
Akademie | 6. Januar 2014, 10:27 Uhr
U12-Nachwuchs gewinnt Turnier in Frankenthal
U12-Nachwuchs gewinnt Turnier in Frankenthal

Herthaner setzen sich beim internationalen Turnier im Finale gegen den belgischen Vertreter Genk durch.
Berlin - Am Wochenende (04./05.01.14) waren Herthas U12-Junioren erstmals beim internationalen Turnier im rheinland-pfälzischen Frankenthal zu Gast. An den beiden Turniertagen setzte sich das Team von Trainer Michael Dober und Florian Kliche dabei gegen eine starke Konkurrenz aus fünf Nationen, darunter der KRC Genk, FC Zürich, Bohemians Prag und den Teams der Nachwuchsleistungszentren von Eintracht Frankfurt, Eintracht Braunschweig, FSV Frankfurt, Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern.
In der Vorrunde erspielten sich die Blau-Weißem sechs Siege gegen den Ludwigshafener SC (8:0), Bohemians Prag (5:0), SV Waldhof Mannheim (4:2), den FC Zürich (1:0), den 1. FC Kaiserslautern (2:1) und den FSV Frankfurt (2:1). Einzig im zweiten Gruppenspiel setzte es ein 1:4-Niederlage gegen Lok Leipzig, doch am Ende standen die jungen Herthaner mit 18 Punkten als Gruppenerster fest. In der folgenden Zwischenrunde traf der Hertha-Nachwuchs auf den Karlsruher SC, der durch Tore von Arnel Kujovic, Artur Sajfutdinov, Tilman Schinzel und Lazar Samardzic mit 4:1 bezwungen wurde und damit der vorzeitige Einzug ins Halbfinale gesichert. Die unnötige, knappe 0:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt änderte nichts daran, dass die Blau-Weißen nun unter den letzten vier standen.
Sieg gegen den KRC Genk im Finale
Im Halbfinale mussten die Herthaner erneut gegen den FC Zürich antreten. Hoch konzentriert wurde diese Aufgabe angegangen und das Spiel gegen die Schweizer durch Tore von Lazar Samardzic, der einen Eckball von David Richter direkt verwandelte sowie von Moritz Walter und Louis Oppie mit 3:0 gewonnen. Gegner im Finale waren die Belgier vom KRC Genk, die sich zuvor durch einen Erfolg über Eintracht Frankfurt für das Endspiel qualifizierten. Mit einem Blitztor nach dem Anstoß innerhalb von drei Sekunden durch feinem Pass von Lazar Samardzic traf David Richter zur schnellen 1:0-Führung der Blau-Weißen.
Mit schnellem, direkten Kombinationsspiel zeigten die jungen Herthaner nun in welche Richtung es gehen sollte. Lazar Samardzic legte kurz darauf für Louis Oppie auf, der den Ball zum 2:0 in die Maschen schob. Samardzic bereitete auch die Tore drei und vier vor. Nach gutem Zusammenspiel aus der Defensive heraus bediente er Arnel Kujovic, der zum 3:0 traf und für Louis Oppie, der mit dem Treffer zum 4:0 den Finalsieg der jungen Herthaner besiegelte. Moritz Walter wurde mit elf erzielten Toren der beste Schütze des Turnieres.
Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg, David Richter, Arnel Kujovic, Lawrence Ennali, Artur Sajfutdinov, Marcel Stammnitz, Louis Oppie, Lazar Samardzic, Tilman Schinzel und Moritz Walter
In der Vorrunde erspielten sich die Blau-Weißem sechs Siege gegen den Ludwigshafener SC (8:0), Bohemians Prag (5:0), SV Waldhof Mannheim (4:2), den FC Zürich (1:0), den 1. FC Kaiserslautern (2:1) und den FSV Frankfurt (2:1). Einzig im zweiten Gruppenspiel setzte es ein 1:4-Niederlage gegen Lok Leipzig, doch am Ende standen die jungen Herthaner mit 18 Punkten als Gruppenerster fest. In der folgenden Zwischenrunde traf der Hertha-Nachwuchs auf den Karlsruher SC, der durch Tore von Arnel Kujovic, Artur Sajfutdinov, Tilman Schinzel und Lazar Samardzic mit 4:1 bezwungen wurde und damit der vorzeitige Einzug ins Halbfinale gesichert. Die unnötige, knappe 0:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt änderte nichts daran, dass die Blau-Weißen nun unter den letzten vier standen.
Sieg gegen den KRC Genk im Finale
Im Halbfinale mussten die Herthaner erneut gegen den FC Zürich antreten. Hoch konzentriert wurde diese Aufgabe angegangen und das Spiel gegen die Schweizer durch Tore von Lazar Samardzic, der einen Eckball von David Richter direkt verwandelte sowie von Moritz Walter und Louis Oppie mit 3:0 gewonnen. Gegner im Finale waren die Belgier vom KRC Genk, die sich zuvor durch einen Erfolg über Eintracht Frankfurt für das Endspiel qualifizierten. Mit einem Blitztor nach dem Anstoß innerhalb von drei Sekunden durch feinem Pass von Lazar Samardzic traf David Richter zur schnellen 1:0-Führung der Blau-Weißen.
Mit schnellem, direkten Kombinationsspiel zeigten die jungen Herthaner nun in welche Richtung es gehen sollte. Lazar Samardzic legte kurz darauf für Louis Oppie auf, der den Ball zum 2:0 in die Maschen schob. Samardzic bereitete auch die Tore drei und vier vor. Nach gutem Zusammenspiel aus der Defensive heraus bediente er Arnel Kujovic, der zum 3:0 traf und für Louis Oppie, der mit dem Treffer zum 4:0 den Finalsieg der jungen Herthaner besiegelte. Moritz Walter wurde mit elf erzielten Toren der beste Schütze des Turnieres.
Hertha BSC spielte mit: Florian Horenburg, David Richter, Arnel Kujovic, Lawrence Ennali, Artur Sajfutdinov, Marcel Stammnitz, Louis Oppie, Lazar Samardzic, Tilman Schinzel und Moritz Walter