht Siegen und einem Unentschieden in elf Begegnungen beachtlich. Auch international machte das Metke-Team von sich reden und gewann das hochkarätig besetzte Turnier in Polens Hauptstadt Warschau u.a. mit Erfolgen gegen Tottenham und Sparta Prag.
U12 mit 'Weißer Weste' in der Liga
Eine herausragende Hinrunde legte darüber hinaus der U12-Nachwuchs von Hertha BSC hin. Das Team von Trainer Michael Dober gewann alle elf Liga-Spiele und verbuchte dabei ein Torverhältnis von 44:13 - und damit die beste Defensive und die zweitbeste Offensive der D-Junioren Verbandsliga Staffel 2. Wie auch die U11 war Herthas ein Jahr älterer Jahrgang auf europäischem Parkett erfolgreich. Gegen Mannschaften wie Manchester United, FC Villareal, Feyenoord Rotterdam, Galatasaray Istanbul und im Finale gegen den FC Chelsea holten die Herthaner den Turniersieg nach Berlin. Einziger Wermutstropfen der D-Junioren ist das vorzeitoige Ausscheiden im Berliner Pokal-Wettbewerb.
Die Jüngsten Herthaner können mit dem ersten Jahr der Saison 2013/14 durchaus zufrieden sein. Dennoch haben sich alle Trainer - Ante Galesic, Gora Sen, Christian Metke und Michael Dober - die Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers auf ihre Fahnen geschrieben. Nach der Winterpause stehen für die Blau-Weißen eine Reihe von Hallenturnieren an, ehe sie Anfang/Mitte März auch in den jeweiligen Ligen wiedr auf Punktejagd gehen.