
Teams | 30. Januar 2014, 18:50 Uhr
Das Training am Donnerstag
Das Training am Donnerstag

In der letzten öffentlichen Einheit vor dem Spiel am Sonntag kehrten einige Herthaner ins Training zurück.
Berlin - Die Herthaner trainierten am Donnerstagnachmittag (30.01.14) bei winterlichen Temperaturen und leichtem Sonnenschein ab 14.30 Uhr auf dem Schenckendorffplatz am Olympiastadion. Co-Trainer Markus Gellhaus begann die 90-minütige Einheit mit einem lockeren Einlaufen und schloss ein Lauf ABC mit Schulterkreisen, Sprungübungen und Stretching an. Derweil justierten Jos Luhukay und Co-Trainer Rob Reekers die Hütchen für eine anschließende Passübung. Mit jeweils fünf Spielern wurde eine schnelle Ballannahme und –abgabe trainiert. Jos Luhukay achtete dabei besonders auf ein hohes Tempo bei gleichbleibender Präzision.
Im Anschluss spielte Gelb gegen Blau mit jeweils 10 Spielern, zwei 'freie' agierten dabei in rot. Richard Golz trainierte derweil akribisch mit den Torhütern, zunächst in kompletter Besetzung, Rune Almenning Jarstein verließ den Platz jedoch vorzeitig aufgrund von Schmerzen im rechten Oberschenkel. Nach 60 Minuten richteten die Herthaner in Teamarbeit die Tore aus und spielten das obligatorische Trainingsmatch mit einem letzten Mann zu Ende. Nach getaner Arbeit folgten zwei Runden lockeren Auslaufens ehe die Blau-Weißen in der Kabine verschwanden.
Aus dem Krankenzimmer gab es am Donnerstagnachmittag positive Neuigkeiten zu berichten. Tolga Cigerci kam für einige lockere Ballkontakte außerhalb des Mannschaftstrainings auf den grünen Rasen zurück. John Anthony Brooks und Alexander Baumjohann zogen parallel ihre Runden auf dem Schenckendorffplatz, ehe sie nach Trainingsschluss gemeinsam mit Tolga Cigerci einige individuelle Übungen mit Markus Gellhaus absolvierten. Ronny, Adrian Ramos und Johannes van den Bergh absolvierten nach ihren Blessuren wieder die komplette Einheit mit der Mannschaft. Ab Freitag bereiten sich die Herthaner intensiv auf den 19. Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag (02.02.14) um 15.30 Uhr im Olympiastadion vor und trainieren auf dem Schenckendorffplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Im Anschluss spielte Gelb gegen Blau mit jeweils 10 Spielern, zwei 'freie' agierten dabei in rot. Richard Golz trainierte derweil akribisch mit den Torhütern, zunächst in kompletter Besetzung, Rune Almenning Jarstein verließ den Platz jedoch vorzeitig aufgrund von Schmerzen im rechten Oberschenkel. Nach 60 Minuten richteten die Herthaner in Teamarbeit die Tore aus und spielten das obligatorische Trainingsmatch mit einem letzten Mann zu Ende. Nach getaner Arbeit folgten zwei Runden lockeren Auslaufens ehe die Blau-Weißen in der Kabine verschwanden.
Aus dem Krankenzimmer gab es am Donnerstagnachmittag positive Neuigkeiten zu berichten. Tolga Cigerci kam für einige lockere Ballkontakte außerhalb des Mannschaftstrainings auf den grünen Rasen zurück. John Anthony Brooks und Alexander Baumjohann zogen parallel ihre Runden auf dem Schenckendorffplatz, ehe sie nach Trainingsschluss gemeinsam mit Tolga Cigerci einige individuelle Übungen mit Markus Gellhaus absolvierten. Ronny, Adrian Ramos und Johannes van den Bergh absolvierten nach ihren Blessuren wieder die komplette Einheit mit der Mannschaft. Ab Freitag bereiten sich die Herthaner intensiv auf den 19. Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag (02.02.14) um 15.30 Uhr im Olympiastadion vor und trainieren auf dem Schenckendorffplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit.