Teams | 25. Januar 2014, 21:41 Uhr

Unglückliche Niederlage in Frankfurt

Unglückliche Niederlage in Frankfurt

Hertha BSC unterliegt zum Rückrundenauftakt Eintracht Frankfurt mit 0:1.
Frankfurt - Gegen Eintracht Frankfurt musste sich Hertha BSC zum Rückrundenauftakt geschlagen geben. In Hessen unterlagen die Herthaner am Samstagabend (25.01.14) durch ein Tor aus dem Nichts mit 0:1 (0:1). Im Vergleich zum letzten Hinrundenspieltag in Dortmund kehrten die dort angeschlagenen Sebastian Langkamp und Johannes van den Bergh zurück, auch Thomas Kraft stand wieder zwischen den Pfosten. Peter Niemeyer dagegen ersetzte Cigerci (Achillessehnenprobleme). Auch die Gastgeber konnten wiede auf Aigner, Inui, Meier und Russ zurückgreifen, die für Anderson (nicht im Kader), Flum (Gelbsperre), Joselu und Schröck (beide Bank) begannen - die beiden Winterneuzugänge Tobias Weis und Ex-Herthaner Alexander Madlung waren zunächst Reserve.

Beide Teams brauchten die Anfangsphase, um nach der Winterpause auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach einer knappen Viertelstunde setzten die Herthaner die ersten Offensivakzente. Per Skjelbred lupfte den Ball schön in Frankfurts Strafraum, Sami Allagui erreichte den Ball auch vor dem herauseilenden Keeper Kevin Trapp, brachte den Ball aber nicht mehr richtig auf den Kasten (13.). Zwei Minuten später hatte Herthas tunesischer Nationalspieler erneut die Gelegenheit, doch nachdem er sich gegen mehrere Frankfurter durchgesetzt hatte, setzte er den Ball links am Tor vorbei (15.). Gefährliche Strafraumszenen waren jedoch ansonsten rar gesäht.
Frankfurt mit Tor aus dem Nichts

Den Angriffen der Blau-Weißen fehlte jedoch zum Ende der ersten Halbzeit die nötige Genauigkeit. Eine weite Freistoßflanke von Nico Schulz fand im Strafraum keinen Abnehmer, sodass der Ball in den Armen von Kevin Trapp endete (29.). Bei einem schönen Konter über Ramos und Skjelbred fehlte auch dem finalen Pass in aussichtsreicher Position auf Schulz die entsprechende Präzision (33.). So wurde ein Befreiungsschlag von Russ aus der eigenen Hälfte zur Vorlage für Alex Meier, der von einer Unachtsamkeit in Herthas Abwehrzentrum profitierte, alleine auf Thomas Kraft zulief und mit dem ersten richtigen Torschuss zum 1:0 einschoss (36.). Durch dieses Tor, das sich nicht angedeutet hatte, ging es für die Herthaner mit einem Rückstand in die Kabine.

Ohne personelle Veränderungen gingen beide Teams in den zweiten Durchgang. Gegen offensiver werdende Herthaner boten sich den Hessen Räume. Ein Diagonalpass landete bei Inui, doch Peter Pekarik bereinigte am Ende die Situation (52.). Auf der Gegenseite näherten sich auch die Herthaner dem gegnerischen Tor. Zunächst passte Allagui am Ende eines schnellen Gegenangriffs in die Mitte, allerdings leicht in den Rücken von Skjelbred, sodass die Eintracht klären konnte (55.). Dann verpasste Ramos kurz darauf im Anschluss an eine Ecke des eingewechselten Ronny eine Hereingabe Skjelbreds nur um eine Fußspitze (63.).

Herthaner ohne Fortune für dem Tor


Das Offensivspiel der Gastgeber fand Mitte der zweiten 45 Minuten kaum noch statt, die Herthaner hatten die Initiative übernommen. Pech hatten sie jedoch, dass Schiedsrichter Jochen Drees den doppelten Ellenbogeneinsatz Zambranos im Strafraum gegen Ramos nicht ahndete (71.). Luhukay brachte mit Levan Kobiashvili für Hosogai und Sandro Wagner für Skjelbred frisches Personal für die Schlussphase. Die Frankfurter Eintracht beschränkte sich nur noch auf die Defensivarbeit. Adrian Ramos hatte in der 89. Minute noch einmal die Chance zum Ausgleich, sein abgefälschter Schuss vom linken Strafraumeck begrub Trapp unter sich.

Auch in den drei Minuten Nachspielzeit gelang es den Schützlingen von Trainer Jos Luhukay nicht mehr, doch noch den Ausgleich zu erzielen. Die Blau-Weißen mussten sich somit zum Rückrundenauftakt etwas unglücklich geschlagen geben. Für Hertha BSC geht es nun am kommenden Spieltag am Sonntag (02.02.14) gegen den 1. FC Nürnberg. Die Franken sind ab 15.30 Uhr im Olympistadion zu Gast.

von Hertha BSC