
Akademie | 28. Januar 2014, 16:44 Uhr
C-Junioren holen Berliner Hallenmeisterschaft
C-Junioren holen Berliner Hallen-meisterschaft

Herthaner gewinnen im Finale gegen die Füchse und qualifizieren sich für die NOFV-Hallenmeisterschaft.
Berlin - Die C-Jugend von Hertha BSC ist neuer Berliner Meister im Hallenfußball. Am Sonntag (26.01.14) setzten sich die Herthaner in einem hochdramatischem Finale mit 2:1 gegen die Reinickendorfer Füchse durch. Die Blau-Weißen, die sich aus einem Mix aus U16-, U15- und U14-Spielern zusammensetzten, setzten sich in der Vorrunde souverän durch und besiegten den 1. FC Union (4:1), den Lichtenrader BC (3:0) sowie die Reinickendorfer Füchse (4:2). Als Tabellenerster der Gruppe A qualifizierte sich die Herthaner für die Halbfinal-Begegnung gegen den Frohnauer SC.
Bedauerlicherweise mussten die Herthaner in diesem K.O.-Spiel bereits ersatzgeschwächt antreten, da sich im letzten Gruppenspiel Jessic Ngankam und Fatih Baca verletzt hatten - so standen nur noch zwei Spieler zum Wechseln zur Verfügung. Trotz dieser Einschränkung ging die Mannschaft, die durch die beiden Assitenz-Trainer der U15 Admir Hamzagic und Jochem Ziegert betreut wurde, hoch entschlossen in das erste Halbfinale gegen den Landesligisten aus Frohnau. Trotz der zweimaligen Führung durch Pal Dardai, gelang den Frohnauern der Ausgleich. In einem sehr intensiv geführten Spiel erzielte dann schlussendlich Florian Baak wenige Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer zum 3:2-Endstand und sicherte so Hertha BSC den verdienten Einzug ins Finale.
Herthaner drehen dramatisches Finale in Unterzahl
Im zweiten Halbfinale setzten sich die Füchse im Neunmeter-Schießen mit 3:1 gegen Tennis Borussia durch. Zu Beginn des Finals war die Partie durch eine gewisse Zurückhaltung gekennzeichnet, die Füchse lauerten auf Fehler und Kontermöglichkeiten - und nutzten einen Fehlpass von Elias Abouchabaka zur 1:0-Führung. Nach dem Rückstand entwickelte sich eine packende Begegnung zwischen den beiden Final-Kontrahenten. Die Herthaner ließen zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgleich ungenutzt und auch den Füchse gelang der so wichtige zweite Treffer nicht. Die Schlussphase war an Dramatik kaum zu überbeiten. Zweieinhalb Minuten vor Schluss entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß, weil Herthas Torwart Luis Klatte den Ball zu lange in den Händen gehalten haben soll und stellte zudem einen Hertha-Spieler aufgrund eines Wechselfehlers mit einer Zwei-Minuten-Strafe vom Platz.
Doch gerade in Unterzahl drehten die drei Jungs auf dem Platz nun richtig auf. Vor allem Kapitän Arne Maier legte eine überragende Vorstellung hin, schnappte sich 90 Sekunden vor dem Ende den Ball, ließ zwei Gegner stehen und traf unhaltbar zum 1:1-Ausgleich. Nur eine Minute später - Hertha immer noch mit einem Mann weniger - tankte sich erneut Arne Maier auf der linken Seite durch und bediente mit einem genialen Querpass den freistehenden Pal Dardai, der zum viel umjubelten Siegtreffer traf. "Das war Dramatik pur – ich habe einen Puls von 190 und keine Stimme mehr. Das muss ich nicht so oft haben“, resümierte der Co-Trainer Admir Hamzagic kurz nach Abpfiff.
Qualifikation zur NOFV-Hallenmeisterschaft
In der abschließenden Siegerehrung des Turniers wurde Pal Dardai zum besten Spieler und Torschützen mit den meisten Treffern (6) ausgezeichnet. Zudem wurden die Herthaner Florian Baak, Arne Maier und Pal Dardai ins Allstar-Team dieses Turniers gewählt. Mit diesem Hallenmeistertitel sind die C-Junioren von Hertha BSC nun für die NOFV-Hallenmeisterschaft am 16.02.14 in Döbeln (Sachsen) qualifiziert, wo sie gegen die Hallenlandesmeister aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg antreten müssen.
So spielte Hertha: Klatte – Maier, Baak, Stübing, Alimler – Abouchabaka, Ngankam, Baca, Dardai
Bedauerlicherweise mussten die Herthaner in diesem K.O.-Spiel bereits ersatzgeschwächt antreten, da sich im letzten Gruppenspiel Jessic Ngankam und Fatih Baca verletzt hatten - so standen nur noch zwei Spieler zum Wechseln zur Verfügung. Trotz dieser Einschränkung ging die Mannschaft, die durch die beiden Assitenz-Trainer der U15 Admir Hamzagic und Jochem Ziegert betreut wurde, hoch entschlossen in das erste Halbfinale gegen den Landesligisten aus Frohnau. Trotz der zweimaligen Führung durch Pal Dardai, gelang den Frohnauern der Ausgleich. In einem sehr intensiv geführten Spiel erzielte dann schlussendlich Florian Baak wenige Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer zum 3:2-Endstand und sicherte so Hertha BSC den verdienten Einzug ins Finale.
Herthaner drehen dramatisches Finale in Unterzahl
Im zweiten Halbfinale setzten sich die Füchse im Neunmeter-Schießen mit 3:1 gegen Tennis Borussia durch. Zu Beginn des Finals war die Partie durch eine gewisse Zurückhaltung gekennzeichnet, die Füchse lauerten auf Fehler und Kontermöglichkeiten - und nutzten einen Fehlpass von Elias Abouchabaka zur 1:0-Führung. Nach dem Rückstand entwickelte sich eine packende Begegnung zwischen den beiden Final-Kontrahenten. Die Herthaner ließen zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgleich ungenutzt und auch den Füchse gelang der so wichtige zweite Treffer nicht. Die Schlussphase war an Dramatik kaum zu überbeiten. Zweieinhalb Minuten vor Schluss entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß, weil Herthas Torwart Luis Klatte den Ball zu lange in den Händen gehalten haben soll und stellte zudem einen Hertha-Spieler aufgrund eines Wechselfehlers mit einer Zwei-Minuten-Strafe vom Platz.
Doch gerade in Unterzahl drehten die drei Jungs auf dem Platz nun richtig auf. Vor allem Kapitän Arne Maier legte eine überragende Vorstellung hin, schnappte sich 90 Sekunden vor dem Ende den Ball, ließ zwei Gegner stehen und traf unhaltbar zum 1:1-Ausgleich. Nur eine Minute später - Hertha immer noch mit einem Mann weniger - tankte sich erneut Arne Maier auf der linken Seite durch und bediente mit einem genialen Querpass den freistehenden Pal Dardai, der zum viel umjubelten Siegtreffer traf. "Das war Dramatik pur – ich habe einen Puls von 190 und keine Stimme mehr. Das muss ich nicht so oft haben“, resümierte der Co-Trainer Admir Hamzagic kurz nach Abpfiff.
Qualifikation zur NOFV-Hallenmeisterschaft
In der abschließenden Siegerehrung des Turniers wurde Pal Dardai zum besten Spieler und Torschützen mit den meisten Treffern (6) ausgezeichnet. Zudem wurden die Herthaner Florian Baak, Arne Maier und Pal Dardai ins Allstar-Team dieses Turniers gewählt. Mit diesem Hallenmeistertitel sind die C-Junioren von Hertha BSC nun für die NOFV-Hallenmeisterschaft am 16.02.14 in Döbeln (Sachsen) qualifiziert, wo sie gegen die Hallenlandesmeister aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg antreten müssen.
So spielte Hertha: Klatte – Maier, Baak, Stübing, Alimler – Abouchabaka, Ngankam, Baca, Dardai