Herthas Top-Nachwuchs mit großen Zielen 2014
Akademie | 27. Dezember 2013, 10:39 Uhr

Herthas Top-Nachwuchs mit großen Zielen 2014

Herthas Top-Nachwuchs mit großen Zielen 2014

Herthas U23 will im neuen Jahr aus dem Tabellenkeller, die U19- und U17-Junioren in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.
Berlin - Für die Junioren-Bundesligisten lief die Hinrunde deutlich erfolgreicher als für die Regionalliga-Auswahl der Blau-Weißen. Herthas U19 und U17 belegen nach der ersten Saisonhälfte jeweils Plätze in den Spitzengruppen ihrer Bundesliga-Staffeln, die ihnen berichtigte Hoffnung auf die Teilnahme an den Endrunden um die Deutsche Meisterschaft ihrer Alterklasse macht. Für Herthas U23 verlief die Hinserie der Regionalliga Nordost - nach 15 Spielen stehen lediglich neun Punkte auf der Habenseite. Damit belegen die Herthaner nur den vorletzten Tabellenplatz.

Zu Beginn der Saison übernahm Herthas letztjähriger U19-Trainer Jörg Schwanke die Geschicke an der Seitenlinie und auf dem Trainingsplatz von Herthas U23-Auswahl. Damit wurde Schwanke Nachfolger von Karsten Heine, der sich über Jahre hinweg um die Ausbildung von Herthas Talenten und das Heranführen an den Profikader gekümmert hatte. Mit dem Trainerwechsel erfolgte ebenfalls der obligatorische Verjüngungsprozess des Teams - eine Reihe von Spielern verließen den Verein, hinzu kamen viele junge talentierte Spieler, darunter auch fünf Akteure, die mit der U17 im Sommer deutscher Vize-Meister wurden und direkt in den Trainingskader der Regionalliga-Mannschaft aufrückten.

Ante Covic über die U19 zur U23


Das sehr junge Team startete mit einem 1:1-Unentschieden gegen Auerbach in die Saison. Es folgten fünf Partien mit lediglich einem weiteren Punkt, ehe dann gegen Optik Rathenow der erste Saisonsieg gelang. Die Initialzündung ließ jedoch weiter auf sich warten. Trotz guter Leistungen wurden die Herthaner zu selten für ihren Aufwand belohnt - bei Rückschlägen durch Gegentore fehlten den jungen Kickern zumeist die passende Antwort. So übernahm Ante Covic - seit dieser Saison für Herthas U19 verantwortlich - zum Heimspiel gegen Babelsberg  das Zepter von Jörg Schwanke. Zunächst mit Erfolg: Gegen die Potsdamer gelang ein beeindruckender 5:2-Sieg. Doch nach dem Ausfall des Spiels bei Lok Leipzig sowie zwei Wochen unplanmäßiger Pause, ging das Covic-Team auf schneebedecktem Platz in Auerbach mit einer bitteren 0:4-Niederlage in die Winterpause.

Ante Covic hatte zu Saisonbeginn Herthas U19 ebenfalls von Jörg schwanke übernommen. Schwanke hatte Herthas A-Junioren aus dem Tabellenkeller wieder in ruhige Fahrgewässer geführt und dann die U23 übernommen. Unter der anleitung von Ante Covic legte die U19 dann einen starken Saisonstart mit drei Siegen hin. Nach der einzigen Niederlage am vierten Spieltag gegen St. Pauli stehen zur Winterpause 29 Punkte und Tabellenplatz zwei in der Bilanz. Nachdem Covic zur U23 aufrückte, übernahm Michael Hartmann die U19 - ebenfalls mit Erfolg. Drei Siege in der Liga und einer im Berliner Pokal gelang den Herthanern zum Abschluss vor der Winterpause. Darunter auch der verdiente 2:1-Heimsieg gegen den Topfavoriten und Tabellenführer VfL Wolfsburg.

Herthas U19 und U17 auf Endrunden-Kurs


Auch in der B-Junioren Bundesliga ist die Auswahl von Hertha BSC vorne mit dabei. Fünf Mannschaften bewerben sich um die beiden erten Plätze, die für die Meisterschaftsendrunde berechtigen. Das Team von Trainer Andreas Thom belegt dabei aktuell Tabellenplatz 3. Der amtierende deutsche Vize-Meister tat sich in der Hinrunde schwer, ihre spielerische Überlegenheit auch in Zählbares umzumünzen. Eine drei Spiele währende Durststrecke mit lediglich einem Punkt beendeten die Schützlinge eindrucksvoll mit einem 8:0-Auswärtssieg im Berliner Derby gegen den 1. FC Union. Bis zur Winterpause blieben die Blau-Weißen dann verlustpunktfrei und ohne Gegentor.

Für die Junioren-Bundesligisten ist das Ziel für die Rückrunde klar: Die beiden Mannschaften wollen die gute Vorrunde bestätigen und sich über einen der beiden ersten Plätze für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifizieren. Und auch für die U23 ist für 2014 die Marschroute vorgegeben. Die jungen Spieler, die nun ein halbes Jahr im Männerbereich Erfahrungen gesammelt haben, wollen diese nutzen, sich in der Rückrunde aus dem Tabellenkeller abzusetzen. Die vergangenen Jahre zeigen, dass sich die Regionalliga-Mannschaft von Hertha BSC fast schon traditionell in der zweiten Saisonhälfte erfolgreicher präsentierte. Daran wollen die jungen Herthaner auch diese Saison anknüpfen.

von Hertha BSC